rwa flag-at
Skip to main content

Konzernseiten:

  • SK
  • HU
  • SLO
  • CZ
  • SRB
  • HR
  • RO
  • UKR
×
  • Unternehmen
      • RWA im Überblick
      • Leitbild & Werte
      • Kennzahlen
      • Management
      • Standorte
      • Geschichte
      • Lagerhaus-Genossenschaften
  • Geschäftsfelder
      • Agrar
      • Technik
      • Baustoffe
      • Haus und Garten
      • Energie
  • Presse
      • Presseaussendungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
        • Dokumente
        • Fotos
    •  Würdige Ehrung für Ludwig Hubauer
    •  Großer Andrang beim Agrar-Infotag im Lagerhaus Tulln-Neulengbach
  • Karriere
      • RWA als Arbeitgeber
        • Unsere Werte & Führungsgrundsätze
        • Benefits
      • Ihre Bewerbung bei der RWA
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aus- und Weiterbildung
        • Fonds zur Ausbildungsförderung
      • Schüler & Studierende
      • Absolventen & Berufseinsteiger
      • Berufserfahrene & Experten
      • Offene Positionen
  • Deutsch

    • Deutsch
    • English

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  1. Start
  2. Presse
  3. Presseaussendungen

Agrar-Infotag zu Chancen & Herausforderungen für Betriebe

Lagerhaus Tulln-Neulengbach beleuchtete neue Betriebsmittel, AMA-Gütesiegel und Agrarpolitik.
20240221_132138 20240221_132138.jpg © LH Tulln-Neulengbach[1709886971285584.jpg]
Das Lagerhaus Tulln-Neulengbach informierte seine Mitglieder beim Agrar-Infotag über aktuelle Innovationen und Veränderungen in der Landwirtschaft. Rund 120 Gäste nutzten die Möglichkeit, um sich über Betriebsmittel, das neue AMA-Gütesiegel bei Getreide, invasive Pflanzenarten sowie die Agrarpolitik auf EU-Ebene zu informieren.

„Lagerhaus ermöglicht einen Wissenstransfer zwischen unterschiedlichen Stakeholdern, von dem alle Seiten profitieren. Gleichzeitig bieten wir unseren Mitgliedern Informationen aus erster Hand, die sie in die nachhaltige Bewirtschaftung ihres Betriebs einfließen lassen“, so Obmann Michael Göschelbauer.

Themenvielfalt bei Vorträgen

Die Vorträge beim Agrar-Infotag umfassten einen breiten Überblick über aktuelle Chancen und Herausforderungen in der Landwirtschaft. Andreas Jirkowsky, Bereichsleiter für Getreide und Ölsaaten in der RWA Raiffeisen Ware Austria, gab einen Einblick in das neue AMA-Gütesiegel für Getreide und die Möglichkeiten für Betriebe durch die Qualitäts- und Herkunftszertifizierung.

Die Fachexperten der Partnerfirmen bei Betriebsmitteln beleuchteten aktuelle Entwicklungen und stellten neue Produkte bei Saatgut, Dünger und Pflanzenschutz vor. Ergänzt wurde das Thema Pflanzengesundheit durch den Vortrag von Vera Pachtrog-Wilfinger von der LK Niederösterreich, die über die Folgen der Ausbreitung invasiver Arten referierte.

Besonders interessiert folgten die Besucher dem Vortrag von Alexander Bernhuber, Abgeordneter des Europäischen Parlaments, der einen Einblick in seine Aufgaben auf EU-Ebene gab. Er betonte, dass die EU einen stärkeren Fokus auf Versorgungssicherheit und einen wettbewerbsfähigen Produktions- und Wirtschaftsstandort legen sollte, indem die Bürokratie reduziert und Anreize verstärkt werden.
  • «
  • 3
  • 4
  • 5(current)
  • 6
  • 7
  • »

Weitere

  • [1726488819073847.jpg][1726488819073847.jpg]
    19.09.2024

    Eröffnung des neuen Agrar- und Energiezentrums in Pöchlarn aufgrund der Hochwassersituation abgesagt

  • [1726734369558881.jpg][1726734369558881.jpg]
    18.09.2024

    Lagerhaus-Genossenschaften mitten im Hochwasser Auch Lagerhaus-Standorte wurden durch das Hochwasser stark beschädigt.

  • [1726155983468463.jpg][1726155983468463.jpg]
    12.09.2024

    Lagerhaus Marchfeld: Optimismus trotz angespannter Lage Engagement junger Landwirte im Vorstand

  • [1725608065800568.jpg][1725608065800568.jpg]
    06.09.2024

    Lagerhaus Wiener Becken sponsert Malprojekt in Ebergassing Neuer Anstrich für Jugend-Pavillon im Rahmen des KiDiDo Sommerferien-Programms

  • [1725440755556333.jpg][1725440755556333.jpg]
    04.09.2024

    Führungswechsel im Lagerhaus Innviertel-Traunviertel-Urfahr Generalversammlung bestätigt starke wirtschaftliche Basis

  • [1724747710048576.jpg][1724747710048576.jpg]
    27.08.2024

    Agri Water Innovation Discovery Agro Innovation Lab (AIL) sucht neue Lösungen für die Wassernutzung in der Landwirtschaft

  • [1722413349659262.jpg][1722413349659262.jpg]
    31.07.2024

    Lagerhaus Technik-Center erhält TOP Händler Award Landwirt.com-Auszeichnung würdigt Verkaufserfolg

  • [1723020786878648.jpg][1723020786878648.jpg]
    31.07.2024

    Neue Funktion zur Erntezeit: AgrarCommander erleichtert Dokumentationsmanagement Kostenloses Feature ermöglicht einfache und datenschutzsichere Verbuchung von Lagerhaus-Einkäufen und Erntemengen

  • [1721210254181291.png][1721210254181291.png]
    17.07.2024

    Nachhaltigkeit im Fokus: Neue PV-Anlage am Lagerhaus Standort Unterwart

  • [1721208891719850.jpg][1721208891719850.jpg]
    17.07.2024

    Solar-Pionierprojekt mit Heidelbeeren Erste Agrar-Photovoltaik-Anlage für Heidelbeeren in Österreich wird in Wieselburg errichtet.

  • «
  • 3
  • 4
  • 5(current)
  • 6
  • 7
  • »

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
footer-management © Archiv
RWA Genossenschaft 50%
BayWA 50%
Management
footer-geschichte © Archiv
Von der ersten Lagerhaus-
Genossenschaft bis zur RWA AG
Geschichte
footer-standorte © Archiv
Werte verbinden uns Leitbild & Werte
footer-kennzahlen © Archiv
2022 wurde ein Ergebnis vor Steuern
von 54,2 Mio. EUR erwirtschaftet
Kennzahlen
© 2025 www.rwa.at
  • Compliance
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Hinweisgebersystem
  • Impressum
  • AGB
  • Volltextsuche
20240221_132138 20240221_132138.jpg © LH Tulln-Neulengbach
20240221_132138 v.l.n.r.: Ing. Harald Schüttengruber, Dipl. Ing. Fritz Buchinger, Obmann Michael Göschelbauer, DI Vera Pachtrog-Wilfinger, Eva Hagl-Lechner, Dipl.-Ing. Alexander Bernhuber, Dir. Ing. Herbert Schadenhofer und Ing. Mag. (FH) Christoph Pesl. © LH Tulln-Neulengbach