„A Köllapartie“: Lagerhaus unterstützte Spielidee von Schüler:innen
Das Lagerhaus Hollabrunn-Horn hat Anfang November zur Präsentation des Brettspiels „A Köllapartie“ geladen, das beim landesweiten Wettbewerb „100 Jahre NÖ“ den 1. Platz in der Kategorie „Höhere Schulen“ belegt hatte. Die Spielidee wurde von den Schüler:innen der Klasse 2HBL der HLW Hollabrunn kreiert und aufgrund der Vermittlung von Projektleiter Werner Prokop vom Lagerhaus Hollabrunn-Horn tatkräftig unterstützt.
Die beiden Geschäftsführer Rudolf Grubauer und Josef Sieber waren von der Idee begeistert, da Kellergassen und Winzer der Region ins Spiel eingebunden sind. „Daher haben wir sofort zugesagt, bei der Umsetzung zu helfen. Zudem werden die Winzer und Kellergassen vor den Vorhang geholt, die mit ihren Weinen, Presshäusern und Weinkellern ein Aushängeschild der Region sind. Wir gratulieren den Schüler:innen herzlich zum Erfolg beim Landesbewerb“, so die Geschäftsführer.
Zahlreiche Ehrengäste bei Spielpräsentation
An der Präsentation nahmen zahlreiche Ehrengäste teil, darunter die stv. Schulleiterin der HLW Hollabrunn Nicole Guttenbrunner, Stadträtin Elisabeth Schüttengruber-Holly, Lagerhaus-Obmann Johann Rohringer, Obmann Friedrich Schechtner und Weinbauberater Franz-Joseph Stift von der Bezirksbauernkammer, die Lagerhaus-Geschäftsführer Reinhard Thürr (Weinviertel Ost) und Leopold Scheibböck (Korneuburg) sowie die Winzerfamilien Scheuer aus Oberfellabrunn und Mörwald aus Feuersbrunn am Wagram.
„A Köllapartie“ ist ein Gesellschaftsspiel für die ganze Familie, das die Weintradition der Region und auch den Dialekt in die Spielgeschichte einbindet. Dabei bewegen zwei bis sechs Spieler:innen ab acht Jahren ihre „Köllaschlissl“ (Kellerschlüssel), um so viele Kellergassen und Weinkeller wie möglich zu kaufen. Besonders wichtig ist der Erwerb von Flaschen- und Fassscheinen, die eine Art Währung im Spiel sind. Schleichwege und Aktionskarten sorgen zudem für Abwechslung und Spannung.
Weitere
-
27.07.2022 Fliegender Übergang: Georg Sladek neuer CEO im Agro Innovation Lab und Claudia Mittermayr Bereichsleiterin Betriebsmittel in der RWA
-
22.07.2022 Autohaus Gmünd installiert öffentlich zugänglichen Defibrillator
-
20.07.2022 Zahlreiche Gäste bei erstem Hofgespräch im Lagerhaus Gmünd-Vitis Neues Format fördert Vernetzung und Austausch von Funktionär:innen aus Land und Bund.
-
15.07.2022 Lagerhaus Mostviertel Mitte: Dienstjubilare und erfolgreiche Lehrlinge wurden geehrt Beim Mitarbeiterfest im Ramsauhof wurden zahlreiche langjährige Mitarbeiter:innen und Lehrlinge vor den Vorhang gebeten. Lehrling des ATZ Steinakirchen gewann beim NÖ Landeslehrl...
-
14.07.2022 Zahlreiche Filmbegeisterte kamen zu erstem Sommerkino Lagerhaus Langenlois zeigte beim Outdoor-Kinoabend den Film „Grasgeflüster“.
-
14.07.2022 Lagerhaus Waidhofen/Thaya mit Rekordergebnis Mit Steigerungen in allen Bereichen erwirtschaftete die Genossenschaft im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 86,5 Mio. EUR.
-
12.07.2022 Die schönsten Bilder vom Landleben in Österreich: Die Gewinner der Lagerhaus Foto-Challenge 2022 stehen fest Die Sieger:innen haben sich im Voting auf Facebook und bei der Bewertung durch eine Fachjury durchgesetzt und erhalten attraktive Preise.
-
12.07.2022 „Lagerhaus on Tour“ in Absdorf-Ziersdorf Austausch und Information über künftige Projekte für Mitglieder und Kund:innen.
-
08.07.2022 Lagerhaus Zwettl erwirtschaftete Rekordergebnis Genossenschaft knackte erstmals die 200 Mio. EUR-Umsatzmarke und konnte in Corona-Pandemie Versorgungssicherheit gewährleisten.
-
07.07.2022 RWA & Lagerhaus: „Zusammen. Wachsen 2022“ Unter diesem Motto stand beim „Agrar Team Tag“ von RWA und Lagerhaus die Vernetzung der Agrarverantwortlichen und der gemeinsame Austausch im Mittelpunkt.