Moderne Präzision für gezielten Pflanzenschutz
Ihr Name ist ARA, sie ist die neue intelligente Präzisionsfeldspritze des Schweizer Unternehmens Ecorobotix und wurde in den vergangenen Monaten vom Agro Innovation Lab (AIL) und zwei Lagerhaus-Genossenschaften auf Praxistauglichkeit getestet und den landwirtschaftlichen Betrieben vorgestellt. Insgesamt war das Gerät fünf Wochen im Einsatz. Im Lagerhaus Marchfeld wurde es auf einem Winterzwiebelfeld und im Lagerhaus Amstetten für Ampferbekämpfung im Grünland eingesetzt. Mit überraschend positivem Ergebnis.
ARA ist mit hochauflösenden Kameras ausgestattet, die dank künstlicher Intelligenz Kulturpflanzen und Beikräuter unterscheiden können. Dadurch ist eine punktgenaue Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln möglich. Einerseits kann das Pflanzenschutzmittel ausschließlich auf die betroffene Kulturpflanze ausgebracht werden, dies bringt Einsparungen von bis zu 95 %. Andererseits ist es auch möglich, Herbizide nur auf Beikräuter zu applizieren, wodurch der Stress der Kulturpflanze minimiert werden kann. Die spezielle Bauweise und das bodennahe Applizieren verhindern außerdem eine potentielle Abdrift zum Schutz der Umwelt und des umliegenden Bodens.
„Unser Ziel ist es, derartige Innovationen so schnell wie möglich für die landwirtschaftlichen Betriebe in Österreich zugänglich zu machen. Die selektive Einzelpflanzenbehandlung bietet die Möglichkeit, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln deutlich zu reduzieren“, so AIL-Geschäftsführer Georg Sladek.
Hannes Buchberger, der Betriebsleiter vom Lagerhaus Amstetten, konnte sich während des Praxis-Einsatzes ein Bild von ARA machen: „Die Bedienung ist benutzerfreundlich und leicht verständlich aufgebaut. Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 7 km/h konnte je nach Schlaggröße eine Flächenleistung von 4 Hektar pro Stunde erzielt werden.“
„In der Öffentlichkeit wird die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln kritisch gesehen. Es ist daher wichtig, jede Möglichkeit zu nutzen, um den Einsatz zu reduzieren. Im Test hat die exakte Ausbringung des Präparates gut funktioniert, die Kulturpflanze wurde geschont und die Beikräuter gezielt behandelt“, ergänzt Benjamin Fleck, Betriebsleiter Lagerhaus Marchfeld.
Weitere
-
20.06.2024 10.000 landwirtschaftliche Betriebe setzen auf OnFarming Die digitale Agrar-Filiale der Lagerhaus Genossenschaften für die Betriebsführung
-
18.06.2024 Positive Geschäftsergebnisse im Lagerhaus Amstetten Einsatzbereitschaft und Engagement sichern zufriedenstellenden Umsatz in herausforderndem Jahr
-
18.06.2024 Lagerhaus Tulln-Neulengbach für Verdienste als Arbeitgeber ausgezeichnet Ehrung unterstreicht die bedeutende Rolle des Unternehmens für die Region
-
12.06.2024 Lagerhaus Amstetten: Gelebte Gemeinschaft und Verlässlichkeit Geburtstagsfest für Obmann Franz Jetzinger mit prominenten Gästen
-
10.06.2024 RWA eröffnet hochmodernes Saatgut-Aufbereitungszentrum in Serbien Investitionssumme in Rumenka beträgt sechs Millionen Euro
-
07.06.2024 Lagerhaus Wiener Becken: Netzwerken und Lernen beim Funktionärsausflug Einblicke und Austausch zu Entwicklungen in der Landwirtschaft
-
03.06.2024 Fachwerkstätte Enns: Eröffnungstage mit Angeboten und Programm Mit Modernisierung setzt Lagerhaus Eferding neuen Service-Maßstab in der Region
-
16.05.2024 Innovationshub der RWA übernimmt Startup für mobilen Agrarhandel FarmHedge: Die digitale Handelslösung für landwirtschaftliche Betriebe
-
15.05.2024 RWA Raiffeisen Ware Austria besetzt Schlüsselpositionen neu Andreas Jirkowsky übernimmt Geschäftsführung RWA Slovakia und Werner Zumpf die Leitung des Bereiches Landwirtschaftliche Erzeugnisse
-
14.05.2024 Freilandsaison gestartet: Lagerhaus-Spende für Kindergarten Lagerhaus Wiener Becken erfreut Kindergarten Schlössl Möllersdorf mit Gemüsebeet-Erde