„A Köllapartie“: Lagerhaus unterstützte Spielidee von Schüler:innen
Das Lagerhaus Hollabrunn-Horn hat Anfang November zur Präsentation des Brettspiels „A Köllapartie“ geladen, das beim landesweiten Wettbewerb „100 Jahre NÖ“ den 1. Platz in der Kategorie „Höhere Schulen“ belegt hatte. Die Spielidee wurde von den Schüler:innen der Klasse 2HBL der HLW Hollabrunn kreiert und aufgrund der Vermittlung von Projektleiter Werner Prokop vom Lagerhaus Hollabrunn-Horn tatkräftig unterstützt.
Die beiden Geschäftsführer Rudolf Grubauer und Josef Sieber waren von der Idee begeistert, da Kellergassen und Winzer der Region ins Spiel eingebunden sind. „Daher haben wir sofort zugesagt, bei der Umsetzung zu helfen. Zudem werden die Winzer und Kellergassen vor den Vorhang geholt, die mit ihren Weinen, Presshäusern und Weinkellern ein Aushängeschild der Region sind. Wir gratulieren den Schüler:innen herzlich zum Erfolg beim Landesbewerb“, so die Geschäftsführer.
Zahlreiche Ehrengäste bei Spielpräsentation
An der Präsentation nahmen zahlreiche Ehrengäste teil, darunter die stv. Schulleiterin der HLW Hollabrunn Nicole Guttenbrunner, Stadträtin Elisabeth Schüttengruber-Holly, Lagerhaus-Obmann Johann Rohringer, Obmann Friedrich Schechtner und Weinbauberater Franz-Joseph Stift von der Bezirksbauernkammer, die Lagerhaus-Geschäftsführer Reinhard Thürr (Weinviertel Ost) und Leopold Scheibböck (Korneuburg) sowie die Winzerfamilien Scheuer aus Oberfellabrunn und Mörwald aus Feuersbrunn am Wagram.
„A Köllapartie“ ist ein Gesellschaftsspiel für die ganze Familie, das die Weintradition der Region und auch den Dialekt in die Spielgeschichte einbindet. Dabei bewegen zwei bis sechs Spieler:innen ab acht Jahren ihre „Köllaschlissl“ (Kellerschlüssel), um so viele Kellergassen und Weinkeller wie möglich zu kaufen. Besonders wichtig ist der Erwerb von Flaschen- und Fassscheinen, die eine Art Währung im Spiel sind. Schleichwege und Aktionskarten sorgen zudem für Abwechslung und Spannung.
Weitere
-
10.11.2022 Landesverteidigung beginnt bei der Landwirtschaft Verteidigungsministerin Tanner besucht RWA-Campus in Korneuburg
-
09.11.2022 Lagerhaus als TOP-Händler von Honda-Gartentechnik ausgezeichnet
-
07.11.2022 Ölmühle Grabersdorf holt 2. Platz bei Kürbiskernöl-Championat
-
03.11.2022 Altbauern-Landeskonferenz zu Besuch im Lagerhaus Eferding
-
28.10.2022 Gold-Zertifikat für Lagerhaus-Baukonzept Lagerhaus Gleinstätten-Ehrenhausen-Wies wurde für Massivhaus mit dem Goldenen Gütesiegel des Qualitätsprogramms des Vereins „Bauherrenhilfe.org“ ausgezeichnet.
-
28.10.2022 Positives Ergebnis für Lagerhaus Lagerhaus Korneuburg und Umgebung steigerte Umsatz 2021 auf über 90 Mio. EUR.
-
27.10.2022 Oktoberfest: Werkstätte Güssing stellte Partner vor
-
27.10.2022 Lagerhaus Südburgenland lud zu Feierabend-Gesprächen
-
18.10.2022 Lagerhaus Absdorf informiert über digitale Tools Infoveranstaltung über AgrarCommander, ÖPUL-Prämienkalkulation und GAP-Richtlinien 2023.
-
13.10.2022 Lagerhaus-Obmänner für Verdienste um Bund und Land ausgezeichnet Lagerhaus Zwettl-Obmann Fuchs und Lagerhaus Korneuburg-Obmann Hendler wurden von Landeshauptfrau Mikl-Leitner ausgezeichnet.