Wertvolle Tipps für Getreideanbau
Der Schutz der Getreidekulturen, die Vermarktung der Erzeugnisse sowie die Herausforderungen am globalen Agrarmarkt standen im Fokus des Agrarfachtags des Lagerhaus SüdBurgenland.
„Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Kultur- und Sortenwahl sowie die Bewirtschaftung über eine Anbausaison. Beim Agrarfachtag bieten wir den landwirtschaftlichen Betrieben Entscheidungshilfen und Wissen, um effizient und nachhaltig anbauen, bewirtschaften und vermarkten zu können. Das volle Haus zeigt, dass dieses Angebot gerne angenommen wird“, so Johann Weber, Obmann des Lagerhaus SüdBurgenland, bei der Veranstaltung im Solar One in Stegersbach.
„Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Kultur- und Sortenwahl sowie die Bewirtschaftung über eine Anbausaison. Beim Agrarfachtag bieten wir den landwirtschaftlichen Betrieben Entscheidungshilfen und Wissen, um effizient und nachhaltig anbauen, bewirtschaften und vermarkten zu können. Das volle Haus zeigt, dass dieses Angebot gerne angenommen wird“, so Johann Weber, Obmann des Lagerhaus SüdBurgenland, bei der Veranstaltung im Solar One in Stegersbach.
Spannende Vorträge
Das Lagerhaus SüdBurgenland konnte zahlreiche Experten für die Vorträge beim Agrarfachtag 2024 gewinnen. So beleuchtete Harald Iby, Pflanzenschutzberater der Landwirtschaftskammer Burgenland, die Grüne Reiswanze und ihre Auswirkungen auf den Ackerbau. Thomas Deuscher informierte über effektive Methoden und neue Wirkstoffe zur Schadnagerbekämpfung und Victor Krainz über die Lagerung und Lagerhygiene.
Lagerhaus SüdBurgenland-Geschäftsführer Philipp Magdits zeigte Vermarktungsmöglichkeiten für Getreide auf. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Überblick über die agrarischen Märkte. Wolfgang Krassnitzer, Getreidegroßhändler der RWA Raiffeisen Ware Austria, ging dabei auf die Getreide-Importe aus der Ukraine sowie das AMA-Gütesiegel für Getreide ein.
Lagerhaus SüdBurgenland-Geschäftsführer Philipp Magdits zeigte Vermarktungsmöglichkeiten für Getreide auf. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Überblick über die agrarischen Märkte. Wolfgang Krassnitzer, Getreidegroßhändler der RWA Raiffeisen Ware Austria, ging dabei auf die Getreide-Importe aus der Ukraine sowie das AMA-Gütesiegel für Getreide ein.
Weitere
-
28.02.2025 Würdige Ehrung für Ludwig Hubauer Langjähriger Lagerhaus-Obmann und stellvertretender RWA-Aufsichtsratsvorsitzender erhält zum Abschied die RWA-Ehrennadel in Gold
-
26.02.2025 Großer Andrang beim Agrar-Infotag im Lagerhaus Tulln-Neulengbach Wissenstransfer und aktuelle Entwicklungen für landwirtschaftliche Betriebe
-
25.02.2025 Schulung für Funktionär:innen "Kooperative Kommunikation in Genossenschaftsgremien"
-
24.02.2025 Pakete & Briefe einfach erledigen Postservice startet im Lagerhaus Ternitz
-
19.02.2025 Staffelübergabe im Lagerhaus Lavanttal Gerhard Janschitz übergibt nach 40 erfolgreichen Jahren die Geschäftsführung an Brigitte Marzi-Paulitsch.
-
10.02.2025 Baumesse Oberwart - Bauen und Sanieren mit dem Lagerhaus Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 fand im Messezentrum Oberwart die 33. Baumesse. Das Lagerhaus SüdBurgenland war als kompetenter Partner im Bereich Bauen, Sanieren und Renoviere...
-
31.01.2025 Johann Oberger übernimmt die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Mit 1. Februar 2025 übernimmt Ing. Johann Oberger die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Raiffeisen Ware Austria. Er tritt damit die Nachfolge von Vorstandsdirektor DI Christ...
-
30.01.2025 BayWa-StaRUG-Verfahren: Abwicklung des Rückkaufs der RWA-Anteile weiterhin auf Plan
-
29.01.2025 Bunte Ballen für den guten Zweck Lagerhaus-Aktion unterstützt die Österreichische Krebshilfe mit dem Verkauf von Agrar-Stretchfolien in Charity-Farben
-
28.01.2025 Impulse für die Landwirtschaft: Nachhaltige und digitale Lösungen im Fokus Agrartag 2025 im Lagerhaus Wiener Becken