Geballte Lagerhaus-Kompetenz auf Austro Agrar Tulln erleben
Die neue digitale Kompetenz der Lagerhäuser wird erstmals auf der großen Bühne der Austro Agrar Tulln einem breiten Publikum präsentiert. Dazu zählt ein neues speziell für Landwirte entwickeltes Online-Portal, das die Kunden schnell und zuverlässig im betrieblichen Alltag unterstützen wird, sowie ein neuer Lagerhaus Online-Shop mit einem umfassenden Sortiment. Weitere Highlights des 2.500 m2 großen Lagerhaus-Auftritts in Halle 6 sind neue Tools und Services wie Farm Management Software-Lösungen oder ein Lagerhaus-Wetterdienst für Niederösterreich. Zahlreiche Neuheiten und Weiterentwicklungen dominieren zudem die klassischen agrarischen Fachbereiche angefangen von Technik über Saatgut bis hin zu Weinbau.
„Der Auftritt der Lagerhäuser im Rahmen der Austro Agrar Tulln steht unter dem Motto Kompetenz erleben. Damit gemeint ist einerseits der neue digitale Kompetenzbereich der Lagerhäuser mit einem neuen Online-Portal für Landwirte und dem neuen Lagerhaus Online-Shop. Andererseits das geballte Know-how der Lagerhaus-Experten und -Berater, die den Messebesuchern mit ihrer Kompetenz für alle Fragen und Anliegen zur Verfügung stehen“, so Cheforganisator Christoph Pesl von der RWA Raiffeisen Ware Austria. Mit diesem Fokus unterstreicht der Messestand die Omnichannel-Strategie der Lagerhäuser. Damit wird das Beste aus dem stationären Geschäft, das mit einer starken vor-Ort-Präsenz punktet, und der digitalen Welt, die viele neue Möglichkeiten bietet, vereint.
„Der Auftritt der Lagerhäuser im Rahmen der Austro Agrar Tulln steht unter dem Motto Kompetenz erleben. Damit gemeint ist einerseits der neue digitale Kompetenzbereich der Lagerhäuser mit einem neuen Online-Portal für Landwirte und dem neuen Lagerhaus Online-Shop. Andererseits das geballte Know-how der Lagerhaus-Experten und -Berater, die den Messebesuchern mit ihrer Kompetenz für alle Fragen und Anliegen zur Verfügung stehen“, so Cheforganisator Christoph Pesl von der RWA Raiffeisen Ware Austria. Mit diesem Fokus unterstreicht der Messestand die Omnichannel-Strategie der Lagerhäuser. Damit wird das Beste aus dem stationären Geschäft, das mit einer starken vor-Ort-Präsenz punktet, und der digitalen Welt, die viele neue Möglichkeiten bietet, vereint.
Kompetent auf allen Linien
Das neue Lagerhaus Online-Portal für Landwirte ist brandneu und wird den Landwirten einen einfachen Zugang zur Lagerhaus-Welt sowie eine Reihe an verschiedenen nützlichen Services bieten. Welche Funktionalitäten dieses konkret beinhaltet, wird erstmals im Rahmen der Messe präsentiert. Ebenso vorgestellt wird der nun an den Start gegangene neue Lagerhaus Online-Shop. Dieser gibt Landwirten aber auch Bau- und Gartenmarktkunden Tag und Nacht zu jeder Uhrzeit Zugriff auf ein breites Sortiment, aus dem mit wenigen Klicks Produkte bestellt und auf Wunsch nach Hause geliefert werden.
Neben den neuen digitalen Möglichkeiten steht das Know-how der Lagerhaus Experten im Zentrum des Messestands. Diese präsentieren die neuesten Trends sowie Produkt-Innovationen rund um klassische Themen wie Landtechnik, Saatgut, Fachbedarf oder Smart Farming ebenso wie aus Spezialgebieten wie Weinbau, Energie oder Bewässerungstechnik. Weiters sind die Messebesucher eingeladen den Lagerhaus-Kommunikationsbereich zu nutzen, um sich mit Bekannten auszutauschen oder einfach eine kurze Pause einzulegen.
