Neuer Bereichsleiter für Saatgut in der RWA
DI Florian Mayer verantwortet seit 01. Juli 2023 die Gesamtleitung des Bereiches Saatgut in der RWA Raiffeisen Ware Austria.
Er ist bereits seit 2020 als Abteilungsleiter in der Saatgutproduktion tätig, davor war er COO und zuletzt Geschäftsführer der RWA Magyaroszág Kft. Nach seinem Studienabschluss an der Universität für Bodenkultur absolvierte er auch einen Studienaufenthalt in Fontainebleau/INSEAD. Begonnen hat er innerhalb der RWA als Trainee und Assistent des Vorstandes.
Die RWA ist als Saatgut-Produzent der in Österreich gängigsten Kulturpflanzen – wie zum Beispiel Weizen, Roggen, Gerste, Mais, Raps und Sojabohne – tätig. Darüber hinaus hat sich die RWA auf Nischenkulturen spezialisiert (z.B. Kürbis, Ackerbohne und Öllein), mit dem Ziel, die kleinstrukturierte Landwirtschaft in Österreich optimal zu versorgen und gleichzeitig die Pflanzenvielfalt zu erhalten.
Mehr als die Hälfte der österreichischen Ackerfläche wird mit Saatgut der RWA bepflanzt. Ein weiterer wichtiger Markt liegt in den Ländern Zentral- und Südosteuropas, dort ist die RWA als führender Saatgut-Anbieter tätig. Jährlich werden in der RWA rund 100.000 t Saatgut an insgesamt 27 Standorten hergestellt. Das Umsatzvolumen beträgt rund 250 Millionen EUR.
Er ist bereits seit 2020 als Abteilungsleiter in der Saatgutproduktion tätig, davor war er COO und zuletzt Geschäftsführer der RWA Magyaroszág Kft. Nach seinem Studienabschluss an der Universität für Bodenkultur absolvierte er auch einen Studienaufenthalt in Fontainebleau/INSEAD. Begonnen hat er innerhalb der RWA als Trainee und Assistent des Vorstandes.
Die RWA ist als Saatgut-Produzent der in Österreich gängigsten Kulturpflanzen – wie zum Beispiel Weizen, Roggen, Gerste, Mais, Raps und Sojabohne – tätig. Darüber hinaus hat sich die RWA auf Nischenkulturen spezialisiert (z.B. Kürbis, Ackerbohne und Öllein), mit dem Ziel, die kleinstrukturierte Landwirtschaft in Österreich optimal zu versorgen und gleichzeitig die Pflanzenvielfalt zu erhalten.
Mehr als die Hälfte der österreichischen Ackerfläche wird mit Saatgut der RWA bepflanzt. Ein weiterer wichtiger Markt liegt in den Ländern Zentral- und Südosteuropas, dort ist die RWA als führender Saatgut-Anbieter tätig. Jährlich werden in der RWA rund 100.000 t Saatgut an insgesamt 27 Standorten hergestellt. Das Umsatzvolumen beträgt rund 250 Millionen EUR.
Weitere
-
06.12.2023 Neue Geschäftsführer für Raiffeisen Lagerhaus GmbH
-
06.12.2023 Spatenstich für modernen Lagerhaus-Standort in St. Valentin
-
01.12.2023 Lagerhaus St. Pölten feiert 125-jähriges Jubiläum und Umsatzrekord Neuer Vorstand und Zukunftsprojekte
-
21.11.2023 Rascher Zugang zu Landtechnik & Co. Neue LTC-Website vereint modernes Design mit innovativen Tools
-
20.11.2023 3D-Technologie gewinnt Seed Innovation Challenge 2023 RWA fördert damit nachhaltige Saatgut-Produktion
-
15.11.2023 Lagerhaus ehrte Mitarbeiter:innen Genossenschaft bedankte sich für besondere Leistungen im Lagerhaus-Team.
-
15.11.2023 Spatenstich für neuen Haus & Garten-Markt in Furth Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf baut Standort und Sortiment aus.
-
14.11.2023 Lagerhaus präsentierte Umsatzrekord und neuen Geschäftsführer Helmut Barth leitet ab 2024 die Genossenschaft Innviertel-Traunviertel-Urfahr
-
08.11.2023 Erfolgreiche Ernte startet bei der Sortenwahl Lagerhaus informierte bei Präsentation von Saatgutversuchen über Potenziale von 30 Sorten
-
06.11.2023 Neuer Leiter für den Bereich Holz und Biomasse in der RWA