RWA, Lagerhaus und LK Österreich intensivieren Zusammenarbeit für Pflanzenschutz-Warndienst
Die RWA Raiffeisen Ware Austria, die Lagerhaus-Genossenschaften und die Landwirtschaftskammer Österreich intensivieren ihre Zusammenarbeit bei der kostenlosen Plattform „Pflanzenschutz-Warndienst“. Das Online-Portal mit Prognosen zu Krankheits- und Schädlingsdruck sowie Wetterdaten unterstützt landwirtschaftliche Betriebe bei der Gesunderhaltung ihrer Pflanzen. Damit können sichere Entscheidungen getroffen und der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduziert werden. Die Vertragspartner werden künftig die Daten weiter präzisieren, das Portal mit weiteren Managementsystemen vernetzen und so die landwirtschaftliche Betriebsführung und die Gesunderhaltung der Kulturpflanzen erleichtern.
Der „Pflanzenschutz-Warndienst“ wird durch die LK Österreich im Rahmen eines Bildungsprojekts des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) durchgeführt und durch das BML (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft), die Landwirtschaftskammern sowie die Lagerhaus-Genossenschaften und die RWA unterstützt. Auf der Plattform finden Landwirt:innen kulturübergreifende aktuelle Risikoerhebungen dargestellt und Prognosen zu Schädlings- und Krankheitsbefall für den Acker-, Gemüse-, Obst- und Weinbau. Auch Imker können Daten abrufen – etwa über die Verbreitung der Varroamilbe – und so Vorkehrungen zum Schutz der Bienenvölker treffen. An über 600 Standorten in Österreich finden dazu in regelmäßigen Abständen Monitorings statt. Insgesamt stehen 60 Monitoring-Karten sowie 37 Prognosemodelle unter warndienst.lko.at für das Jahr 2023 zur Verfügung. Jährlich werden über 700.000 Zugriffe auf der Webseite registriert.
Vernetzung mit onfarming.at
Anhand der Prognosen können die Landwirt:innen den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln optimieren bzw. reduzieren und damit einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten. Für die nächsten Jahre ist daher geplant, die Plattform warndienst.at noch intensiver im fachlichen Austausch und bei der Beratung zu nutzen und dafür weiter auszubauen. Ziel ist es, die landwirtschaftlichen Betriebe noch umfassender bei der Umsetzung eines integrierten Pflanzenschutzes zu unterstützen. So werden die Wetterdaten und Prognosen weiter präzisiert sowie für die einzelnen Regionen verbessert.
Um die Nutzung für die landwirtschaftlichen Betriebe weiter zu erleichtern, wird der Pflanzenschutz-Warndienst enger mit onfarming.at, der zentralen Landwirte-Plattform der Lagerhaus-Genossenschaften, vernetzt.
Weitere
-
15.07.2024 Top-Infrastruktur für Bio-Landwirtschaft: Neue Silos feierlich eröffnet Neue Bio-Silos am Gelände des Lagerhaus Laa an der Thaya.
-
08.07.2024 RWA: Benedict Huemer übernimmt Leitung Bereich Finanzen/Controlling
-
04.07.2024 Kraft fürs Land: Lagerhaus Pregarten-Gallneukirchen mit positiver Bilanz Generalversammlung präsentiert gutes Ergebnis und erfreuliche Entwicklungen
-
04.07.2024 Lagerhaus Tulln-Neulengbach: Stabilität und positive Entwicklung Stabiles Ergebnis für das Jahr 2023 bei Generalversammlung präsentiert
-
02.07.2024 Investition in die Region: Bauabschluss und Eröffnungsfest in Weitersfeld Lagerhaus Hollabrunn-Horn feiert neue Werkstätte und ehrt langjährige Mitarbeiter:innen
-
01.07.2024 Zweitgrößte Läufergruppe: Teamgeist und Spaß beim Businessrun Lagerhaus Amstetten beteiligt sich erfolgreich am Businessrun in Ardagger Markt
-
01.07.2024 Lagerhaus Wiener Becken: Generalversammlung mit Zukunftsstrategien 125 Jahre Beständigkeit für die Region
-
27.06.2024 Filial-Zubau Sipbachzell: Modernisierung und Sortimentserweiterung Mit Zubau sichert Lagerhaus Eferding Nahversorgerrolle in der Region
-
25.06.2024 Fachwerkstätte Enns: Eröffnungsfeier nach umfassender Modernisierung Mit Investition von 7,5Mio Euro setzt Lagerhaus Eferding neuen Service-Maßstab in der Region
-
20.06.2024 Lagerhaus-Technik für weltberühmte Lipizzaner Lagerhaus Technik Center und Spanische Hofreitschule verlängern Partnerschaft weitere 5 Jahre