Lehrlings-Challenges im Lagerhaus Mostviertel-Mitte
„Mitmachen und informieren“ ist das Motto der alljährlichen Lehrlings-Challenge des Lagerhaus Mostviertel Mitte. Bei der beliebten Info-Veranstaltung nutzten auch heuer wieder zahlreiche Familien die Gelegenheit, im Gewerbecenter Purgstall und im Lagerhaus Loosdorf-Roggendorf verschiedenste Lehrberufe in der Praxis kennenzulernen. Sie konnten sich über Lehrmöglichkeiten in diversen Baugewerben sowie technischen und kaufmännischen Berufen informieren. Vor Ort hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, unter Anleitung Werkstücke wie Nistkästen, Lampen und Bilder herzustellen und anschließend nach Hause mitzunehmen.
„Wir bilden in unseren Betrieben rund 60 Lehrlinge in 13 Lehrberufen aus, auch fürs kommende Jahr stehen wieder 20 Lehrplätze offen“, freut sich Personalentwicklerin Beate Kern anlässlich der Lehrlings-Challenge. „Das Interesse ist alljährlich sehr groß, sodass wir heuer erstmals zwei Lehrlings-Challenges veranstaltet haben. Wir freuen uns darauf, viele Interessierte beim Schnuppern in unseren Lehrbetrieben wiederzusehen!“.
Belohnungen für gute Leistungen in der Berufsschule und viele andere Vorteile machen eine Ausbildung im Lagerhaus Mostviertel attraktiv. Außerdem ist der Aufstieg in höhere Positionen ein greifbares Ziel. „Karriere mit Lehre ist bei uns gelebte Praxis“, bestätigt Geschäftsführer Erich Reisenbichler. „Die Ausbildung der Lehrlinge liegt uns besonders am Herzen, denn sie sind die Fachkräfte der Zukunft.“
Karriere mit Lehre im Lagerhaus
Insgesamt werden österreichweit in den Lagerhaus-Genossenschaften rund 1.200 Lehrlinge ausgebildet. Der Großteil der Lehrlinge ist in den Lehrberufen Landmaschinentechniker:in, Kraftfahrzeugtechniker:in sowie Einzelhandelskaufmann:frau tätig. Aber auch weniger verbreitete Lehrberufe wie Fahrradmechatroniker:in, Finanz- und Rechnungswesenassistent:in oder Zimmerer und Zimmerin werden ausgebildet. Lagerhaus setzt auf eine individuelle Ausbildung zur optimalen Vorbereitung für das Berufsleben. Dazu werden persönlichkeitsbildende Seminare angeboten, zusätzlich gibt es Lehrlingsprämien und Events. Damit gewährleistet Lagerhaus eine möglichst abwechslungsreiche und vielseitige Lehrzeit, in der Individualität und persönliches Engagement gefördert werden.
Weitere
-
28.02.2025 Würdige Ehrung für Ludwig Hubauer Langjähriger Lagerhaus-Obmann und stellvertretender RWA-Aufsichtsratsvorsitzender erhält zum Abschied die RWA-Ehrennadel in Gold
-
26.02.2025 Großer Andrang beim Agrar-Infotag im Lagerhaus Tulln-Neulengbach Wissenstransfer und aktuelle Entwicklungen für landwirtschaftliche Betriebe
-
25.02.2025 Schulung für Funktionär:innen "Kooperative Kommunikation in Genossenschaftsgremien"
-
24.02.2025 Pakete & Briefe einfach erledigen Postservice startet im Lagerhaus Ternitz
-
19.02.2025 Staffelübergabe im Lagerhaus Lavanttal Gerhard Janschitz übergibt nach 40 erfolgreichen Jahren die Geschäftsführung an Brigitte Marzi-Paulitsch.
-
10.02.2025 Baumesse Oberwart - Bauen und Sanieren mit dem Lagerhaus Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 fand im Messezentrum Oberwart die 33. Baumesse. Das Lagerhaus SüdBurgenland war als kompetenter Partner im Bereich Bauen, Sanieren und Renoviere...
-
31.01.2025 Johann Oberger übernimmt die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Mit 1. Februar 2025 übernimmt Ing. Johann Oberger die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Raiffeisen Ware Austria. Er tritt damit die Nachfolge von Vorstandsdirektor DI Christ...
-
30.01.2025 BayWa-StaRUG-Verfahren: Abwicklung des Rückkaufs der RWA-Anteile weiterhin auf Plan
-
29.01.2025 Bunte Ballen für den guten Zweck Lagerhaus-Aktion unterstützt die Österreichische Krebshilfe mit dem Verkauf von Agrar-Stretchfolien in Charity-Farben
-
28.01.2025 Impulse für die Landwirtschaft: Nachhaltige und digitale Lösungen im Fokus Agrartag 2025 im Lagerhaus Wiener Becken