Bunte Ballen für den guten Zweck
Sie sind ein bekannter Anblick im ländlichen Raum: die in Folie gewickelte Heuballen. Immer öfter sind diese auch in Pink, Gelb oder Hellblau zu sehen, weil sie Teil einer weltweiten Gesundheits-Aktion sind. Seit 2014 setzt die Firma Trioworld mit den farbenfrohen Agrar-Stretchfolien ein sichtbares Zeichen im Kampf gegen Krebs. RWA (Raiffeisen Ware Austria) und Lagerhaus unterstützen dieses Engagement.
Die bunten Agrar-Stretchfolien in Pink, Hellblau und Gelb machen das Futter über Monate haltbar und stehen symbolisch für die Themen Brustkrebs, Prostatakrebs und Kinderkrebsforschung. Pro verkaufter Farbfolie fließen drei Euro direkt an die Österreichische Krebshilfe.
Die bunten Agrar-Stretchfolien in Pink, Hellblau und Gelb machen das Futter über Monate haltbar und stehen symbolisch für die Themen Brustkrebs, Prostatakrebs und Kinderkrebsforschung. Pro verkaufter Farbfolie fließen drei Euro direkt an die Österreichische Krebshilfe.
Zusätzlicher Anreiz
Pünktlich zum Weltkrebstag am 4. Februar startet eine exklusive Aktion in den teilnehmenden Lagerhaus-Genossenschaften: Landwirtschaftliche Betriebe, die im Zeitraum von 1. Februar bis 30. April 2025 mindestens 15 Rollen der Tenospin Plus RS Folien in den erwähnten Charity-Farben erwerben, erhalten gratis eine 10-kg-Packung der ÖAG-Qualitätssaatgutmischung NI von DIE SAAT.
Die Aktion läuft in den teilnehmenden Lagerhaus-Genossenschaften solange der Vorrat reicht. Die vollständigen Bedingungen sind unter rlh.at/bunteballen einsehbar.
Pünktlich zum Weltkrebstag am 4. Februar startet eine exklusive Aktion in den teilnehmenden Lagerhaus-Genossenschaften: Landwirtschaftliche Betriebe, die im Zeitraum von 1. Februar bis 30. April 2025 mindestens 15 Rollen der Tenospin Plus RS Folien in den erwähnten Charity-Farben erwerben, erhalten gratis eine 10-kg-Packung der ÖAG-Qualitätssaatgutmischung NI von DIE SAAT.
Die Aktion läuft in den teilnehmenden Lagerhaus-Genossenschaften solange der Vorrat reicht. Die vollständigen Bedingungen sind unter rlh.at/bunteballen einsehbar.
Weiterführende Links
Weitere
-
19.05.2022 RWA: 2021 brachte deutliches Wachstum in den Bereichen Haus & Garten sowie Baustoffe
-
18.05.2022 RWA Raiffeisen Ware Austria zeigt Stärke in Krisenzeiten RWA konnte in schwierigem Jahr Ergebnis deutlich steigern und im Verbund mit Lagerhaus die Versorgung der Landwirtschaft und der Menschen sicherstellen. Reinhard Wolf: Ukraine-Krie...
-
12.05.2022 Foto-Challenge 2022: Lagerhaus sucht die schönsten Bilder vom Leben am Land Interessierte können Landleben-Momente einfangen und auf der Landing-Page rlh.at/foto-challenge hochladen, um an der Challenge teilzunehmen. Den Siegern winken attraktive Preise.
-
12.05.2022 Neues Lagerhaus Technik-Center in Redlham: Kompetenz und Service für innovative Landtechnik Auf rund 10.000 m2 vereint der moderne Standort ein umfangreiches Angebot an Landmaschinen und Nutzfahrzeugen sowie eine Werkstätte mit großem Ersatzteillager.
-
10.05.2022 RWA stellt vielseitigen und autonomen Weinbau-Roboter vor AIL, RWA und das Wein- & Obstbaucenter Langenlois präsentieren Mitarbeiter:innen und Kund:innen den „Slopehelper“ und nutzen Feedback für die Weiterentwicklung.
-
28.04.2022 Lagerhaus St. Pölten vereinfacht Zugang zum elektrischen Fahren Ab sofort erhalten Kunden alles an einem Ort: Vom Elektrofahrzeug für den gewerblichen oder privaten Gebrauch, bis hin zur passenden Infrastruktur mit Ladebox und Co.
-
26.04.2022 John Deere-Club Rohrbach besuchte Lagerhaus Technik-Center Korneuburg RWA und LTC boten den Club-Mitgliedern ein spannendes Programm und besondere Einblicke in die Welt von John Deere.
-
25.04.2022 UNSER LAGERHAUS WHG unterstützt Ukraine-Initiative des Kärntner Roten Kreuz Genossenschaft spendet Waren im Wert von rund 10.000 Euro für geflüchtete Menschen aus der Ukraine.
-
19.04.2022 Lagerhaus spendet 100 Hilfspakete für die Ukraine Die Lagerhaus-Genossenschaft Absdorf-Ziersdorf unterstützt die Initiative „Ukraine: Hilfe für Menschen im Konflikt“ des Österreichischen Roten Kreuzes.
-
04.04.2022 RWA, Lagerhaus und Land NÖ unterstützen ukrainische Landwirtschaft Sechs Unternehmen und Organisationen spenden insgesamt sieben LKW mit Saatkartoffeln für den Anbau in der Ukraine