„A Köllapartie“: Lagerhaus unterstützte Spielidee von Schüler:innen
Das Lagerhaus Hollabrunn-Horn hat Anfang November zur Präsentation des Brettspiels „A Köllapartie“ geladen, das beim landesweiten Wettbewerb „100 Jahre NÖ“ den 1. Platz in der Kategorie „Höhere Schulen“ belegt hatte. Die Spielidee wurde von den Schüler:innen der Klasse 2HBL der HLW Hollabrunn kreiert und aufgrund der Vermittlung von Projektleiter Werner Prokop vom Lagerhaus Hollabrunn-Horn tatkräftig unterstützt.
Die beiden Geschäftsführer Rudolf Grubauer und Josef Sieber waren von der Idee begeistert, da Kellergassen und Winzer der Region ins Spiel eingebunden sind. „Daher haben wir sofort zugesagt, bei der Umsetzung zu helfen. Zudem werden die Winzer und Kellergassen vor den Vorhang geholt, die mit ihren Weinen, Presshäusern und Weinkellern ein Aushängeschild der Region sind. Wir gratulieren den Schüler:innen herzlich zum Erfolg beim Landesbewerb“, so die Geschäftsführer.
Zahlreiche Ehrengäste bei Spielpräsentation
An der Präsentation nahmen zahlreiche Ehrengäste teil, darunter die stv. Schulleiterin der HLW Hollabrunn Nicole Guttenbrunner, Stadträtin Elisabeth Schüttengruber-Holly, Lagerhaus-Obmann Johann Rohringer, Obmann Friedrich Schechtner und Weinbauberater Franz-Joseph Stift von der Bezirksbauernkammer, die Lagerhaus-Geschäftsführer Reinhard Thürr (Weinviertel Ost) und Leopold Scheibböck (Korneuburg) sowie die Winzerfamilien Scheuer aus Oberfellabrunn und Mörwald aus Feuersbrunn am Wagram.
„A Köllapartie“ ist ein Gesellschaftsspiel für die ganze Familie, das die Weintradition der Region und auch den Dialekt in die Spielgeschichte einbindet. Dabei bewegen zwei bis sechs Spieler:innen ab acht Jahren ihre „Köllaschlissl“ (Kellerschlüssel), um so viele Kellergassen und Weinkeller wie möglich zu kaufen. Besonders wichtig ist der Erwerb von Flaschen- und Fassscheinen, die eine Art Währung im Spiel sind. Schleichwege und Aktionskarten sorgen zudem für Abwechslung und Spannung.
Weitere
-
20.09.2022 Lagerhaus Wiener Becken zieht positive Bilanz Umsatzsteigerung im Geschäftsjahr 2021.
-
20.09.2022 Lagerhaus-Obmann wurde bei Generalversammlung wiedergewählt Im Rahmen der jährlichen Generalversammlung der Lagerhaus-Genossenschaft Gmünd-Vitis präsentierten Obmann Lauter und Geschäftsführer Zaiser die positive Jahresbilanz 2021.
-
12.09.2022 Lagerhaus Amstetten erwirtschaftete Rekordergebnis Bei der Generalversammlung präsentierten Obmann Jetzinger und Geschäftsführer Kamleithner einen Umsatz von 130 Mio. EUR sowie Zukunftsprojekte.
-
07.09.2022 Generalversammlung Lagerhaus SüdBurgenland
-
06.09.2022 Lagerhaus präsentierte zur Neueröffnung „Giganten der Landtechnik“ Die Genossenschaft Eferding-OÖ. Mitte eröffnete erweiterten Vertriebsstandort Hofkirchen.
-
01.09.2022 Lagerhaus SüdBurgenland Betriebsfrühschoppen
-
31.08.2022 Lagerhaus Zwettl modernisiert und erweitert MeisterCenter Die Genossenschaft investiert 1,8 Mio. EUR in den Bau einer emotionalen Einkaufswelt mit modernen Arbeitsplätzen.
-
22.08.2022 Politik auf Betriebsbesuch im Lagerhaus Stockerau Schwerpunkt des Austauschs mit dem NÖAAB war das Thema Arbeitskräftemangel.
-
08.08.2022 Lagerhaus St. Pölten dankt Mitarbeiter:innen Die Genossenschaft veranstaltete ein großes Sommerfest sowie Willkommenstage und will künftig das Selbstverständnis als „Lagerhaus-Familie“ verstärken.
-
04.08.2022 Lagerhaus Dürnkrut ist neuer Postpartner