Lagerhaus Marchfeld verzeichnet starkes Umsatzplus
Unter strikter Einhaltung der Corona-Sicherheitsmaßnahmen fand am 8. September die diesjährige Generalversammlung des Raiffeisen-Lagerhauses Marchfeld statt. Vor 50 Mitgliedern und Ehrengästen präsentierten Obmann Johann Lang und Geschäftsführer Rudolf Brandhuber ein positives Ergebnis für das vergangene Geschäftsjahr 2019. So konnte der Jahresumsatz im Vergleich zum Vorjahr um fünf Millionen Euro auf insgesamt 80 Millionen Euro gesteigert werden. Im Rahmen der Generalversammlung fand zudem die obligate Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden, der insgesamt 16 Vorstände sowie der vier Aufsichtsratsmitglieder statt.
Das Lagerhaus Marchfeld konnte 2019 ein starkes Umsatzplus erwirtschaften. Dieses war auf erhöhte Verkaufsmengen in den Bereichen Agrar, Technik, Baustoffe und Energie zurückzuführen. „Ich möchte mich sehr herzlich bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken. Es ist vor allem ihrem Engagement und Einsatz zu verdanken, dass wir dieses höchst erfreuliche Ergebnis einfahren konnten. Damit sind wir für die Zukunft bestens aufgestellt”, so Lagerhaus-Obmann Johann Lang.
Als Gastreferent gab der Vorstandsdirektor der RWA Raiffeisen Ware Austria, Christoph Metzker, anschließend einen Einblick in moderne Technologien in der Landwirtschaft und mögliche Lösungen für aktuelle Herausforderungen. In seinem Vortrag zum Thema „Innovationen in Landwirtschaft & Energie – Klimawandel und Energiewende als Chance“ zeigte er dabei vor allem Potenziale aktueller Entwicklungen und innovativer Lösungen auf. Die Gäste hatten zudem im Anschluss die Chance, einzelne Aspekte des Vortrages im persönlichen Gespräch zu vertiefen.
Das Lagerhaus Marchfeld konnte 2019 ein starkes Umsatzplus erwirtschaften. Dieses war auf erhöhte Verkaufsmengen in den Bereichen Agrar, Technik, Baustoffe und Energie zurückzuführen. „Ich möchte mich sehr herzlich bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken. Es ist vor allem ihrem Engagement und Einsatz zu verdanken, dass wir dieses höchst erfreuliche Ergebnis einfahren konnten. Damit sind wir für die Zukunft bestens aufgestellt”, so Lagerhaus-Obmann Johann Lang.
Als Gastreferent gab der Vorstandsdirektor der RWA Raiffeisen Ware Austria, Christoph Metzker, anschließend einen Einblick in moderne Technologien in der Landwirtschaft und mögliche Lösungen für aktuelle Herausforderungen. In seinem Vortrag zum Thema „Innovationen in Landwirtschaft & Energie – Klimawandel und Energiewende als Chance“ zeigte er dabei vor allem Potenziale aktueller Entwicklungen und innovativer Lösungen auf. Die Gäste hatten zudem im Anschluss die Chance, einzelne Aspekte des Vortrages im persönlichen Gespräch zu vertiefen.
Langjährige Funktionäre geehrt
Im Rahmen der Generalversammlung wurden auch langjährige Funktionäre für ihr besonderes Engagement und ihre Verdienste um den Bestand und die Förderung der Raiffeisenorganisation geehrt. Hermann Kalenda, Vorstandsmitglied der Raiffeisen Landesbank Niederösterreich-Wien, überreichte dabei Alfred Mayer das RLB Ehrenzeichen in Bronze sowie den Vorstandsmitgliedern Johann Maggoschitz und Christian Radl die Raiffeisenmünze in Silber. Den Aufsichtsratsmitgliedern Susanna Aberham und Johann Zalesak wurden darüber hinaus Dank und Anerkennung ausgesprochen.
Weitere
-
15.10.2020 Lagerhaus Amstetten ermöglicht erneut 14 Lehrlingen Ausbildung Beim diesjährigen Lehrlingstag stellte das Lagerhaus Amstetten den neuen Lehrlingen die Struktur des Lagerhauses vor und führte sie in ihre künftigen Aufgaben ein.
-
07.10.2020 Lehrlings-Challenge in Roggendorf informierte über Lehrberufe Das Lagerhaus Mostviertel Mitte lud zum 3. Lehrlings-Infoevent
-
06.10.2020 Lagerhaus und „Bauern helfen Bauern“ unterstützen notleidende Familie Nach dem unerwarteten Ableben eines langjährigen Mitarbeiters des Lagerhauses in Grieskirchen spendeten das Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte und Initiative 3.500 EUR an die Familie.
-
06.10.2020 RWA beteiligt sich an heimischem Energie Start-up eFriends Die RWA Raiffeisen Ware Austria forciert zukünftig gemeinsam mit Österreichs Energienetzwerk „efriends“ die Produktion und Verteilung von regional produziertem Solarstrom.
-
28.09.2020 Lagerhaus SüdBurgenland: Eine außergewöhnliche Versammlung in einem außergewöhnlichen Jahr
-
25.09.2020 Traktorkino in Groß Enzersdorf begeisterte Landwirte Corona-konformer Kinogenuss mit dem Film „Bohemian Rhapsody“ und Rahmenprogramm mit John Deere-Präsentation lockte zahlreiche Landwirte zu einzigartigem Event.
-
22.09.2020 Lagerhaus Tulln-Neulengbach setzt positive Entwicklung fort Obmann Göschelbauer und Geschäftsführer Schadenhofer präsentierten bei Generalversammlung erfreuliche Bilanz für das Geschäftsjahr 2019 sowie Neubau des Gewerbecenters.
-
21.09.2020 Lagerhaus Zwettl steigerte Umsatz Am 18. September 2020 fand die diesjährige Generalversammlung des Lagerhauses Zwettl in der Lagerhaus-Taverne statt. Der Geschäftsbericht für das Jahr 2019 stand im Fokus.
-
21.09.2020 Lagerhaus Obersiebenbrunn präsentierte Landtechnik-Innovationen Eine gemeinsame Hausmesse des Lagerhauses Marchfeld und des LTC Korneuburg bot Besuchern spannende Einblicke in neueste Land- und Beregnungstechnik.
-
17.09.2020 Lagerhaus Hollabrunn-Horn: Umsatzplus trotz herausforderndem Jahr Obmann Johann Rohringer zog bei der Generalversammlung dank gesteigerter Verkaufsmengen und gezielter Zukunftsinvestitionen positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2019.