Wertvolle Tipps für Getreideanbau
Der Schutz der Getreidekulturen, die Vermarktung der Erzeugnisse sowie die Herausforderungen am globalen Agrarmarkt standen im Fokus des Agrarfachtags des Lagerhaus SüdBurgenland.
„Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Kultur- und Sortenwahl sowie die Bewirtschaftung über eine Anbausaison. Beim Agrarfachtag bieten wir den landwirtschaftlichen Betrieben Entscheidungshilfen und Wissen, um effizient und nachhaltig anbauen, bewirtschaften und vermarkten zu können. Das volle Haus zeigt, dass dieses Angebot gerne angenommen wird“, so Johann Weber, Obmann des Lagerhaus SüdBurgenland, bei der Veranstaltung im Solar One in Stegersbach.
„Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Kultur- und Sortenwahl sowie die Bewirtschaftung über eine Anbausaison. Beim Agrarfachtag bieten wir den landwirtschaftlichen Betrieben Entscheidungshilfen und Wissen, um effizient und nachhaltig anbauen, bewirtschaften und vermarkten zu können. Das volle Haus zeigt, dass dieses Angebot gerne angenommen wird“, so Johann Weber, Obmann des Lagerhaus SüdBurgenland, bei der Veranstaltung im Solar One in Stegersbach.
Spannende Vorträge
Das Lagerhaus SüdBurgenland konnte zahlreiche Experten für die Vorträge beim Agrarfachtag 2024 gewinnen. So beleuchtete Harald Iby, Pflanzenschutzberater der Landwirtschaftskammer Burgenland, die Grüne Reiswanze und ihre Auswirkungen auf den Ackerbau. Thomas Deuscher informierte über effektive Methoden und neue Wirkstoffe zur Schadnagerbekämpfung und Victor Krainz über die Lagerung und Lagerhygiene.
Lagerhaus SüdBurgenland-Geschäftsführer Philipp Magdits zeigte Vermarktungsmöglichkeiten für Getreide auf. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Überblick über die agrarischen Märkte. Wolfgang Krassnitzer, Getreidegroßhändler der RWA Raiffeisen Ware Austria, ging dabei auf die Getreide-Importe aus der Ukraine sowie das AMA-Gütesiegel für Getreide ein.
Lagerhaus SüdBurgenland-Geschäftsführer Philipp Magdits zeigte Vermarktungsmöglichkeiten für Getreide auf. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Überblick über die agrarischen Märkte. Wolfgang Krassnitzer, Getreidegroßhändler der RWA Raiffeisen Ware Austria, ging dabei auf die Getreide-Importe aus der Ukraine sowie das AMA-Gütesiegel für Getreide ein.
Weitere
-
15.11.2024 Wassermanagement – innovative Lösungen für die Landwirtschaft RWA und Agro Innovation Lab präsentieren Agri Water Innovation Discovery
-
12.11.2024 125 Jahre Erfolg und Regionalität: Lagerhaus Wiener Becken feiert Jubiläum Abwechslungsreiches Herbstfest zeigt lokale Verbundenheit
-
06.11.2024 Vorankündigung: Lagerhaus und RWA auf der Austro Agrar Tulln Leistungsschau mit technischen Highlights
-
28.10.2024 Markus Moser übernimmt Leitung Bereich Betriebsmittel Experte mit Branchenkenntnis verstärkt Team der RWA Raiffeisen Ware Austria
-
24.10.2024 Lagerhaus Weinviertel Ost begrüßt neue Auszubildende Erfolgreiche Einführungstage und fundierte Schulungen zum Start ins neue Ausbildungsjahr
-
22.10.2024 Lehrlinge im Fokus: Lagerhaus Gmünd fördert junge Talente Mit Workshops und Events junge Arbeitskräfte ausbilden, fördern und entwickeln
-
17.10.2024 Lehrlings-Challenges im Lagerhaus Mostviertel-Mitte Lehrberufe hautnah erleben, Jugendliche begeistern und Nachwuchs fördern
-
15.10.2024 Spendenübergabe an die Feuerwehr Wiesfleck Dank für rasche Hilfe nach Hochwasserkatastrophe
-
14.10.2024 Lagerhaus Rohrbach: Gut gerüstet in herausfordernder Zeit Geschäftsführung setzt auf nachhaltige Zukunftsausrichtung
-
11.10.2024 Innovative Robotik-Lösungen für die Landwirtschaft Lagerhaus Robotik Roadshow in Nieder- und Oberösterreich zeigt, was möglich ist