Agrar-Kompetenzzentrum in Spielberg eröffnet
Das Landforst Lagerhaus hat vor Kurzem den neuen Standort Spielberg in Betrieb genommen. Nach einem Jahr Bauzeit und mit einer Investitionssumme von 14 Mio. EUR entstand auf 2 Hektar ein modernes Agrar-Kompetenzzentrum, das künftig allen Anforderungen der Betriebe gerecht wird. Mit der Errichtung des Landforst Agrarcenters wird die Sparte Agrar im Unternehmen neu ausgerichtet.
Der Neubau in Spielberg bietet den landwirtschaftlichen Betrieben in der Region eine moderne Abnahme und Ausgabe von biologischen und konventionellen Betriebsmitteln und Erzeugnissen. In den unterschiedlichen Bereichen stehen u. a. 10 Boxen mit je 500 Tonnen Lagerkapazität für Futtergetreide und 4 Boxen mit je 500 Tonnen für Dünger zur Verfügung. Im Herbst wird in diesen Boxen Nassmais gelagert, was eine optimale Raumnutzung gewährleistet. Zudem stehen 1.000 Container für bis zu 2.000 Tonnen Bio- und konventionelles Saatgut und Futtergetreide zur Verfügung.
Die Bauarbeiten führten ortsansässige Unternehmen aus. Auch bei der Wärmeversorgung hat das Landforst Lagerhaus auf Nachhaltigkeit und Regionalität geachtet und beheizt den Bandtrockner mit Fernwärme aus dem nahen Zellstoffwerk Pöls.
„Durch die große Sortiments-Vielfalt, die Anforderungen der modernen Landwirtschaft und Vorgaben des biologischen Landbaus wurde es immer schwieriger, die geforderten Auflagen zu erfüllen. Das neue Agrarcenter in Spielberg erfüllt diese Voraussetzungen und ist künftig die Drehscheibe für Saatgut, Futter-, Dünge- und andere landwirtschaftliche Betriebsmittel in der Region. Zudem bieten unsere 12 Mitarbeiter:innen kompetente Beratung für die Betriebe“, betont Dieter Hölzl, Geschäftsführer des Landforst Lagerhaus.
Eröffnungsfeier mit Politik und Partnern
Zur feierlichen Eröffnung und Segnung des Agrarcenters lud das Landforst Lagerhaus zahlreiche Ehrengäste aus Wirtschaft und Politik. Der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler, Agrar-Landesrätin Simone Schmiedtbauer und Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher zeigten sich bei der Eröffnung vom neuen Agrarcenter ebenso beeindruckt wie Bürgermeister Manfred Lenger, LAbg. Bruno Aschenbrenner, RWA-Vorstandsdirektor Christoph Metzker sowie Robert Liebminger und Reinhard Karl von der Raiffeisenbank Aichfeld. Auch Vertreter:innen der Behörden und bauausführenden Unternehmen nahmen an der Veranstaltung teil.
Weitere
-
28.02.2025 Würdige Ehrung für Ludwig Hubauer Langjähriger Lagerhaus-Obmann und stellvertretender RWA-Aufsichtsratsvorsitzender erhält zum Abschied die RWA-Ehrennadel in Gold
-
26.02.2025 Großer Andrang beim Agrar-Infotag im Lagerhaus Tulln-Neulengbach Wissenstransfer und aktuelle Entwicklungen für landwirtschaftliche Betriebe
-
25.02.2025 Schulung für Funktionär:innen "Kooperative Kommunikation in Genossenschaftsgremien"
-
24.02.2025 Pakete & Briefe einfach erledigen Postservice startet im Lagerhaus Ternitz
-
19.02.2025 Staffelübergabe im Lagerhaus Lavanttal Gerhard Janschitz übergibt nach 40 erfolgreichen Jahren die Geschäftsführung an Brigitte Marzi-Paulitsch.
-
10.02.2025 Baumesse Oberwart - Bauen und Sanieren mit dem Lagerhaus Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 fand im Messezentrum Oberwart die 33. Baumesse. Das Lagerhaus SüdBurgenland war als kompetenter Partner im Bereich Bauen, Sanieren und Renoviere...
-
31.01.2025 Johann Oberger übernimmt die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Mit 1. Februar 2025 übernimmt Ing. Johann Oberger die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Raiffeisen Ware Austria. Er tritt damit die Nachfolge von Vorstandsdirektor DI Christ...
-
30.01.2025 BayWa-StaRUG-Verfahren: Abwicklung des Rückkaufs der RWA-Anteile weiterhin auf Plan
-
29.01.2025 Bunte Ballen für den guten Zweck Lagerhaus-Aktion unterstützt die Österreichische Krebshilfe mit dem Verkauf von Agrar-Stretchfolien in Charity-Farben
-
28.01.2025 Impulse für die Landwirtschaft: Nachhaltige und digitale Lösungen im Fokus Agrartag 2025 im Lagerhaus Wiener Becken