Innovationshub der RWA übernimmt Startup für mobilen Agrarhandel
FarmHedge ist das digitale Bindeglied für Agrarhandel zwischen Lagerhaus und Landwirtschaft in Österreich. Die App dient als direkte Verbindung der Betriebe mit den teilnehmenden Lagerhaus-Genossenschaften in der Region. Mit wenigen Klicks können ausgewählte Betriebsmittel gekauft und landwirtschaftliche Erzeugnisse verkauft werden. Im April 2024 hat die RWA Raiffeisen Ware Austria die Plattform, die bereits vor sieben Jahren im hauseigenen Innovationshub entdeckt und weiterentwickelt wurde, vollständig übernommen. Über FarmHedge erhalten registrierte Landwirt:innen persönliche Angebote direkt aufs Smartphone und können so Düngemittel, Diesel oder Futtermittel zum Angebotspreis beziehen. Außerdem kann die eigene Ernte ganzjährig via App ans Lagerhaus schnell und einfach verkauft werden.
Vom Accelerator-Programm zur internationalen Agrar-App
2017 war das irische Startup FarmHedge Ltd. eines der ersten im Accelerator-Programm des Agro Innovation Lab (AIL) der RWA. Durch die intensive Zusammenarbeit zwischen dem Team des AIL, Pionier-Lagerhaus-Genossenschaften und den FarmHedge-Gründern wurde das Programm erfolgreich zur Marktreife geführt. Derzeit sind rund 4.000 Landwirt:innen in Österreich registriert. Das jährliche Handelsvolumen liegt über 10 Millionen EUR. Gehandelt wurden im vergangenen Jahr unter anderem rund 10.000 t Dünger. Neben Österreich wird FarmHedge z.B. auch in Rumänien als Online-Shop betrieben. Eine weitere Expansion der digitalen Plattform ist geplant.
Georg Sladek, Geschäftsführer des Agro Innovation Lab: „Mit FarmHedge können landwirtschaftliche Betriebe via Handy schnell und unkompliziert ihre Erzeugnisse ans Lagerhaus verkaufen und benötigte Betriebsmittel zu Top-Angebotspreisen einkaufen. Sie ersparen sich damit viel Zeit, da sie Kauf und Verkauf ortsungebunden vollziehen können.“ Die Nutzung der App ist für landwirtschaftliche Betriebe kostenlos. FarmHedge ist sowohl für Android und Apple erhältlich. Mehr Informationen unter: rlh.at/farmhedge
Weitere
-
28.02.2025 Würdige Ehrung für Ludwig Hubauer Langjähriger Lagerhaus-Obmann und stellvertretender RWA-Aufsichtsratsvorsitzender erhält zum Abschied die RWA-Ehrennadel in Gold
-
26.02.2025 Großer Andrang beim Agrar-Infotag im Lagerhaus Tulln-Neulengbach Wissenstransfer und aktuelle Entwicklungen für landwirtschaftliche Betriebe
-
25.02.2025 Schulung für Funktionär:innen "Kooperative Kommunikation in Genossenschaftsgremien"
-
24.02.2025 Pakete & Briefe einfach erledigen Postservice startet im Lagerhaus Ternitz
-
19.02.2025 Staffelübergabe im Lagerhaus Lavanttal Gerhard Janschitz übergibt nach 40 erfolgreichen Jahren die Geschäftsführung an Brigitte Marzi-Paulitsch.
-
10.02.2025 Baumesse Oberwart - Bauen und Sanieren mit dem Lagerhaus Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 fand im Messezentrum Oberwart die 33. Baumesse. Das Lagerhaus SüdBurgenland war als kompetenter Partner im Bereich Bauen, Sanieren und Renoviere...
-
31.01.2025 Johann Oberger übernimmt die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Mit 1. Februar 2025 übernimmt Ing. Johann Oberger die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Raiffeisen Ware Austria. Er tritt damit die Nachfolge von Vorstandsdirektor DI Christ...
-
30.01.2025 BayWa-StaRUG-Verfahren: Abwicklung des Rückkaufs der RWA-Anteile weiterhin auf Plan
-
29.01.2025 Bunte Ballen für den guten Zweck Lagerhaus-Aktion unterstützt die Österreichische Krebshilfe mit dem Verkauf von Agrar-Stretchfolien in Charity-Farben
-
28.01.2025 Impulse für die Landwirtschaft: Nachhaltige und digitale Lösungen im Fokus Agrartag 2025 im Lagerhaus Wiener Becken