Solar-Pionierprojekt mit Heidelbeeren
Auf dem Feld von Familie Wurzer in Bodensdorf bei Wieselburg entsteht das erste Agri-PV-Projekt mit Heidelbeeren in Österreich. Errichtet wird die zwei Hektar große Anlage von der RWA Solar Solutions. Ziel ist eine nachhaltige, regionale Stromerzeugung bei gleichzeitigem Schutz der Beerenkulturen vor Extremwetterereignissen.
Das Konzept der Agrar-Photovoltaik ermöglicht eine echte Doppelnutzung agrarischer Flächen. „Mit den Paneelen können wir unsere hochwertige Heidelbeer-Kultur optimal vor Hagel, Frost, Starkregen und starker Sonneneinstrahlung schützen. Zusätzlich reduzieren wir den Mehltau-Druck, sparen Wasser und produzieren nachhaltigen Strom für die Region. Diese Argumente haben uns überzeugt“, so Markus Wurzer. Ein weiterer Pluspunkt betrifft die Arbeitsbedingungen auf dem freien Feld. Durch die Beschattung werden die Temperaturen sowohl für Arbeitende als auch für alle Kund:innen, die zum Heidelbeer-Pflücken im Hochsommer kommen, deutlich reduziert. Die Bewirtschaftung mit Traktoren ist weiterhin uneingeschränkt gegeben.
Die RWA Solar Solutions ist Spezialist für großflächige Photovoltaik-Anlagen und Agri-PV-Konzepte in Österreich. Auf der drei Fußballfelder großen Fläche in Bodensdorf werden hochaufgeständerte Agri-PV-Powerkulturen mit Südwest-Ausrichtung aufgestellt. „Die semitransparenten Module ermöglichen ausgewogene Lichtverhältnisse und fördern so ein harmonisches Ernteklima. Das zeigen uns auch die Ergebnisse unserer Testanlage in Pöchlarn. Das Wachstum der Pflanzen wird durch das spezielle Mikroklima unter den Paneelen gefördert“, so Klemens Neubauer, Geschäftsführer der RWA Solar Solutions.
Insgesamt werden ab August auf der vorhandenen Fläche 4.764 Module montiert, die in Summe 1,7 Mio. kWh Strom im Jahr erzeugen. Das entspricht dem Verbrauch von rund 570 Haushalten. Die Fertigstellung der Anlage ist für Herbst geplant. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt vom BLT Wieselburg, das Netzwerkpartner des ecoplus Technopol Wieselburg ist.
Weitere
-
24.01.2025 Agrar-Fachtage im Lagerhaus Amstetten begeistern über 430 Fachgäste Das Lagerhaus Amstetten veranstaltete am 7. und 8. Januar 2025 die bewährten Agrar-Fachtage, mit dem Ziel, das Fachpublikum über aktuelle, praxisnahe Themen zu informieren.
-
19.12.2024 Gemeinsam Verantwortung übernehmen Lagerhaus Wiener Becken veröffentlicht erstmals Nachhaltigkeitsbericht
-
09.12.2024 Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken ist neuer Postpartner in Tattendorf Lagerhausstandort Tattendorf erweitert Serviceangebot
-
29.11.2024 Führungswechsel in der RWA Raiffeisen Ware Austria Johannes Schuster folgt Reinhard Wolf als Vorstandsvorsitzender nach
-
28.11.2024 Feierliche Eröffnung des neuen Lagerhaus-Standortes in St. Valentin Fertigstellung setzt wichtigen Meilenstein für die Zukunft der Region
-
27.11.2024 Von Lehrlingserfolgen bis zu jahrzehntelanger Treue Verdiente Ehrungen für Mitarbeitende im Lagerhaus Gmünd-Vitis
-
27.11.2024 Applikation zur Reduktion von Wasserverbrauch und Ertragssicherung gewinnt Agri Water Innovation Discovery Elicit Plant aus Frankreich überzeugt mit innovativer Phytosterol-Lösung
-
26.11.2024 Lagerhaus Wiener Becken: Wertschätzung für langjährige Mitarbeiter:innen Feierliche Ehrung der NÖ Landarbeiterkammer für Jahrzehnte der Loyalität
-
26.11.2024 Die Zukunft der Mobilität in der Landwirtschaft RWA lud zum Business-Talk
-
22.11.2024 Präzisionsfeldspritze ARA gewinnt AgrarTec in Gold Lagerhaus Technik-Center überzeugt mit innovativer Lösung zu reduziertem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln