Solar-Pionierprojekt mit Heidelbeeren
Auf dem Feld von Familie Wurzer in Bodensdorf bei Wieselburg entsteht das erste Agri-PV-Projekt mit Heidelbeeren in Österreich. Errichtet wird die zwei Hektar große Anlage von der RWA Solar Solutions. Ziel ist eine nachhaltige, regionale Stromerzeugung bei gleichzeitigem Schutz der Beerenkulturen vor Extremwetterereignissen.
Das Konzept der Agrar-Photovoltaik ermöglicht eine echte Doppelnutzung agrarischer Flächen. „Mit den Paneelen können wir unsere hochwertige Heidelbeer-Kultur optimal vor Hagel, Frost, Starkregen und starker Sonneneinstrahlung schützen. Zusätzlich reduzieren wir den Mehltau-Druck, sparen Wasser und produzieren nachhaltigen Strom für die Region. Diese Argumente haben uns überzeugt“, so Markus Wurzer. Ein weiterer Pluspunkt betrifft die Arbeitsbedingungen auf dem freien Feld. Durch die Beschattung werden die Temperaturen sowohl für Arbeitende als auch für alle Kund:innen, die zum Heidelbeer-Pflücken im Hochsommer kommen, deutlich reduziert. Die Bewirtschaftung mit Traktoren ist weiterhin uneingeschränkt gegeben.
Die RWA Solar Solutions ist Spezialist für großflächige Photovoltaik-Anlagen und Agri-PV-Konzepte in Österreich. Auf der drei Fußballfelder großen Fläche in Bodensdorf werden hochaufgeständerte Agri-PV-Powerkulturen mit Südwest-Ausrichtung aufgestellt. „Die semitransparenten Module ermöglichen ausgewogene Lichtverhältnisse und fördern so ein harmonisches Ernteklima. Das zeigen uns auch die Ergebnisse unserer Testanlage in Pöchlarn. Das Wachstum der Pflanzen wird durch das spezielle Mikroklima unter den Paneelen gefördert“, so Klemens Neubauer, Geschäftsführer der RWA Solar Solutions.
Insgesamt werden ab August auf der vorhandenen Fläche 4.764 Module montiert, die in Summe 1,7 Mio. kWh Strom im Jahr erzeugen. Das entspricht dem Verbrauch von rund 570 Haushalten. Die Fertigstellung der Anlage ist für Herbst geplant. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt vom BLT Wieselburg, das Netzwerkpartner des ecoplus Technopol Wieselburg ist.
Weitere
-
18.09.2024 Lagerhaus-Genossenschaften mitten im Hochwasser Auch Lagerhaus-Standorte wurden durch das Hochwasser stark beschädigt.
-
12.09.2024 Lagerhaus Marchfeld: Optimismus trotz angespannter Lage Engagement junger Landwirte im Vorstand
-
06.09.2024 Lagerhaus Wiener Becken sponsert Malprojekt in Ebergassing Neuer Anstrich für Jugend-Pavillon im Rahmen des KiDiDo Sommerferien-Programms
-
04.09.2024 Führungswechsel im Lagerhaus Innviertel-Traunviertel-Urfahr Generalversammlung bestätigt starke wirtschaftliche Basis
-
27.08.2024 Agri Water Innovation Discovery Agro Innovation Lab (AIL) sucht neue Lösungen für die Wassernutzung in der Landwirtschaft
-
31.07.2024 Lagerhaus Technik-Center erhält TOP Händler Award Landwirt.com-Auszeichnung würdigt Verkaufserfolg
-
31.07.2024 Neue Funktion zur Erntezeit: AgrarCommander erleichtert Dokumentationsmanagement Kostenloses Feature ermöglicht einfache und datenschutzsichere Verbuchung von Lagerhaus-Einkäufen und Erntemengen
-
17.07.2024 Nachhaltigkeit im Fokus: Neue PV-Anlage am Lagerhaus Standort Unterwart
-
17.07.2024 Solar-Pionierprojekt mit Heidelbeeren Erste Agrar-Photovoltaik-Anlage für Heidelbeeren in Österreich wird in Wieselburg errichtet.
-
15.07.2024 Top-Infrastruktur für Bio-Landwirtschaft: Neue Silos feierlich eröffnet Neue Bio-Silos am Gelände des Lagerhaus Laa an der Thaya.