rwa flag-at
Skip to main content

Konzernseiten:

  • SK
  • HU
  • SLO
  • CZ
  • SRB
  • HR
  • RO
  • UKR
×
  • Unternehmen
      • RWA im Überblick
      • Lagerhaus-Genossenschaften
      • Leitbild & Werte
      • Kennzahlen
      • Konzernstruktur
      • Beteiligungen
        • Inland
        • Ausland
      • Management
      • Standorte
      • Geschichte
      • Compliance
  • Geschäftsfelder
      • Agrar
      • Technik
      • Baustoffe
      • Haus und Garten
      • Energie
      • Dienstleistungen und Services
  • Presse
      • Presseaussendungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
        • Dokumente
        • Fotos
    •  Lagerhaus baut auf Holz
    •  Spatenstich für nachhaltiges Wasserkompetenzzentrum
  • Karriere
      • RWA als Arbeitgeber
        • Unsere Werte & Führungsgrundsätze
        • Benefits
        • Standorte & Campus
        • Corporate Social Responsibility
      • Ihre Bewerbung bei der RWA
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Fonds zur Ausbildungsförderung
      • Schüler & Studierende
      • Absolventen & Berufseinsteiger
      • Berufserfahrene & Experten
      • Offene Positionen
  • Deutsch

    • Deutsch
    • English

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  1. Start
  2. Presse
  3. Presseaussendungen

UNSER LAGERHAUS trägt aktiv zu Klimaschutz bei

Das Lagerhaus Feldkirchen hat zwei Standorte an die örtliche Fernwärme angeschlossen und heizt damit künftig CO2-neutral und ohne fossile Brennstoffe.
Foto_Foerderuebergabe-Feldkirchen_web.jpg © LPD Kärnten[1646734871365125.jpg]
Die UNSER LAGERHAUS Warenhandelsgesellschaft m.b.H. hat zwei Feldkirchner Standorte an die Fernwärme angeschlossen. Sowohl der Haus- und Gartenmarkt in der St. Veiter Straße als auch der Baustoff- und Agrarstandort in der Industriestraße werden somit künftig mit erneuerbarer Wärme versorgt und CO2-neutral beheizt. Dafür erhält das Lagerhaus in Feldkirchen eine Alternativenergieförderung in der Höhe von 15.413 EUR, die Energie- und Klimaschutz-Landesrätin Sara Schaar offiziell an WHG-Geschäftsführer Hubert Schenk überreicht hat.

„Im Lagerhaus werden Klimaschutz und der Ausbau erneuerbarer Energie stetig vorangetrieben. So setzen wir bei unseren Standorten derzeit einen Photovoltaik-Schwerpunkt mit hauseigenen Anlagen und forcieren im Fuhrpark-Bereich die E-Mobilität. Durch den Anschluss an die Fernwärme können jährlich ca. 90 Tonnen CO2 eingespart werden. In den nächsten Jahren wollen wir unsere Bemühungen weiter verstärken und so zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen“, betont Hubert Schenk.

„Durch den Anschluss beider Objekte an die Fernwärme leistet die UNSER LAGERHAUS WHG einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Ziele im Bereich der Alternativenergie-Nutzung und zur Erreichung der Klimaschutz-Ziele. Damit ist das Lagerhaus ein positives Vorbild. Solche Vorbilder benötigen wir, denn sie animieren auch andere Betriebe oder Einrichtungen, ebenfalls über eine Umstellung auf Erneuerbare nachzudenken“, freut sich Klimaschutz-Referentin Sara Schaar.
  • «
  • 9
  • 10
  • 11(current)
  • 12
  • 13
  • »

Weitere

  • [1657189462609468.jpg][1657189462609468.jpg]
    07.07.2022

    RWA & Lagerhaus: „Zusammen. Wachsen 2022“ Unter diesem Motto stand beim „Agrar Team Tag“ von RWA und Lagerhaus die Vernetzung der Agrarverantwortlichen und der gemeinsame Austausch im Mittelpunkt.

  • [1657095954558596.jpg][1657095954558596.jpg]
    06.07.2022

    Lagerhaus Tulln-Neulengbach präsentierte hervorragendes Ergebnis Obmann Michael Göschelbauer wurde bei Generalversammlung als Obmann bestätigt.

