Lagerhaus Tulln-Neulengbach für Verdienste als Arbeitgeber ausgezeichnet
Das Lagerhaus Tulln-Neulengbach wurde von der Stadtgemeinde Neulengbach für seine Verdienste als langjähriger und verlässlicher Arbeitgeber geehrt. Die Auszeichnung unterstreicht die bedeutende Rolle des Unternehmens für die lokale Wirtschaft und die gesamte Region. Mit einem Festvortrag von Skilegende und Motivationstrainer Thomas Sykora fand die Ehrung statt.
Bei einer feierlichen Verleihung fand im Lengenbacher Saal in Neulengbach die Ehrung durch Bürgermeister Jürgen Rummel statt. Mit persönlichen Worten betonte er die herausragende Bedeutung des Lagerhauses für die Region. Er hob hervor, dass das Lagerhaus nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsmotor, sondern auch ein verlässlicher Partner für die Menschen in der Region sei. Mit dieser Auszeichnung wurde das Engagement und die langjährige Treue des Unternehmens gewürdigt. Die Geschäftsführer Herbert Schadenhofer und Christoph Pesl zeigten sich sichtlich stolz und dankbar: „Diese Auszeichnung ist eine große Ehre für uns. Sie bestätigt unser kontinuierliches Bemühen, ein attraktiver und verantwortungsvoller Arbeitgeber zu sein. Wir danken der Stadtgemeinde Neulengbach und unseren engagierten Mitarbeitern, die diese Erfolge möglich machen.“
Lagerhaus größter Arbeitgeber der Region
Das Lagerhaus Tulln-Neulengbach, das seit über 100 Jahren fest in der Region verwurzelt ist, beschäftigt insgesamt rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit ist das Lagerhaus einer der größten Arbeitgeber im Gebiet und trägt wesentlich zur Sicherung von Arbeitsplätzen bei. Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war der Vortrag des ehemaligen Skirennläufers und Motivationstrainers Thomas Sykora. Mit seinem inspirierenden Vergleich zwischen einem Slalomschwung und den Herausforderungen des Lebens setzte er wichtige Impulse für den beruflichen und persönlichen Alltag der Anwesenden.
Weitere
-
28.02.2025 Würdige Ehrung für Ludwig Hubauer Langjähriger Lagerhaus-Obmann und stellvertretender RWA-Aufsichtsratsvorsitzender erhält zum Abschied die RWA-Ehrennadel in Gold
-
26.02.2025 Großer Andrang beim Agrar-Infotag im Lagerhaus Tulln-Neulengbach Wissenstransfer und aktuelle Entwicklungen für landwirtschaftliche Betriebe
-
25.02.2025 Schulung für Funktionär:innen "Kooperative Kommunikation in Genossenschaftsgremien"
-
24.02.2025 Pakete & Briefe einfach erledigen Postservice startet im Lagerhaus Ternitz
-
19.02.2025 Staffelübergabe im Lagerhaus Lavanttal Gerhard Janschitz übergibt nach 40 erfolgreichen Jahren die Geschäftsführung an Brigitte Marzi-Paulitsch.
-
10.02.2025 Baumesse Oberwart - Bauen und Sanieren mit dem Lagerhaus Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 fand im Messezentrum Oberwart die 33. Baumesse. Das Lagerhaus SüdBurgenland war als kompetenter Partner im Bereich Bauen, Sanieren und Renoviere...
-
31.01.2025 Johann Oberger übernimmt die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Mit 1. Februar 2025 übernimmt Ing. Johann Oberger die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Raiffeisen Ware Austria. Er tritt damit die Nachfolge von Vorstandsdirektor DI Christ...
-
30.01.2025 BayWa-StaRUG-Verfahren: Abwicklung des Rückkaufs der RWA-Anteile weiterhin auf Plan
-
29.01.2025 Bunte Ballen für den guten Zweck Lagerhaus-Aktion unterstützt die Österreichische Krebshilfe mit dem Verkauf von Agrar-Stretchfolien in Charity-Farben
-
28.01.2025 Impulse für die Landwirtschaft: Nachhaltige und digitale Lösungen im Fokus Agrartag 2025 im Lagerhaus Wiener Becken