Die Äcker in Österreich werden digital – AgrarCommander setzt sich als Verwaltungstool durch
Bereits 27 % aller landwirtschaftlich genutzten Flächen in Österreich werden mit der Farm-Management-Software AgrarCommander verwaltet. In Zahlen sind es über 350.000 Hektar, die in der digitalen Ackerkartei registriert sind.
Der Agrar-Commander bietet den landwirtschaftlichen Betrieben durch die digitale Dokumentation wertvolle Unterstützung und Arbeitserleichterung bei deren Aufzeichnungspflichten und der betrieblichen Planung. Das System gewährleistet eine effiziente Verwaltung und bietet damit Sicherheit bei behördlichen Kontrollen. Außerdem wird die Implementierung von Precision Farming erleichtert. In Summe ist der AgrarCommander ein Schlüsseltool für die digitale Modernisierung landwirtschaftlicher Betriebe.
„Die Vorteile machen den AgrarCommander zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen Landwirtschaft: Er ist sehr benutzerfreundlich und bietet die Möglichkeit einer umfassenden Live-Überprüfung aller dokumentierten Maßnahmen. Wir freuen uns, dass uns so viele in der Branche ihr Vertrauen schenken und die Effizienz unserer Software zu schätzen wissen“, erklären die Geschäftsführer von AgrarCommander, Andreas Kraus und Johannes Steiner. Und weiter: „Wir sehen dies als Auftrag, unser Angebot weiter auszubauen und zu optimieren.“
Mehr zu AgrarCommander unter agrarcommander.at.
Weitere
-
28.02.2025 Würdige Ehrung für Ludwig Hubauer Langjähriger Lagerhaus-Obmann und stellvertretender RWA-Aufsichtsratsvorsitzender erhält zum Abschied die RWA-Ehrennadel in Gold
-
26.02.2025 Großer Andrang beim Agrar-Infotag im Lagerhaus Tulln-Neulengbach Wissenstransfer und aktuelle Entwicklungen für landwirtschaftliche Betriebe
-
25.02.2025 Schulung für Funktionär:innen "Kooperative Kommunikation in Genossenschaftsgremien"
-
24.02.2025 Pakete & Briefe einfach erledigen Postservice startet im Lagerhaus Ternitz
-
19.02.2025 Staffelübergabe im Lagerhaus Lavanttal Gerhard Janschitz übergibt nach 40 erfolgreichen Jahren die Geschäftsführung an Brigitte Marzi-Paulitsch.
-
10.02.2025 Baumesse Oberwart - Bauen und Sanieren mit dem Lagerhaus Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 fand im Messezentrum Oberwart die 33. Baumesse. Das Lagerhaus SüdBurgenland war als kompetenter Partner im Bereich Bauen, Sanieren und Renoviere...
-
31.01.2025 Johann Oberger übernimmt die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Mit 1. Februar 2025 übernimmt Ing. Johann Oberger die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Raiffeisen Ware Austria. Er tritt damit die Nachfolge von Vorstandsdirektor DI Christ...
-
30.01.2025 BayWa-StaRUG-Verfahren: Abwicklung des Rückkaufs der RWA-Anteile weiterhin auf Plan
-
29.01.2025 Bunte Ballen für den guten Zweck Lagerhaus-Aktion unterstützt die Österreichische Krebshilfe mit dem Verkauf von Agrar-Stretchfolien in Charity-Farben
-
28.01.2025 Impulse für die Landwirtschaft: Nachhaltige und digitale Lösungen im Fokus Agrartag 2025 im Lagerhaus Wiener Becken