Highlights am Messestand
Konkrete Highlights aus dem Service- und Innovationsbereich sind verschiedene Farm Management Software-Systeme, ein neues Lagerhaus-Wetterservice für Niederösterreich speziell für die Landwirtschaft sowie die Ausdehnung des Bodenproben-Services auf Weingärten. Zudem werden Erfahrungswerte aus einem Pilotprojekt zur teilflächenspezifischen Bewirtschaftung und das Thema Robotik vorgestellt.
Der Technik-Bereich präsentiert unter anderem die aktuellen John Deere-Traktoren, wobei die gesamte 6R-Serie erstmalig mit CommandPRO ausgestattet wurde und auch die 5R-Serie zahleiche Updates bietet. Insbesondere bietet John Deere für alle 6-Zylinder-Traktoren ein Diesel-Garantie-Programm mit Ausgleichszahlungen, falls der tatsächliche Dieselverbrauch des Kunden das vorgegebene Ziel überschreitet. Informieren kann man sich am Messestand weiters über das bei Landwirten immer beliebter werdende Landtechnik-Mietservice Rentflex, verschiedene Reifenarten – unter anderem die Marke Petlas, die exklusiv im Lagerhaus angeboten wird – oder was der Unterschied bzw. die Vor- und Nachteile zwischen Originalersatzteilen und Nachbauprodukten ist. Im Zuge der Austro Agrar-Tulln werden auch die beliebtesten Lagerhaus Technik-Teams 2018 prämiert, die bis Ende Oktober unter lagerhaus-technik-champions.at gewählt werden können.
Neue und leistungsstarke Saatgut-Sorten präsentiert DIE SAAT für den kommenden Frühjahrsanbau. Dazu zählen drei neue Ertragsbringer bei Mais – nämlich GLUMANDA (Rz 310), DieSIMONE® DKC 4162 (Rz 360) und KERALA (Rz 380) – sowie die Sonnenblumen-Sorte SUMIKO. Letztere zählt laut der beschreibenden Sortenliste der AGES für 2018 zur ertragsreichsten Express®-Sorte Österreichs.
Weitere
-
28.02.2025 Würdige Ehrung für Ludwig Hubauer Langjähriger Lagerhaus-Obmann und stellvertretender RWA-Aufsichtsratsvorsitzender erhält zum Abschied die RWA-Ehrennadel in Gold
-
26.02.2025 Großer Andrang beim Agrar-Infotag im Lagerhaus Tulln-Neulengbach Wissenstransfer und aktuelle Entwicklungen für landwirtschaftliche Betriebe
-
25.02.2025 Schulung für Funktionär:innen "Kooperative Kommunikation in Genossenschaftsgremien"
-
24.02.2025 Pakete & Briefe einfach erledigen Postservice startet im Lagerhaus Ternitz
-
19.02.2025 Staffelübergabe im Lagerhaus Lavanttal Gerhard Janschitz übergibt nach 40 erfolgreichen Jahren die Geschäftsführung an Brigitte Marzi-Paulitsch.
-
10.02.2025 Baumesse Oberwart - Bauen und Sanieren mit dem Lagerhaus Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 fand im Messezentrum Oberwart die 33. Baumesse. Das Lagerhaus SüdBurgenland war als kompetenter Partner im Bereich Bauen, Sanieren und Renoviere...
-
31.01.2025 Johann Oberger übernimmt die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Mit 1. Februar 2025 übernimmt Ing. Johann Oberger die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Raiffeisen Ware Austria. Er tritt damit die Nachfolge von Vorstandsdirektor DI Christ...
-
30.01.2025 BayWa-StaRUG-Verfahren: Abwicklung des Rückkaufs der RWA-Anteile weiterhin auf Plan
-
29.01.2025 Bunte Ballen für den guten Zweck Lagerhaus-Aktion unterstützt die Österreichische Krebshilfe mit dem Verkauf von Agrar-Stretchfolien in Charity-Farben
-
28.01.2025 Impulse für die Landwirtschaft: Nachhaltige und digitale Lösungen im Fokus Agrartag 2025 im Lagerhaus Wiener Becken