Gemeinsam Verantwortung übernehmen
Das Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken eGen veröffentlicht erstmals einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2023. Die Berichterstattung erfolgt freiwillig und richtet sich nach dem EU-Standard für die freiwillige Berichterstattung für nicht börsennotierte KMU (VSME-Standard, Entwurf Stand Jänner 2024). Definiert wurden insbesondere auch konkrete Maßnahmen und Ziele, um das Thema Nachhaltigkeit systematisch in die Organisation und Weiterentwicklung des Unternehmens zu integrieren.
„Mit dem Nachhaltigkeitsbericht schaffen wir nicht nur Transparenz, sondern nehmen auch unsere Verantwortung als Genossenschaft war. Wir wollen nicht nur reagieren, sondern aktiv gestalten, ob durch die Reduktion von Emissionen, die Förderung erneuerbarer Energien oder unsere Beratung zu effizienter Bewässerung und nachhaltiger Bodennutzung“, so Reinhard Bauer, Geschäftsführer des Lagerhaus Wiener Becken.
Im Bericht wurden einige zentrale Themenbereiche definiert, die die nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens prägen:
- Klimawandel: Reduktion von Emissionen und Ausbau erneuerbarer Energien. Alle Standorte werden sukzessive mit Photovoltaikanlagen und LED-Beleuchtung ausgestattet.
- Umweltverschmutzung: Beratung zu nachhaltigen Methoden, um Bodenbeeinträchtigungen zu reduzieren.
- Wasser und Meeresressourcen: Unterstützung der Landwirtschaft durch Beratung zur effizienten Bewässerung.
- Biologische Vielfalt und Ökosysteme: Entwicklung eines Produktangebots zur Förderung und Erhaltung der Biodiversität.
- Kreislaufwirtschaft: Einführung und Ausbau von Rücknahmesystemen sowie Wartungsservices zur Ressourcenschonung.
- Unternehmenspolitik: Sicherstellung von Compliance und ethischen Standards in allen Geschäftsbereichen.
- Eigene Belegschaft: Investition in die Vorsorge und Förderung der Gesundheit sowie Weiterbildung der Mitarbeitenden.
- Betroffene Gemeinschaften: Stärkung des Dialogs mit lokalen Stakeholdern und der genossenschaftlichen Gemeinschaft.
Die Geschäftsfelder des Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken eGen umfassen Agrar, Technik, Baustoffe, Bauservice, Haus und Garten, Energie sowie Weinbau. Mit elf Standorten und 21 Tankstellen ist die Genossenschaft ein starker Partner für die Region.
Der vollständige Bericht bietet einen umfassenden Einblick in die nachhaltige Ausrichtung Lagerhaus Wiener Becken.
Weitere
-
15.07.2024 Top-Infrastruktur für Bio-Landwirtschaft: Neue Silos feierlich eröffnet Neue Bio-Silos am Gelände des Lagerhaus Laa an der Thaya.
-
08.07.2024 RWA: Benedict Huemer übernimmt Leitung Bereich Finanzen/Controlling
-
04.07.2024 Kraft fürs Land: Lagerhaus Pregarten-Gallneukirchen mit positiver Bilanz Generalversammlung präsentiert gutes Ergebnis und erfreuliche Entwicklungen
-
04.07.2024 Lagerhaus Tulln-Neulengbach: Stabilität und positive Entwicklung Stabiles Ergebnis für das Jahr 2023 bei Generalversammlung präsentiert
-
02.07.2024 Investition in die Region: Bauabschluss und Eröffnungsfest in Weitersfeld Lagerhaus Hollabrunn-Horn feiert neue Werkstätte und ehrt langjährige Mitarbeiter:innen
-
01.07.2024 Zweitgrößte Läufergruppe: Teamgeist und Spaß beim Businessrun Lagerhaus Amstetten beteiligt sich erfolgreich am Businessrun in Ardagger Markt
-
01.07.2024 Lagerhaus Wiener Becken: Generalversammlung mit Zukunftsstrategien 125 Jahre Beständigkeit für die Region
-
27.06.2024 Filial-Zubau Sipbachzell: Modernisierung und Sortimentserweiterung Mit Zubau sichert Lagerhaus Eferding Nahversorgerrolle in der Region
-
25.06.2024 Fachwerkstätte Enns: Eröffnungsfeier nach umfassender Modernisierung Mit Investition von 7,5Mio Euro setzt Lagerhaus Eferding neuen Service-Maßstab in der Region
-
20.06.2024 Lagerhaus-Technik für weltberühmte Lipizzaner Lagerhaus Technik Center und Spanische Hofreitschule verlängern Partnerschaft weitere 5 Jahre