Das älteste Lagerhaus Österreichs feierte sein 120-jähriges Bestehen
Wenn das älteste Lagerhaus Österreichs 120 Jahre alt wird, ist das ein Grund zum Feiern. Das Lagerhaus Mostviertel Mitte lud daher zur 113. Ordentlichen Generalversammlung in die neue Messehalle in Wieselburg. Rund 300 Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, darunter Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Hanger, Bauernbund-Präsident Georg Strasser, Abgeordneter Alois Rosenberger, RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf und RWA-Aufsichtsratsvorsitzender Johann Lang.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer feierlichen Messe zelebriert von Weihbischof Anton Leichtfried und Diakon Dietmar Ramharter. Für stimmungsvolle Untermalung sorgte die Musikkapelle der Brauerei Wieselburg.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer feierlichen Messe zelebriert von Weihbischof Anton Leichtfried und Diakon Dietmar Ramharter. Für stimmungsvolle Untermalung sorgte die Musikkapelle der Brauerei Wieselburg.
In der darauffolgenden Generalversammlung präsentierten Obmann Thomas Achleitner und Geschäftsführer Ernst Rechenmacher beeindruckende Zahlen: Im vergangenen Jahr konnte die Genossenschaft sowohl beim Umsatz von rund 146 Millionen Euro als auch bei der Bilanzsumme von rund 78 Millionen ein deutliches Plus gegenüber den Vorjahren erwirtschaften. Wie Abgeordneter Andreas Hanger in seinen Grußworten wertschätzend festhielt, werden Gewinne von der „Kraft am Land“ nachhaltig angelegt und dienen so auch als Motor der regionalen Entwicklung. Im heurigen Jahr wurde beispielsweise mit der Tankstellen-Übernahme in Lunz ein deutliches Zeichen für den Süd-Westen der Region gesetzt. 430 MitarbeiterInnen waren im Vorjahr an 14 Standorten in 39 Einzelunternehmen beschäftigt. Besonders stolz ist das Lagerhaus Mostviertel Mitte auf die 46 Lehrlinge, die in der Region ausgebildet werden.
„Was der Einzelne nicht vermag, das vermögen viele“, lautete einst die Idee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, auf deren Basis am 19. Mai 1898 in Pöchlarn das erste Lagerhaus Österreichs gegründet wurde. Eine Idee, die damals wie heute den Weg in die Zukunft weist.
„Was der Einzelne nicht vermag, das vermögen viele“, lautete einst die Idee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, auf deren Basis am 19. Mai 1898 in Pöchlarn das erste Lagerhaus Österreichs gegründet wurde. Eine Idee, die damals wie heute den Weg in die Zukunft weist.
Weitere
-
28.02.2025 Würdige Ehrung für Ludwig Hubauer Langjähriger Lagerhaus-Obmann und stellvertretender RWA-Aufsichtsratsvorsitzender erhält zum Abschied die RWA-Ehrennadel in Gold
-
26.02.2025 Großer Andrang beim Agrar-Infotag im Lagerhaus Tulln-Neulengbach Wissenstransfer und aktuelle Entwicklungen für landwirtschaftliche Betriebe
-
25.02.2025 Schulung für Funktionär:innen "Kooperative Kommunikation in Genossenschaftsgremien"
-
24.02.2025 Pakete & Briefe einfach erledigen Postservice startet im Lagerhaus Ternitz
-
19.02.2025 Staffelübergabe im Lagerhaus Lavanttal Gerhard Janschitz übergibt nach 40 erfolgreichen Jahren die Geschäftsführung an Brigitte Marzi-Paulitsch.
-
10.02.2025 Baumesse Oberwart - Bauen und Sanieren mit dem Lagerhaus Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 fand im Messezentrum Oberwart die 33. Baumesse. Das Lagerhaus SüdBurgenland war als kompetenter Partner im Bereich Bauen, Sanieren und Renoviere...
-
31.01.2025 Johann Oberger übernimmt die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Mit 1. Februar 2025 übernimmt Ing. Johann Oberger die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Raiffeisen Ware Austria. Er tritt damit die Nachfolge von Vorstandsdirektor DI Christ...
-
30.01.2025 BayWa-StaRUG-Verfahren: Abwicklung des Rückkaufs der RWA-Anteile weiterhin auf Plan
-
29.01.2025 Bunte Ballen für den guten Zweck Lagerhaus-Aktion unterstützt die Österreichische Krebshilfe mit dem Verkauf von Agrar-Stretchfolien in Charity-Farben
-
28.01.2025 Impulse für die Landwirtschaft: Nachhaltige und digitale Lösungen im Fokus Agrartag 2025 im Lagerhaus Wiener Becken