Lagerhaus baut auf Holz
Bei der Errichtung des neuen Markts in Schwarzenau legt das Lagerhaus Gmünd-Vitis großen Wert auf nachhaltige Rohstoffe und Regionalität. Am Standort entsteht ein Holzriegelbau, der eine ausgezeichnete CO2-Bilanz aufweist und ökologisch wertvoll ist. Bei der Durchführung setzt das Lagerhaus mit dem Holzbauunternehmen Graf-Holztechnik GmbH bewusst auf ein heimisches Unternehmen.
„Nachhaltigkeit ist für die Lagerhaus-Genossenschaften ein wichtiges Thema, sowohl in Hinblick auf die Umwelt als auch die regionale Kreislaufwirtschaft. Das zeigt unser aktuelles Projekt in Schwarzenau, mit dem wir bewusst auf einen nachwachsenden Rohstoff setzen und einen Beitrag zur Stärkung der heimischen Betriebe leisten“, so Lagerhaus-Obmann Hermann Lauter.
Weitere
-
10.10.2024 Kooperation verbindet uns Franchise System „Unser Lagerhaus“ als starkes Netzwerk im Handel
-
10.10.2024 Neues Agrar- und Energiezentrum in Pöchlarn in Betrieb Mais-Trocknungsanlage mit Lager, GENOL Pellets-Terminal und energiesparende Tierfutterproduktion auf GARANT-Gelände
-
09.10.2024 Lagerhaus Tulln-Neulengbach: Stärkung für Landjugend-Projektmarathon Fünf Projektgruppen von Funktionären besucht
-
08.10.2024 Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 und Investitionen in die Zukunft Generalversammlung Lagerhaus Horitschon-Mattersburg
-
08.10.2024 Lagerhaus Korneuburg präsentiert Bilanz und erweitert Angebot in Tresdorf Neue Investitionen und Wiederwahl des Vorstands
-
04.10.2024 „Wasser ist unser Element“ Bewässerungsspezialist PARGA eröffnet nachhaltiges Wasserkompetenzzentrum in Aderklaa
-
24.09.2024 Generalversammlung Lagerhaus SüdBurgenland mit Blick auf die Zukunft Verbesserte Struktur für regionalen Player
-
24.09.2024 Betriebsfest als Familienfest im Lagerhaus SüdBurgenland Rückblick auf Geschäftsjahr und Dank für Mitarbeiter:innen
-
24.09.2024 Lagerhaus Zwettl setzt auf Stabilität und Zukunft Autohaus-Eröffnung und stabiles Jahresergebnis bei der Generalversammlung
-
23.09.2024 Lagerhaus Mostviertel-Mitte auf Kurs Solide Geschäftszahlen und Investitionen in die Region