Die Lagerhäuser
![[1460703235401619.jpg]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2016.04.15/1460703235401619.jpg?m=NjE3LDIyMQ%3D%3D&_=1460703236)
Die Lagerhaus-Genossenschaften stehen in den ländlichen Regionen Österreichs als starke Wirtschaftspartner und wichtige Nahversorger der gesamten Bevölkerung zur Verfügung. Sie präsentieren sich als moderne Zentren für Agrar, Landtechnik, Energie, Baustoffe sowie Haus und Garten und bieten in diesen Segmenten ein breites Portfolio an Produkten und Dienstleistungen an.
- Agrar: Das Lagerhaus kauft agrarische Erzeugnisse an, lagert und vermarktet diese für die Bauern. Darüber hinaus erhalten die Landwirte alles, was sie am Hof benötigen – von Saatgut über Betriebsmittel bis hin zu Futtermittel. Das Lagerhaus bietet zudem kompetente Fachberatung in allen agrarischen Fragen.
- Technik: Zur Bewirtschaftung des Hofes sind technische Geräte wie Traktoren und anderen Landmaschinen notwendig. Diese bietet das Lagerhaus genauso an wie Ersatzteile, Reifen und weiteren Fachbedarf. Um Reparatur und Service für sämtliche Fahrzeuge – Pkw, Lkw, Kleinmotoristik und Landmaschinen – kümmert sich ein Werkstättennetz mit etwa 200 Standorten.
- Energie: Die Lagerhäuser bieten eine breite Produktpalette an Treib- und Brennstoffen. Als Kunden werden neben der Landwirtschaft und der Gewerbeindustrie auch Privathaushalte bedient. Unter der Marke Genol betreiben die Lagerhäuser das dichteste Tankstellennetz Österreichs.
- Baustoffe: Im Lagerhaus findet der Kunde sämtliche Baustoffe – vom Keller bis zum Dach – sowie ein umfassendes Angebot an Bauservices von der Bauplanung bis zur Fenstermontage.
- Bau & Gartenmarkt: Ein vielfältiges Produktsortiment für Garten, Haus und Freizeit rundet das Lagerhaus-Angebot ab. Von blühenden Pflanzen über Gartenmöbel bis hin zum Griller ist alles erhältlich.