rwa flag-at
Skip to main content

Konzernseiten:

  • SK
  • HU
  • SLO
  • CZ
  • SRB
  • HR
  • RO
  • UKR
×
  • Unternehmen
      • RWA im Überblick
      • Leitbild & Werte
      • Kennzahlen
      • Management
      • Standorte
      • Geschichte
      • Lagerhaus-Genossenschaften
  • Geschäftsfelder
      • Agrar
      • Technik
      • Baustoffe
      • Haus und Garten
      • Energie
  • Presse
      • Presseaussendungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
        • Dokumente
        • Fotos
    •  Würdige Ehrung für Ludwig Hubauer
    •  Großer Andrang beim Agrar-Infotag im Lagerhaus Tulln-Neulengbach
  • Karriere
      • RWA als Arbeitgeber
        • Unsere Werte & Führungsgrundsätze
        • Benefits
      • Ihre Bewerbung bei der RWA
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aus- und Weiterbildung
        • Fonds zur Ausbildungsförderung
      • Schüler & Studierende
      • Absolventen & Berufseinsteiger
      • Berufserfahrene & Experten
      • Offene Positionen
  • Deutsch

    • Deutsch
    • English

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  1. Start
  2. Presse
  3. Presseaussendungen

Hilfe gegen invasive Problem-Baumart

Österreichisches Know-how ermöglicht nachhaltige Eindämmung vom Götterbaum
Foto:  © RWA/biohelp[1713179589444513.jpg]
Korneuburg, 11. April 2024 –Der Götterbaum (Ailanthus altissima) wächst fast überall und lässt sich in seiner Ausbreitung kaum stoppen. Deshalb wird die aus China stammende Laubbaum-Art immer mehr zu einem Problembaum, vor allem in der Land- und Forstwirtschaft, aber auch im urbanen Raum. biohelp, das Tochterunternehmen der Raiffeisen Ware Austria (RWA), und die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) haben in sechsjähriger Zusammenarbeit gemeinsam eine Lösung entwickelt: Ailantex® ist ein biologisches Mittel zur Bekämpfung des Götterbaumes, das mit dem Wirkstoff eines in Österreich heimischen Welkepilzes arbeitet.
„Das Gift des Götterbaums verdrängt andere Pflanzenarten und zerstört langfristig die Biodiversität im heimischen Landschaftsbild und in der Landwirtschaft“, erklärt Christoph Metzker, Vorstandsdirektor der RWA Raiffeisen Ware Austria. „Durch die Forschungsleistung der BOKU und unser Know-how in der Umsetzung haben wir eine Lösung entwickelt, die diese invasive Baumart auf innovative und nachhaltige Weise zurückdrängt“, so Metzker.

Ein natürlicher Gegenspieler

Ailantex® vereint Natur und Technologie, um die Ausbreitung des Götterbaums einzudämmen. Der hochspezifische heimische Pilz ruft bei Götterbäumen sowie bei deren Wurzelausläufern und Stockausschlägen eine Welke hervor, die den Baum in weiterer Folge zum Absterben bringt. Eingesetzt werden kann das Mittel in Forst, Nichtkulturland (Gleisanlagen), auf landwirtschaftlich nicht genutzten Flächen (z.B. Leitungstrassen), im Zierpflanzenbau, inklusive Wege und Plätze, sowie im Wein- und Obstbau (Kern-, Stein- und Beerenobst, Walnüsse). Derzeit liegt der Forschungs-Schwerpunkt bei biohelp auf einer vereinfachten Applikation des Mittels. Ein Dossier für die Registrierung von Verticillium nonalfalfae strain Vert56 als neuer Wirkstoff wurde auf EU-Ebene bereits eingereicht. Eine Notfallzulassung für den Einsatz von Ailantex® in Österreich in der Saison 2024 von Mitte April bis Mitte Juni und von Mitte August bis Mitte Oktober wurde erneut beantragt.

