Lagerhäuser starten neue Entsorgungsaktion für Pflanzenschutzmittel
Zahlreiche Lagerhaus-Genossenschaften bieten im Zuge einer Entsorgungstour von Mitte Oktober bis Ende November wieder die Möglichkeit, alte Pflanzenschutzmittel und gebeiztes Saatgut fachgerecht zu entsorgen. Die Initiative der Lagerhäuser richtet sich dabei an Landwirte und Anwender, die ihre Haus- und Gartenprodukte abgeben wollen. Die Initiative findet unter dem Motto „Wir (ent)sorgen für die Umwelt“ in Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und im Burgenland statt.
Von 15. Oktober bis 23. November findet wieder eine Entsorgungstour statt, bei der Landwirte an insgesamt 44 wechselnden Lagerhaus-Standorten in Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland alte Pflanzenschutzmittel und Saatgut-Altlasten fachgerecht entsorgen können. Dazu zählen Pflanzenschutzmittel, die unbrauchbar oder nicht mehr gebrauchsfähig sind oder deren Aufbrauchfrist aufgrund gesetzlicher Änderungen ausgelaufen ist. Auch altes Saatgut, das mit nicht mehr registrierten Beizmitteln behandelt wurde, wird bei der Entsorgungsaktion gesammelt.
Von 15. Oktober bis 23. November findet wieder eine Entsorgungstour statt, bei der Landwirte an insgesamt 44 wechselnden Lagerhaus-Standorten in Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland alte Pflanzenschutzmittel und Saatgut-Altlasten fachgerecht entsorgen können. Dazu zählen Pflanzenschutzmittel, die unbrauchbar oder nicht mehr gebrauchsfähig sind oder deren Aufbrauchfrist aufgrund gesetzlicher Änderungen ausgelaufen ist. Auch altes Saatgut, das mit nicht mehr registrierten Beizmitteln behandelt wurde, wird bei der Entsorgungsaktion gesammelt.
Im Rahmen der Initiative, die zum Großteil von den Lagerhäusern finanziert wird, fährt ein Entsorgungsmobil täglich einen Lagerhaus-Standort an, an dem die Landwirte von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr die Pflanzenschutzmittel bzw. das gebeizte Saatgut übergeben können. Die Mitarbeiter stammen von einem externen Partnerunternehmen und garantieren die professionelle Entsorgung der Pflanzenschutzmittel, die gegen einen geringen Beitrag abgegeben werden können. Die Abgabe von gesäubertem Leergebinde ist kostenlos.
„Wir wollen mit der Entsorgungsaktion die Landwirte dabei unterstützen, ihr Lager zu bereinigen und an die aktuellen gesetzlichen Vorgaben anzupassen. Auch im Bereich Haus und Garten bieten wir die Abgabe von abgelaufenen Produkten an. Gleichzeitig leisten wir damit einen Beitrag zum bewussten Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und zum Umwelt- und Anwenderschutz“, betont Christoph Metzker, Bereichsleiter Betriebsmittel bei der RWA Raiffeisen Ware Austria AG.
„Wir wollen mit der Entsorgungsaktion die Landwirte dabei unterstützen, ihr Lager zu bereinigen und an die aktuellen gesetzlichen Vorgaben anzupassen. Auch im Bereich Haus und Garten bieten wir die Abgabe von abgelaufenen Produkten an. Gleichzeitig leisten wir damit einen Beitrag zum bewussten Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und zum Umwelt- und Anwenderschutz“, betont Christoph Metzker, Bereichsleiter Betriebsmittel bei der RWA Raiffeisen Ware Austria AG.
![[1537348613329235.png]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2018.09.19/1537348613329235.png?m=NjE3LDMxMw%3D%3D&_=1537349464)
Der Tourplan mit den genauen Abgabezeiten kann online auf der Lagerhaus-Website unter www.lagerhaus.at/pflanzenschutzmittel-entsorgen abgerufen werden.
Bei der Entsorgung der Pflanzenschutzmittel ist jedoch unbedingt auf die Einhaltung der Bestimmungen beim Transport von als Gefahrgut eingestuften Substanzen zu achten.
Bei der Entsorgung der Pflanzenschutzmittel ist jedoch unbedingt auf die Einhaltung der Bestimmungen beim Transport von als Gefahrgut eingestuften Substanzen zu achten.
Weitere
-
28.02.2025 Würdige Ehrung für Ludwig Hubauer Langjähriger Lagerhaus-Obmann und stellvertretender RWA-Aufsichtsratsvorsitzender erhält zum Abschied die RWA-Ehrennadel in Gold
-
26.02.2025 Großer Andrang beim Agrar-Infotag im Lagerhaus Tulln-Neulengbach Wissenstransfer und aktuelle Entwicklungen für landwirtschaftliche Betriebe
-
25.02.2025 Schulung für Funktionär:innen "Kooperative Kommunikation in Genossenschaftsgremien"
-
24.02.2025 Pakete & Briefe einfach erledigen Postservice startet im Lagerhaus Ternitz
-
19.02.2025 Staffelübergabe im Lagerhaus Lavanttal Gerhard Janschitz übergibt nach 40 erfolgreichen Jahren die Geschäftsführung an Brigitte Marzi-Paulitsch.
-
10.02.2025 Baumesse Oberwart - Bauen und Sanieren mit dem Lagerhaus Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 fand im Messezentrum Oberwart die 33. Baumesse. Das Lagerhaus SüdBurgenland war als kompetenter Partner im Bereich Bauen, Sanieren und Renoviere...
-
31.01.2025 Johann Oberger übernimmt die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Mit 1. Februar 2025 übernimmt Ing. Johann Oberger die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Raiffeisen Ware Austria. Er tritt damit die Nachfolge von Vorstandsdirektor DI Christ...
-
30.01.2025 BayWa-StaRUG-Verfahren: Abwicklung des Rückkaufs der RWA-Anteile weiterhin auf Plan
-
29.01.2025 Bunte Ballen für den guten Zweck Lagerhaus-Aktion unterstützt die Österreichische Krebshilfe mit dem Verkauf von Agrar-Stretchfolien in Charity-Farben
-
28.01.2025 Impulse für die Landwirtschaft: Nachhaltige und digitale Lösungen im Fokus Agrartag 2025 im Lagerhaus Wiener Becken