Agrar-Infotag zu Chancen & Herausforderungen für Betriebe
Das Lagerhaus Tulln-Neulengbach informierte seine Mitglieder beim Agrar-Infotag über aktuelle Innovationen und Veränderungen in der Landwirtschaft. Rund 120 Gäste nutzten die Möglichkeit, um sich über Betriebsmittel, das neue AMA-Gütesiegel bei Getreide, invasive Pflanzenarten sowie die Agrarpolitik auf EU-Ebene zu informieren.
„Lagerhaus ermöglicht einen Wissenstransfer zwischen unterschiedlichen Stakeholdern, von dem alle Seiten profitieren. Gleichzeitig bieten wir unseren Mitgliedern Informationen aus erster Hand, die sie in die nachhaltige Bewirtschaftung ihres Betriebs einfließen lassen“, so Obmann Michael Göschelbauer.
„Lagerhaus ermöglicht einen Wissenstransfer zwischen unterschiedlichen Stakeholdern, von dem alle Seiten profitieren. Gleichzeitig bieten wir unseren Mitgliedern Informationen aus erster Hand, die sie in die nachhaltige Bewirtschaftung ihres Betriebs einfließen lassen“, so Obmann Michael Göschelbauer.
Themenvielfalt bei Vorträgen
Die Vorträge beim Agrar-Infotag umfassten einen breiten Überblick über aktuelle Chancen und Herausforderungen in der Landwirtschaft. Andreas Jirkowsky, Bereichsleiter für Getreide und Ölsaaten in der RWA Raiffeisen Ware Austria, gab einen Einblick in das neue AMA-Gütesiegel für Getreide und die Möglichkeiten für Betriebe durch die Qualitäts- und Herkunftszertifizierung.
Die Fachexperten der Partnerfirmen bei Betriebsmitteln beleuchteten aktuelle Entwicklungen und stellten neue Produkte bei Saatgut, Dünger und Pflanzenschutz vor. Ergänzt wurde das Thema Pflanzengesundheit durch den Vortrag von Vera Pachtrog-Wilfinger von der LK Niederösterreich, die über die Folgen der Ausbreitung invasiver Arten referierte.
Besonders interessiert folgten die Besucher dem Vortrag von Alexander Bernhuber, Abgeordneter des Europäischen Parlaments, der einen Einblick in seine Aufgaben auf EU-Ebene gab. Er betonte, dass die EU einen stärkeren Fokus auf Versorgungssicherheit und einen wettbewerbsfähigen Produktions- und Wirtschaftsstandort legen sollte, indem die Bürokratie reduziert und Anreize verstärkt werden.
Die Fachexperten der Partnerfirmen bei Betriebsmitteln beleuchteten aktuelle Entwicklungen und stellten neue Produkte bei Saatgut, Dünger und Pflanzenschutz vor. Ergänzt wurde das Thema Pflanzengesundheit durch den Vortrag von Vera Pachtrog-Wilfinger von der LK Niederösterreich, die über die Folgen der Ausbreitung invasiver Arten referierte.
Besonders interessiert folgten die Besucher dem Vortrag von Alexander Bernhuber, Abgeordneter des Europäischen Parlaments, der einen Einblick in seine Aufgaben auf EU-Ebene gab. Er betonte, dass die EU einen stärkeren Fokus auf Versorgungssicherheit und einen wettbewerbsfähigen Produktions- und Wirtschaftsstandort legen sollte, indem die Bürokratie reduziert und Anreize verstärkt werden.
Weitere
-
08.05.2024 Lagerhaus-Profi-Beratung erleichtert Arbeit in Kinderhospiz Technische Unterstützung der Mitarbeiter:innen für volle Kraft für Familien
-
08.05.2024 Agrarinnovation aus Korneuburg: Tech-Lösungen für die Landwirtschaft Gemeinderat bei Innovationsschau im Agro Innovation Lab der RWA Raiffeisen Ware
-
06.05.2024 RWA Raiffeisen Ware Austria erneut als Leading Employer ausgezeichnet Werteorientierte Führung und Mitarbeiter:innen sind Fundamente des Unternehmens-Erfolgs
-
25.04.2024 Gelebte Unternehmenskultur bei den Welcome Days #DeineKraft für Mitarbeiter:innen im Lagerhaus Weinviertel Ost
-
24.04.2024 Technologie und Produktneuigkeiten vor Ort John Deere-Präsentation im Lagerhaus Wiener Becken vernetzte Experten und Interessierte
-
24.04.2024 Generationswechsel und Wachstumspläne im Lagerhaus Wechselgau Genossenschaft präsentiert erfreuliches Ergebnis 2023
-
19.04.2024 Anglerflohmarkt in Rudersdorf für guten Zweck Lagerhaus und Flohmarktbesucher spenden für Kinderkrebshilfe Burgenland
-
17.04.2024 30 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit Lagerhaus Technik-Center und Streugerätehersteller RAUCH verlängern Partnerschaft
-
17.04.2024 Lagerhaus Gmünd-Vitis: Starker Partner im Waldviertel Profunde Beratung und Informationsvielfalt für zahlreiche Gäste der Hausmesse
-
17.04.2024 Ausbau der Supply-Chain-Exzellenz in der Transportlogistik Logistikunternehmen LLT erhöht Anteile an Cross Cargo Logistics und setzt auf gemeinsame Wertschöpfung