Was bedeutet es, in der Landwirtschaft tätig zu sein?
Die diesjährigen RWA-Impulstage für Lagerhaus-Funktionär:innen gingen der Frage nach, was es bedeutet, von Beruf Landwirtin oder Landwirt zu sein. Rund 350 Mitglieder aus den Lagerhaus-Genossenschaften in Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland, Steiermark und Kärnten diskutierten mit den geladenen Expert:innen über die Arbeitswelt Landwirtschaft.
Die Rahmenbedingungen für landwirtschaftliche Betriebe sind nicht nur in Österreich herausfordernd. Von Klimawandel und geopolitischen Verschiebungen, die das Marktgeschehen direkt beeinflussen, bis hin zu Regulierungen und Digitalisierung gibt es viele Facetten, die Einfluss auf die tägliche Arbeit nehmen. Michael Göschelbauer, Vorsitzender des RWA-Aufsichtsrats: „Wir haben uns die Frage gestellt, was unsere Identität als Landwirt bzw. Landwirtin ausmacht. Wie müssen wir uns sowohl in unseren Betrieben als auch in den Lagerhaus-Genossenschaften aufstellen, um in Zukunft erfolgreich zu sein?“
Landwirtschaft als Unternehmen
Mag. Johannes Mayr, Geschäftsführer des auf Agrarfragen spezialisierten Marktforschungsinstituts KeyQUEST, beleuchtete in seiner Keynote „Zukunftsjob Landwirt:in“, was das aktuelle Selbstbild der Landwirtschaft in Österreich ausmacht und zeigt und worauf es für die Zukunft ankommt. „Im Spannungsfeld von Strukturwandel, zunehmender Fremdbestimmtheit und hoher Arbeitsbelastung ist es wichtig, unternehmerisch zu denken und ein tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln“, so Mayr in seinen Ausführungen. Die Betriebe können ihre Modelle dabei auf einige starke Erfolgsfaktoren stützen. So zeichnet sich Österreich im Vergleich zu anderen europäischen Ländern durch eine besonders hohe Anzahl an jungen Betriebsführer:innen mit guter Ausbildung aus. Darüber hinaus liegen für die Betriebe große Chancen im Familienverbund, der Regionalität und der Digitalisierung. Gerade Landwirt:innen setzen ganz selbstverständlich neueste Technologien und Innovationen ein, um die Produktivität zu steigern und dem Arbeitskräftemangel entgegen zu wirken.
In einem weiteren Themenblock ging es auch um die Frage, wie es gelingen kann, die Vielfalt, die in den heimischen Betrieben täglich gelebt wird, auf das Funktionärswesen in den Agrar-Genossenschaften zu übertragen. Veränderungsbereitschaft und Ausdauer sind auch hier gefragt.
Reinhard Wolf, Generaldirektor der RWA: „Vielfalt und Flexibilität prägen das Berufsbild Landwirtschaft. Um die Themen der Zukunft zu bewältigen, müssen wir weiter in Ausbildung und übergreifende Zusammenarbeit investieren. Als RWA setzen wir uns dafür ein, dass die landwirtschaftlichen Betriebe nicht nur überleben, sondern prosperieren können – mit innovativen Lösungen, nachhaltigen Praktiken und einer starken Gemeinschaft."
Weitere
-
20.06.2024 10.000 landwirtschaftliche Betriebe setzen auf OnFarming Die digitale Agrar-Filiale der Lagerhaus Genossenschaften für die Betriebsführung
-
18.06.2024 Positive Geschäftsergebnisse im Lagerhaus Amstetten Einsatzbereitschaft und Engagement sichern zufriedenstellenden Umsatz in herausforderndem Jahr
-
18.06.2024 Lagerhaus Tulln-Neulengbach für Verdienste als Arbeitgeber ausgezeichnet Ehrung unterstreicht die bedeutende Rolle des Unternehmens für die Region
-
12.06.2024 Lagerhaus Amstetten: Gelebte Gemeinschaft und Verlässlichkeit Geburtstagsfest für Obmann Franz Jetzinger mit prominenten Gästen
-
10.06.2024 RWA eröffnet hochmodernes Saatgut-Aufbereitungszentrum in Serbien Investitionssumme in Rumenka beträgt sechs Millionen Euro
-
07.06.2024 Lagerhaus Wiener Becken: Netzwerken und Lernen beim Funktionärsausflug Einblicke und Austausch zu Entwicklungen in der Landwirtschaft
-
03.06.2024 Fachwerkstätte Enns: Eröffnungstage mit Angeboten und Programm Mit Modernisierung setzt Lagerhaus Eferding neuen Service-Maßstab in der Region
-
16.05.2024 Innovationshub der RWA übernimmt Startup für mobilen Agrarhandel FarmHedge: Die digitale Handelslösung für landwirtschaftliche Betriebe
-
15.05.2024 RWA Raiffeisen Ware Austria besetzt Schlüsselpositionen neu Andreas Jirkowsky übernimmt Geschäftsführung RWA Slovakia und Werner Zumpf die Leitung des Bereiches Landwirtschaftliche Erzeugnisse
-
14.05.2024 Freilandsaison gestartet: Lagerhaus-Spende für Kindergarten Lagerhaus Wiener Becken erfreut Kindergarten Schlössl Möllersdorf mit Gemüsebeet-Erde