Brückenbauer zwischen den Welten
Prof. Klaus Josef Lutz wurde vergangene Woche mit dem Großen Silbernen Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich geehrt. Die feierliche Verleihung fand am RWA-Campus in Korneuburg statt und wurde von Wirtschaftskammer-Präsident Dr. Harald Mahrer vorgenommen.
Harald Mahrer betonte in seiner Ansprache den vertrauensvollen Austausch, der beide in ihrer jeweiligen Funktion als Wirtschaftskammer-Präsident in Österreich und IHK-Präsident für München und Oberbayern miteinander verbindet: „Klaus Josef Lutz ist ein würdiger Träger dieser besonderen und hohen Auszeichnung der Republik Österreich, mit der seine herausragenden Verdienste um die Beziehung zwischen Bayern und Österreich, sowohl in Hinblick auf die Landwirtschaft als auch dem permanenten Austausch zwischen Politik und Wirtschaft gewürdigt werden.“
Strategische Allianz
Die RWA Raiffeisen Ware Austria bildet seit 1999 eine strategische Allianz mit der deutschen Baywa AG. Generaldirektor Reinhard Wolf, Vorstandsvorsitzender der RWA AG und Mitglied des Vorstandes der BayWa AG, betonte in seiner Ansprache die genossenschaftlichen Grundwerte, die beide Unternehmen seit vielen Jahrzehnten auszeichnet und verbindet und verwies auf die große Aufgabe der Grundversorgung, die sowohl die Baywa AG als auch die RWA gemeinsam wahrnehmen. „Unter der Leitung von Klaus Josef Lutz entwickelte sich die BayWa AG von einem süddeutschen Agrarhandelsunternehmen zu einem globalen Spieler, der in den wesentlichen Zukunftssegmenten tätig ist. Unsere Unternehmen verbindet seit vielen Jahre eine erfolgreiche Allianz, die Klaus Josef Lutz über zwei Jahrzehnte als Brückenbauer maßgeblich mitgestaltet hat.“
Klaus Josef Lutz bedankte sich in seiner Replik für die hohe Auszeichnung und betonte, wie wichtig Werte, Kontinuität, Menschlichkeit und der Mut, neue Dinge anzugehen, für den langfristigen Erfolg sind. Diese Prinzipien seien es auch, die Baywa, RWA und Raiffeisenverbund im Wirken ihrer Führungskräfte und Teams miteinander verbinde.
Prof. Klaus Josef Lutz ist Aufsichtsratsvorsitzender der BayWa AG und Präsident der IHK für München und Oberbayern. 15 Jahre lang – von Juli 2008 bis März 2023 – stand Lutz an der Spitze des BayWa-Vorstands. Prägend für die Zeit unter seiner Führung waren der Einstieg in das Geschäft mit erneuerbaren Energien sowie die Internationalisierung des Agrar- und Obsthandels.
Klaus Josef Lutz studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Seine Laufbahn begann er als Anwalt, übernahm dann bald führende Positionen in verschiedenen Branchen und restrukturierte und entwickelte erfolgreich Unternehmen. Unter anderem war Lutz Geschäftsführer bei Digital Equipment, Vorstandsvorsitzender DITEC Informationstechnologie AG, Geschäftsführer Burda Druck GmbH und Vorstandsvorsitzender der i-center Beteiligungen AG. Vor der BayWa war Lutz Geschäftsführer beim Süddeutschen Verlag. 2013 wurde Lutz von der Technischen Universität München zum Honorarprofessor für Betriebswirtschaftslehre des Genossenschaftswesens bestellt.
Weitere
-
19.09.2024 Eröffnung des neuen Agrar- und Energiezentrums in Pöchlarn aufgrund der Hochwassersituation abgesagt
-
18.09.2024 Lagerhaus-Genossenschaften mitten im Hochwasser Auch Lagerhaus-Standorte wurden durch das Hochwasser stark beschädigt.
-
12.09.2024 Lagerhaus Marchfeld: Optimismus trotz angespannter Lage Engagement junger Landwirte im Vorstand
-
06.09.2024 Lagerhaus Wiener Becken sponsert Malprojekt in Ebergassing Neuer Anstrich für Jugend-Pavillon im Rahmen des KiDiDo Sommerferien-Programms
-
04.09.2024 Führungswechsel im Lagerhaus Innviertel-Traunviertel-Urfahr Generalversammlung bestätigt starke wirtschaftliche Basis
-
27.08.2024 Agri Water Innovation Discovery Agro Innovation Lab (AIL) sucht neue Lösungen für die Wassernutzung in der Landwirtschaft
-
31.07.2024 Lagerhaus Technik-Center erhält TOP Händler Award Landwirt.com-Auszeichnung würdigt Verkaufserfolg
-
31.07.2024 Neue Funktion zur Erntezeit: AgrarCommander erleichtert Dokumentationsmanagement Kostenloses Feature ermöglicht einfache und datenschutzsichere Verbuchung von Lagerhaus-Einkäufen und Erntemengen
-
17.07.2024 Nachhaltigkeit im Fokus: Neue PV-Anlage am Lagerhaus Standort Unterwart
-
17.07.2024 Solar-Pionierprojekt mit Heidelbeeren Erste Agrar-Photovoltaik-Anlage für Heidelbeeren in Österreich wird in Wieselburg errichtet.