„Kostbarmacher“ prämiert die drei besten Marmeladen
Die drei Siegerinnen des Marmeladen-Wettbewerbs der Lagerhaus-Eigenmarke „Kostbarmacher“ sind gekürt: Eva Waser in der Kategorie Heimisch & Klassisch sowie Elisabeth Wagnest bei den kreativen und Judit Klaindl bei den süßen & scharfen Marmeladen. Getreu dem Motto „Jeder kann das!“ waren die Teilnehmer aufgerufen, Früchte oder Gemüse zu Marmelade einzukochen und ein Einmachglas davon sowie das Rezept einzusenden. Die Siegerinnen haben sich unter den insgesamt 160 Einsendungen durchgesetzt, die an die RWA Raiffeisen Ware Austria versandt wurden.
Bis 28. Juli 2018 waren Veredler aus allen Bundesländern aufgerufen, ihre Marmeladen an die RWA Raiffeisen Ware Austria zu übermitteln und sich mit ihren Kreationen dem „Kostbarmacher“-Wettbewerb zu stellen.
Bis 28. Juli 2018 waren Veredler aus allen Bundesländern aufgerufen, ihre Marmeladen an die RWA Raiffeisen Ware Austria zu übermitteln und sich mit ihren Kreationen dem „Kostbarmacher“-Wettbewerb zu stellen.
Nun stehen die Siegerinnen in den einzelnen Kategorien fest:
- Eva Waser aus Pettenbach hat mit ihrer Erdbeer-Marmelade die Kategorie Heimisch & Klassisch für sich entschieden.
- Elisabeth Wagnest aus Köflach hat eine Erdbeer-Ribisel-Marmelade für die Kategorie Kreativ geschickt und gewonnen.
- Judit Klaindl aus Sinabelkirchen siegte mit einer Apfel-Ribisel-Ingwer-Marmelade in der Kategorie Süß & Scharf. Sie erhalten jeweils ein Lagerhaus-Hochbeet für den eigenen Garten.
Die besten zwölf Marmeladen in jeder Kategorie wurden mit tollen Preisen ausgezeichnet. Für die Plätze zwei und drei gab es eine Felco Zweihand-Astschere bzw. einen Silva SM 5002 Standmixer, für die vierten bis neunten Plätze je ein Kochbuch von CookingCatrin oder Elisabeth Lust-Sauberer und für die Plätze 10 bis 12 je eine „Kostbarmacher“-Edition.
Fachjury von Kreativität und Vielfalt begeistert
Die Fachjury bestand aus RWA-Bereichsleiter Christoph Metzker, RWA-Abteilungsleiterin Claudia Mittermayr und RWA-Grafikerin Karin Swetlik sowie Cornelia Diesenreiter von unverschwendet.at, Gerhard Dragschitz von motioncooking.com und Seminarköchin Elisabeth Lust-Sauberer, die auch Autorin von Büchern zum Thema Einkochen und Bezirksbäuerin in Hollabrunn ist. Sie verkosteten sämtliche Marmeladen blind und kürten aus den 52 Gläsern aus Klassisch & Heimisch, 17 Gläsern aus Süß & Scharf und 91 Gläsern aus Kreativ die Siegerinnen und Sieger. Zu vergeben waren maximal fünf Punkte für „Aussehen, Farbe und Konsistenz“ sowie „Harmonie“, also einem ausgewogenen Verhältnis von Säure und Zucker. Für „Geschmack und Fruchtcharakter“ konnte man maximal sieben und für den „Geruch“ drei Punkte erhalten.
„Wir wollten mit dem „Kostbarmacher“-Wettbewerb die besten Veredlerinnen und Veredler des Landes vor den Vorhang holen und gleichzeitig aufzeigen: Jeder kann das! Die 160 Marmeladen zeichneten sich vor allem in der Kategorie Kreativ durch hohe Vielfalt und Individualität aus. Alle 160 Einsendungen haben uns begeistert“, so Christoph Metzker. „Die Kreativität und das Können der heimischen Hobbygärtner und Veredler kennt keine Grenzen. Mit unserer Eigenmarke „Kostbarmacher“ haben sie zudem die Möglichkeit, in den Lagerhaus-Märkten alles aus einer Hand zu erhalten, um Obst und Gemüse zu ernten und zu veredeln.“
Weitere
-
28.02.2025 Würdige Ehrung für Ludwig Hubauer Langjähriger Lagerhaus-Obmann und stellvertretender RWA-Aufsichtsratsvorsitzender erhält zum Abschied die RWA-Ehrennadel in Gold
-
26.02.2025 Großer Andrang beim Agrar-Infotag im Lagerhaus Tulln-Neulengbach Wissenstransfer und aktuelle Entwicklungen für landwirtschaftliche Betriebe
-
25.02.2025 Schulung für Funktionär:innen "Kooperative Kommunikation in Genossenschaftsgremien"
-
24.02.2025 Pakete & Briefe einfach erledigen Postservice startet im Lagerhaus Ternitz
-
19.02.2025 Staffelübergabe im Lagerhaus Lavanttal Gerhard Janschitz übergibt nach 40 erfolgreichen Jahren die Geschäftsführung an Brigitte Marzi-Paulitsch.
-
10.02.2025 Baumesse Oberwart - Bauen und Sanieren mit dem Lagerhaus Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 fand im Messezentrum Oberwart die 33. Baumesse. Das Lagerhaus SüdBurgenland war als kompetenter Partner im Bereich Bauen, Sanieren und Renoviere...
-
31.01.2025 Johann Oberger übernimmt die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Mit 1. Februar 2025 übernimmt Ing. Johann Oberger die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Raiffeisen Ware Austria. Er tritt damit die Nachfolge von Vorstandsdirektor DI Christ...
-
30.01.2025 BayWa-StaRUG-Verfahren: Abwicklung des Rückkaufs der RWA-Anteile weiterhin auf Plan
-
29.01.2025 Bunte Ballen für den guten Zweck Lagerhaus-Aktion unterstützt die Österreichische Krebshilfe mit dem Verkauf von Agrar-Stretchfolien in Charity-Farben
-
28.01.2025 Impulse für die Landwirtschaft: Nachhaltige und digitale Lösungen im Fokus Agrartag 2025 im Lagerhaus Wiener Becken