Österreichischer Erfolg – Internationaler Einsatz

Ob in den Gärten des Präsidentenpalastes in Prag, in den Stadtgärten Athens oder auf heimischen Autobahnen und Bahngleisen, die Versuchs- und Einsatzgebiete des Mittels sind vielfältig. Notfallzulassungen gibt es neben Österreich auch in Tschechien und Frankreich. Einsatztests auf internationaler Ebene finden zudem in Ungarn, Spanien, Griechenland, Deutschland und der Schweiz statt.
Ailantex® ist ein österreichischer Erfolg, das zeigt die Anwendung auf internationaler Ebene. Isoliert wurde der Welkepilz erstmals 2011 durch Wissenschaftler des IFFF der BOKU, die darauf
basierend Ailantex® entwickelten. Mit der steigenden Nachfrage nach einem Mittel gegen den Götterbaum entstand die Kooperation mit biohelp zur Europäischen Zulassung und Vermarktung des Produkts. Produziert wird das Mittel in Österreich.
  • «
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Weitere

  • [1737981307658139.jpg][1737981307658139.jpg]
    24.01.2025

    Agrar-Fachtage im Lagerhaus Amstetten begeistern über 430 Fachgäste Das Lagerhaus Amstetten veranstaltete am 7. und 8. Januar 2025 die bewährten Agrar-Fachtage, mit dem Ziel, das Fachpublikum über aktuelle, praxisnahe Themen zu informieren.

  • [172837554745539.png][172837554745539.png]
    19.12.2024

    Gemeinsam Verantwortung übernehmen Lagerhaus Wiener Becken veröffentlicht erstmals Nachhaltigkeitsbericht

  • [1733745013071832.jpg][1733745013071832.jpg]
    09.12.2024

    Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken ist neuer Postpartner in Tattendorf Lagerhausstandort Tattendorf erweitert Serviceangebot

  • [1732870937639764.jpg][1732870937639764.jpg]
    29.11.2024

    Führungswechsel in der RWA Raiffeisen Ware Austria Johannes Schuster folgt Reinhard Wolf als Vorstandsvorsitzender nach

  • [1733308981244676.jpg][1733308981244676.jpg]
    28.11.2024

    Feierliche Eröffnung des neuen Lagerhaus-Standortes in St. Valentin Fertigstellung setzt wichtigen Meilenstein für die Zukunft der Region

  • [1733221591006491.jpg][1733221591006491.jpg]
    27.11.2024

    Von Lehrlingserfolgen bis zu jahrzehntelanger Treue Verdiente Ehrungen für Mitarbeitende im Lagerhaus Gmünd-Vitis

  • [1732623573939782.jpg][1732623573939782.jpg]
    27.11.2024

    Applikation zur Reduktion von Wasserverbrauch und Ertragssicherung gewinnt Agri Water Innovation Discovery Elicit Plant aus Frankreich überzeugt mit innovativer Phytosterol-Lösung

  • [173263552495780.jpg][173263552495780.jpg]
    26.11.2024

    Lagerhaus Wiener Becken: Wertschätzung für langjährige Mitarbeiter:innen Feierliche Ehrung der NÖ Landarbeiterkammer für Jahrzehnte der Loyalität

  • [173261754279273.jpg]
    26.11.2024

    Die Zukunft der Mobilität in der Landwirtschaft RWA lud zum Business-Talk

  • [1732275257674812.jpg][1732275257674812.jpg]
    22.11.2024

    Präzisionsfeldspritze ARA gewinnt AgrarTec in Gold Lagerhaus Technik-Center überzeugt mit innovativer Lösung zu reduziertem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln

  • «
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
footer-management © Archiv
RWA Genossenschaft 50%
BayWA 50%
Management
footer-geschichte © Archiv
Von der ersten Lagerhaus-
Genossenschaft bis zur RWA AG
Geschichte
footer-standorte © Archiv
Werte verbinden uns Leitbild & Werte
footer-kennzahlen © Archiv
2022 wurde ein Ergebnis vor Steuern
von 54,2 Mio. EUR erwirtschaftet
Kennzahlen
© 2025 www.rwa.at
  • Compliance
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Hinweisgebersystem
  • Impressum
  • AGB
  • Volltextsuche
Foto:  © RWA/biohelp
Foto: Mit Ailantex gibt es erstmals Hilfe gegen die invasive Baumart Ailanthus © RWA/biohelp