„A Köllapartie“: Lagerhaus unterstützte Spielidee von Schüler:innen
Das Lagerhaus Hollabrunn-Horn hat Anfang November zur Präsentation des Brettspiels „A Köllapartie“ geladen, das beim landesweiten Wettbewerb „100 Jahre NÖ“ den 1. Platz in der Kategorie „Höhere Schulen“ belegt hatte. Die Spielidee wurde von den Schüler:innen der Klasse 2HBL der HLW Hollabrunn kreiert und aufgrund der Vermittlung von Projektleiter Werner Prokop vom Lagerhaus Hollabrunn-Horn tatkräftig unterstützt.
Die beiden Geschäftsführer Rudolf Grubauer und Josef Sieber waren von der Idee begeistert, da Kellergassen und Winzer der Region ins Spiel eingebunden sind. „Daher haben wir sofort zugesagt, bei der Umsetzung zu helfen. Zudem werden die Winzer und Kellergassen vor den Vorhang geholt, die mit ihren Weinen, Presshäusern und Weinkellern ein Aushängeschild der Region sind. Wir gratulieren den Schüler:innen herzlich zum Erfolg beim Landesbewerb“, so die Geschäftsführer.
Zahlreiche Ehrengäste bei Spielpräsentation
An der Präsentation nahmen zahlreiche Ehrengäste teil, darunter die stv. Schulleiterin der HLW Hollabrunn Nicole Guttenbrunner, Stadträtin Elisabeth Schüttengruber-Holly, Lagerhaus-Obmann Johann Rohringer, Obmann Friedrich Schechtner und Weinbauberater Franz-Joseph Stift von der Bezirksbauernkammer, die Lagerhaus-Geschäftsführer Reinhard Thürr (Weinviertel Ost) und Leopold Scheibböck (Korneuburg) sowie die Winzerfamilien Scheuer aus Oberfellabrunn und Mörwald aus Feuersbrunn am Wagram.
„A Köllapartie“ ist ein Gesellschaftsspiel für die ganze Familie, das die Weintradition der Region und auch den Dialekt in die Spielgeschichte einbindet. Dabei bewegen zwei bis sechs Spieler:innen ab acht Jahren ihre „Köllaschlissl“ (Kellerschlüssel), um so viele Kellergassen und Weinkeller wie möglich zu kaufen. Besonders wichtig ist der Erwerb von Flaschen- und Fassscheinen, die eine Art Währung im Spiel sind. Schleichwege und Aktionskarten sorgen zudem für Abwechslung und Spannung.
Weitere
-
15.04.2024 Regionale Kraft im Futtermittelsektor in Südosteuropa RWA-Tochterunternehmen Patent Co. übernimmt Mischfutterwerk in Kroatien
-
11.04.2024 Hilfe gegen invasive Problem-Baumart Österreichisches Know-how ermöglicht nachhaltige Eindämmung vom Götterbaum
-
11.04.2024 Mehr Platz für Do-it-yourself Lagerhaus eröffnet Zubau mit vergrößerter Verkaufsfläche in Göpfritz/Wild
-
04.04.2024 Die Äcker in Österreich werden digital – AgrarCommander setzt sich als Verwaltungstool durch
-
03.04.2024 Exzellenz in der Ausbildung: Lagerhaus Gmünd-Vitis feiert Bundeswettbewerbsgewinner Marcel Riener holt Gold-Medaille im Bundeslehrlingswettbewerb für Installations- und Gebäudetechnik.
-
03.04.2024 Neuer Lagerhaus-Markt in Ternitz punktet mit innovativer Shop-in-Shop Gestaltung Kund:innen sind von vielfältigem Angebot begeistert.
-
27.03.2024 Nachhaltigkeit im Fokus: Neueröffnung des Lagerhaus- und EUROSPAR-Marktes in Groß Enzersdorf
-
26.03.2024 Gesund am Arbeitsplatz: RWA erhält Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung
-
25.03.2024 Lagerhaus Süd-Burgenland geht mit neuer Struktur in die Zukunft Standort-Bündelung zu leistungsstarken Kompetenzzentren
-
20.03.2024 Wertvolle Tipps für Getreideanbau Lagerhaus SüdBurgenland beleuchtete Herausforderungen bei Pflanzenschutz und Vermarktung.