Tierfutterproduktion auf nachhaltig
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Niederösterreichs Agrar-Landesrat Stephan Pernkopf überzeugten sich bei einem Besuch in Pöchlarn von den hohen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards beim Tierfutterproduzenten Garant, einer 100-Prozent-Tochter der RWA Raiffeisen Ware Austria.
Garant-Geschäftsführer Gerhard Bauernfeind stellte neben dem Qualitätsmanagement mehrere Nachhaltigkeits-Projekte vor. Allen voran die Veredelungsanalage für Leinsaat. Studien haben gezeigt, dass damit Methan-Emissionen bei Kühen reduziert werden können, wenn man dem Mischfutter speziell aufbereitete Leinsaat beifügt.
Einer der wichtigsten Rohstoffe in der Mischfutterproduktion ist der Mais. Aus diesem Grund wird für die Verarbeitung von Mais gleich doppelt investiert. Zum einen wird eine moderne Maistrocken-Anlage errichtet, die mit Biomasse betrieben wird. Zum anderen wird ein Versuch gestartet, Nassmais durch Silage ohne Trocknung für die Verarbeitung zum Einsatz zu bringen. Damit könnte viel Energie eingespart werden.
Bereits seit zwei Jahren in Betrieb ist die Photovoltaik-Anlage in Pöchlarn mit einer Leistung von 4,1 MWp, die bis zu 50 % des Stromverbrauchs des Werkes liefert.
„Ich bin wirklich positiv überrascht, wie vielfältig die Nachhaltigkeits-Initiativen von Garant sind. Vor allem das Thema der Methanreduktion durch den Zusatz von Leinsamen im Tierfutter finde ich sehr interessant“, so Minister Nobert Totschnig.
Der Agrar-Landesrat für Niederösterreich, Stephan Pernkopf, ergänzt: „Die Initiativen von Garant zeigen, dass bereits bei der Tierfutterherstellung viele Maßnahmen möglich sind, um die Fleischproduktion so nachhaltig wie möglich zu gestalten.“
Weitere
-
28.02.2025 Würdige Ehrung für Ludwig Hubauer Langjähriger Lagerhaus-Obmann und stellvertretender RWA-Aufsichtsratsvorsitzender erhält zum Abschied die RWA-Ehrennadel in Gold
-
26.02.2025 Großer Andrang beim Agrar-Infotag im Lagerhaus Tulln-Neulengbach Wissenstransfer und aktuelle Entwicklungen für landwirtschaftliche Betriebe
-
25.02.2025 Schulung für Funktionär:innen "Kooperative Kommunikation in Genossenschaftsgremien"
-
24.02.2025 Pakete & Briefe einfach erledigen Postservice startet im Lagerhaus Ternitz
-
19.02.2025 Staffelübergabe im Lagerhaus Lavanttal Gerhard Janschitz übergibt nach 40 erfolgreichen Jahren die Geschäftsführung an Brigitte Marzi-Paulitsch.
-
10.02.2025 Baumesse Oberwart - Bauen und Sanieren mit dem Lagerhaus Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 fand im Messezentrum Oberwart die 33. Baumesse. Das Lagerhaus SüdBurgenland war als kompetenter Partner im Bereich Bauen, Sanieren und Renoviere...
-
31.01.2025 Johann Oberger übernimmt die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Mit 1. Februar 2025 übernimmt Ing. Johann Oberger die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Raiffeisen Ware Austria. Er tritt damit die Nachfolge von Vorstandsdirektor DI Christ...
-
30.01.2025 BayWa-StaRUG-Verfahren: Abwicklung des Rückkaufs der RWA-Anteile weiterhin auf Plan
-
29.01.2025 Bunte Ballen für den guten Zweck Lagerhaus-Aktion unterstützt die Österreichische Krebshilfe mit dem Verkauf von Agrar-Stretchfolien in Charity-Farben
-
28.01.2025 Impulse für die Landwirtschaft: Nachhaltige und digitale Lösungen im Fokus Agrartag 2025 im Lagerhaus Wiener Becken