Moderne Präzision für gezielten Pflanzenschutz
Ihr Name ist ARA, sie ist die neue intelligente Präzisionsfeldspritze des Schweizer Unternehmens Ecorobotix und wurde in den vergangenen Monaten vom Agro Innovation Lab (AIL) und zwei Lagerhaus-Genossenschaften auf Praxistauglichkeit getestet und den landwirtschaftlichen Betrieben vorgestellt. Insgesamt war das Gerät fünf Wochen im Einsatz. Im Lagerhaus Marchfeld wurde es auf einem Winterzwiebelfeld und im Lagerhaus Amstetten für Ampferbekämpfung im Grünland eingesetzt. Mit überraschend positivem Ergebnis.
ARA ist mit hochauflösenden Kameras ausgestattet, die dank künstlicher Intelligenz Kulturpflanzen und Beikräuter unterscheiden können. Dadurch ist eine punktgenaue Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln möglich. Einerseits kann das Pflanzenschutzmittel ausschließlich auf die betroffene Kulturpflanze ausgebracht werden, dies bringt Einsparungen von bis zu 95 %. Andererseits ist es auch möglich, Herbizide nur auf Beikräuter zu applizieren, wodurch der Stress der Kulturpflanze minimiert werden kann. Die spezielle Bauweise und das bodennahe Applizieren verhindern außerdem eine potentielle Abdrift zum Schutz der Umwelt und des umliegenden Bodens.
„Unser Ziel ist es, derartige Innovationen so schnell wie möglich für die landwirtschaftlichen Betriebe in Österreich zugänglich zu machen. Die selektive Einzelpflanzenbehandlung bietet die Möglichkeit, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln deutlich zu reduzieren“, so AIL-Geschäftsführer Georg Sladek.
Hannes Buchberger, der Betriebsleiter vom Lagerhaus Amstetten, konnte sich während des Praxis-Einsatzes ein Bild von ARA machen: „Die Bedienung ist benutzerfreundlich und leicht verständlich aufgebaut. Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 7 km/h konnte je nach Schlaggröße eine Flächenleistung von 4 Hektar pro Stunde erzielt werden.“
„In der Öffentlichkeit wird die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln kritisch gesehen. Es ist daher wichtig, jede Möglichkeit zu nutzen, um den Einsatz zu reduzieren. Im Test hat die exakte Ausbringung des Präparates gut funktioniert, die Kulturpflanze wurde geschont und die Beikräuter gezielt behandelt“, ergänzt Benjamin Fleck, Betriebsleiter Lagerhaus Marchfeld.
Weitere
-
04.04.2023 Lagerhaus errichtet neue Fachwerkstätte in Enns Modernste Technik und kompetentes Service für alle Motoristik-Bereiche
-
04.04.2023 Lagerhaus präsentierte Angebot und aktuelle Bautrends in Gmünd Interessierte konnten sich auf Hausmesse über Leistungen informieren.
-
03.04.2023 Großer Andrang bei Bau-Infoabend Lagerhaus Wiener Becken informierte über Bauen, Sanieren und Finanzierungsmöglichkeiten.
-
27.03.2023 Eröffnung in Unterwart nach Rundumerneuerung
-
21.03.2023 Alfred Brasch ist neuer Obmann im Lagerhaus-Frauenkirchen Franz Stefan Hautzinger nach 25 Jahren Obmannschaft zu Ehrenobmann auf Lebzeiten ernannt.
-
14.03.2023 Lagerhaus und EUROSPAR am erweiterten Standort Groß-Enzersdorf Zusätzliche 1.200 m² Verkaufsfläche ermöglichen Kombination von Bau & Gartenmarkt mit einem Lebensmittelhändler – eine optimale Lösung für die Kundschaft.
-
13.03.2023 Lagerhaus vereint Standorte und feiert Eröffnung Zusammenlegung der Standorte Gaspoltshofen und Haag im modernisierten Lagerhaus Weibern
-
02.03.2023 Können wir die Welt noch ernähren? RWA-Impulstage für Lagerhaus-Funktionär:innen zur Zukunft der Welternährung.
-
01.03.2023 „Lagerhaus on Tour“ informierte Kremser Winzer:innen Rund 70 Landwirt:innen kamen zum Infoabend in der Wein- und Obstbauschule Krems.
-
27.02.2023 Lagerhaus eröffnete modernisiertes MeisterCenter Mit dem Eingangsbereich und Schauraum wird nächster Bauabschnitt abgeschlossen. Insgesamt flossen in den letzten 10 Jahren rund 11 Mio. EUR ins MeisterCenter.