  • [1657095178778940.jpg][1657095178778940.jpg]
    06.07.2022

    Lagerhaus Weinviertel Ost mit Rekordergebnis Die Geschäftsführer Alfred Hiller und Reinhard Thürr präsentierten bei der Generalversammlung den bisher höchsten Jahresumsatz in der Geschichte der Genossenschaft.

  • [1657094667585876.jpg][1657094667585876.jpg]
    06.07.2022

    Lagerhaus Hollabrunn-Horn ist zukunftsfit Die Genossenschaft präsentierte bei der Generalversammlung die erfreuliche Bilanz für 2021 und gab einen Überblick über aktuelle Projekte.

  • [1657009186630784.jpg][1657009186630784.jpg]
    05.07.2022

    Lagerhaus unterstützt Projekt „Wir UNTERNEHMEN für Jugendliche” Lagerhaus Eferding-OÖ Mitte stellt Maturant:innen der HLBLA St. Florian das Rhetorik-Buch „Freie Rede“ des Kommunikationstrainer Thomas Lösch zur Verfügung.

  • [1656922046314352.jpg][1656922046314352.jpg]
    04.07.2022

    Landesrat Danninger besuchte Haus & Gartenmarkt in Stockerau

  • [1656921617075418.jpg][1656921617075418.jpg]
    04.07.2022

    Lagerhaus-Geschäftsführer Schadenhofer erhielt hohe Auszeichnung Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeichnete Herbert Schadenhofer für seine Verdienste für das Land Niederösterreich mit dem Goldenen Ehrenzeichen aus.

  • [1656059717636261.jpg][1656059717636261.jpg]
    24.06.2022

    Lagerhaus Hollabrunn-Horn dankt seinem Team Genossenschaft veranstaltet Festabend und ehrte langjährige Mitarbeiter:innen.

  • [1655984295996563.jpg][1655984295996563.jpg]
    23.06.2022

    Generalversammlung Lagerhaus Thermenland: Krisenfestes regionales Unternehmen

  • [1655898671554559.jpg][1655898671554559.jpg]
    22.06.2022

    Lagerhaus Weinviertel Ost dankte Team mit „Mitarbeiterabend“ Rund 200 Mitarbeiter:innen und Ehrengäste kamen zur Veranstaltung in Zistersdorf.

  • «
  • 9
  • 10
  • 11(current)
  • 12
  • 13
  • »

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
footer-management © Archiv
RWA Genossenschaft 50%
BayWA 50%
Management
footer-geschichte © Archiv
Von der ersten Lagerhaus-
Genossenschaft bis zur RWA AG
Geschichte
footer-standorte © Archiv
Internationale Beteiligungen in
Mittel- und Südosteuropa
Auslands­beteiligungen
footer-kennzahlen © Archiv
2022 wurde ein Ergebnis vor Steuern
von 54,2 Mio. EUR erwirtschaftet
Kennzahlen

Unternehmen

  • RWA im Überblick
  • Lagerhaus-Genossenschaften
  • Leitbild & Werte
  • Kennzahlen
  • Konzernstruktur
  • Beteiligungen
    • Inland
    • Ausland
  • Management
  • Standorte
  • Geschichte
  • Compliance

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Technik
  • Baustoffe
  • Haus und Garten
  • Energie
  • Dienstleistungen und Services

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Dokumente
    • Fotos

Karriere

  • RWA als Arbeitgeber
    • Unsere Werte & Führungsgrundsätze
    • Benefits
    • Standorte & Campus
    • Corporate Social Responsibility
  • Ihre Bewerbung bei der RWA
  • Ihre Ansprechpersonen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Fonds zur Ausbildungsförderung
  • Schüler & Studierende
  • Absolventen & Berufseinsteiger
  • Berufserfahrene & Experten
  • Offene Positionen
© 2023 www.rwa.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Volltextsuche
  • Hinweisgebersystem
Foto_Foerderuebergabe-Feldkirchen_web.jpg © LPD Kärnten
Landesrätin Sara Schaar übergibt im Haus- und Gartenmarkt Feldkirchen die Alternativenergieförderung in der Höhe von rund 15.000 EUR an Geschäftsführer Hubert Schenk (v.l.n.r.: Marktleiter-Stellvertreter Manfred Rainer, Landesrätin Sara Schaar, Vize-Bürgermeister Alexander Kröll, Unser Lagerhaus-Geschäftsführer Hubert Schenk und Marktleiterin Melanie Meschnigg). © LPD Kärnten