Aufholjagd im Gartengeschäft
Die Lagerhaus-Märkte starten nach einem sehr schwierigen Frühling die Aufholjagd im Haus- und Gartengeschäft. Nach mehreren starken Saisonen kämpft die gesamte Branche mit einer deutlichen Konsum- und Investitionszurückhaltung. Diese ist auf schlechte Wetterbedingungen, hohe Preise und einen gesättigten Markt zurückzuführen. Um diesen Trend zu durchbrechen, setzen die Lagerhaus-Genossenschaften auf gezielte regionale Maßnahmen und attraktive Aktionen.
Von der Kaufzurückhaltung besonders betroffen sind teure Freizeitprodukte wie Grillgeräte oder Pools. In diese Segmente haben die Menschen bereits während der Corona-Pandemie viel investiert und legen den Fokus heuer vermehrt auf Urlaube. Sortimente wie Pflanzen, Haushalt oder Tiernahrung verliefen deutlich besser, litten aber unter der geringen Marktfrequenz infolge des kühlen und regnerischen Frühlingswetters.
Die Lagerhaus-Genossenschaften sind trotz des schlechten Frühlingsstarts optimistisch, in den verbleibenden Wochen noch ordentlich aufholen zu können. Dabei nutzen sie gemeinsame Aktionen wie den „Lagerhaus-Tag“ am 2. Juni, an dem Kund:innen von 15 Prozent Rabatt auf alle Produkte profitieren, ebenso wie regional maßgeschneiderte Angebote.
„In unserer Region zeigt sich deutlich, dass unsere Kund:innen in diesem Jahr preisbewusster einkaufen. Dennoch sind sie bereit, für ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis Geld auszugeben. Hier setzen wir an und bieten zum Abschluss der Frühlingssaison attraktive Angebote zu fairen Preisen“, so Johann Dorner, Geschäftsführer des Lagerhaus Graz Land.
„Wir freuen uns über das aktuell gute Wetter und sind motiviert, in den verbleibenden Wochen noch einiges zu bewegen. So starten wir bereits jetzt – zwei Monate früher als üblich – den Abverkauf. Produkte wie Rasenmäher oder Gartenmöbel, die bislang wenig Anklang fanden, können nun zu attraktiven Konditionen erworben werden“, so Johann Auer, Geschäftsführer des Lagerhaus Eferding-OÖ Mitte.
„Wir sind überzeugt, noch einiges herausholen zu können. Deshalb setzen wir auf einen bunten Mix an Maßnahmen, die auf unsere Region abgestimmt sind. Zum Beispiel Rabattmarkerl, die bei unserer Kundschaft besonders beliebt sind, oder Aktionen, um die Frequenz in den Märkten zu erhöhen“, so Josef Sieber, Geschäftsführer des Lagerhaus Hollabrunn-Horn.
„Wir setzen auf Gutschein-Aktionen oder Werbemaßnahmen auf Social Media. Zudem findet der Lagerhaus-Tag in unserer Genossenschaft an zwei Tagen statt, am 2. und 3. Juni, an denen wir mit kulinarischen Schmankerln für gute Stimmung sorgen“, so Peter Münzenrieder, Geschäftsführer Lagerhaus Frauenkirchen.
Weitere
-
15.11.2024 Wassermanagement – innovative Lösungen für die Landwirtschaft RWA und Agro Innovation Lab präsentieren Agri Water Innovation Discovery
-
12.11.2024 125 Jahre Erfolg und Regionalität: Lagerhaus Wiener Becken feiert Jubiläum Abwechslungsreiches Herbstfest zeigt lokale Verbundenheit
-
06.11.2024 Vorankündigung: Lagerhaus und RWA auf der Austro Agrar Tulln Leistungsschau mit technischen Highlights
-
28.10.2024 Markus Moser übernimmt Leitung Bereich Betriebsmittel Experte mit Branchenkenntnis verstärkt Team der RWA Raiffeisen Ware Austria
-
24.10.2024 Lagerhaus Weinviertel Ost begrüßt neue Auszubildende Erfolgreiche Einführungstage und fundierte Schulungen zum Start ins neue Ausbildungsjahr
-
22.10.2024 Lehrlinge im Fokus: Lagerhaus Gmünd fördert junge Talente Mit Workshops und Events junge Arbeitskräfte ausbilden, fördern und entwickeln
-
17.10.2024 Lehrlings-Challenges im Lagerhaus Mostviertel-Mitte Lehrberufe hautnah erleben, Jugendliche begeistern und Nachwuchs fördern
-
15.10.2024 Spendenübergabe an die Feuerwehr Wiesfleck Dank für rasche Hilfe nach Hochwasserkatastrophe
-
14.10.2024 Lagerhaus Rohrbach: Gut gerüstet in herausfordernder Zeit Geschäftsführung setzt auf nachhaltige Zukunftsausrichtung
-
11.10.2024 Innovative Robotik-Lösungen für die Landwirtschaft Lagerhaus Robotik Roadshow in Nieder- und Oberösterreich zeigt, was möglich ist