Agrar-Kompetenzzentrum in Spielberg eröffnet
Das Landforst Lagerhaus hat vor Kurzem den neuen Standort Spielberg in Betrieb genommen. Nach einem Jahr Bauzeit und mit einer Investitionssumme von 14 Mio. EUR entstand auf 2 Hektar ein modernes Agrar-Kompetenzzentrum, das künftig allen Anforderungen der Betriebe gerecht wird. Mit der Errichtung des Landforst Agrarcenters wird die Sparte Agrar im Unternehmen neu ausgerichtet.
Der Neubau in Spielberg bietet den landwirtschaftlichen Betrieben in der Region eine moderne Abnahme und Ausgabe von biologischen und konventionellen Betriebsmitteln und Erzeugnissen. In den unterschiedlichen Bereichen stehen u. a. 10 Boxen mit je 500 Tonnen Lagerkapazität für Futtergetreide und 4 Boxen mit je 500 Tonnen für Dünger zur Verfügung. Im Herbst wird in diesen Boxen Nassmais gelagert, was eine optimale Raumnutzung gewährleistet. Zudem stehen 1.000 Container für bis zu 2.000 Tonnen Bio- und konventionelles Saatgut und Futtergetreide zur Verfügung.
Die Bauarbeiten führten ortsansässige Unternehmen aus. Auch bei der Wärmeversorgung hat das Landforst Lagerhaus auf Nachhaltigkeit und Regionalität geachtet und beheizt den Bandtrockner mit Fernwärme aus dem nahen Zellstoffwerk Pöls.
„Durch die große Sortiments-Vielfalt, die Anforderungen der modernen Landwirtschaft und Vorgaben des biologischen Landbaus wurde es immer schwieriger, die geforderten Auflagen zu erfüllen. Das neue Agrarcenter in Spielberg erfüllt diese Voraussetzungen und ist künftig die Drehscheibe für Saatgut, Futter-, Dünge- und andere landwirtschaftliche Betriebsmittel in der Region. Zudem bieten unsere 12 Mitarbeiter:innen kompetente Beratung für die Betriebe“, betont Dieter Hölzl, Geschäftsführer des Landforst Lagerhaus.
Eröffnungsfeier mit Politik und Partnern
Zur feierlichen Eröffnung und Segnung des Agrarcenters lud das Landforst Lagerhaus zahlreiche Ehrengäste aus Wirtschaft und Politik. Der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler, Agrar-Landesrätin Simone Schmiedtbauer und Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher zeigten sich bei der Eröffnung vom neuen Agrarcenter ebenso beeindruckt wie Bürgermeister Manfred Lenger, LAbg. Bruno Aschenbrenner, RWA-Vorstandsdirektor Christoph Metzker sowie Robert Liebminger und Reinhard Karl von der Raiffeisenbank Aichfeld. Auch Vertreter:innen der Behörden und bauausführenden Unternehmen nahmen an der Veranstaltung teil.
Weitere
-
11.04.2024 Hilfe gegen invasive Problem-Baumart Österreichisches Know-how ermöglicht nachhaltige Eindämmung vom Götterbaum
-
11.04.2024 Mehr Platz für Do-it-yourself Lagerhaus eröffnet Zubau mit vergrößerter Verkaufsfläche in Göpfritz/Wild
-
04.04.2024 Die Äcker in Österreich werden digital – AgrarCommander setzt sich als Verwaltungstool durch
-
03.04.2024 Exzellenz in der Ausbildung: Lagerhaus Gmünd-Vitis feiert Bundeswettbewerbsgewinner Marcel Riener holt Gold-Medaille im Bundeslehrlingswettbewerb für Installations- und Gebäudetechnik.
-
03.04.2024 Neuer Lagerhaus-Markt in Ternitz punktet mit innovativer Shop-in-Shop Gestaltung Kund:innen sind von vielfältigem Angebot begeistert.
-
27.03.2024 Nachhaltigkeit im Fokus: Neueröffnung des Lagerhaus- und EUROSPAR-Marktes in Groß Enzersdorf
-
26.03.2024 Gesund am Arbeitsplatz: RWA erhält Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung
-
25.03.2024 Lagerhaus Süd-Burgenland geht mit neuer Struktur in die Zukunft Standort-Bündelung zu leistungsstarken Kompetenzzentren
-
20.03.2024 Wertvolle Tipps für Getreideanbau Lagerhaus SüdBurgenland beleuchtete Herausforderungen bei Pflanzenschutz und Vermarktung.
-
11.03.2024 Was bedeutet es, in der Landwirtschaft tätig zu sein? RWA-Impulstage für Lagerhaus-Funktionär:innen beleuchten die Arbeitswelt Landwirtschaft