Gemeinsam Verantwortung übernehmen
Das Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken eGen veröffentlicht erstmals einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2023. Die Berichterstattung erfolgt freiwillig und richtet sich nach dem EU-Standard für die freiwillige Berichterstattung für nicht börsennotierte KMU (VSME-Standard, Entwurf Stand Jänner 2024). Definiert wurden insbesondere auch konkrete Maßnahmen und Ziele, um das Thema Nachhaltigkeit systematisch in die Organisation und Weiterentwicklung des Unternehmens zu integrieren.
„Mit dem Nachhaltigkeitsbericht schaffen wir nicht nur Transparenz, sondern nehmen auch unsere Verantwortung als Genossenschaft war. Wir wollen nicht nur reagieren, sondern aktiv gestalten, ob durch die Reduktion von Emissionen, die Förderung erneuerbarer Energien oder unsere Beratung zu effizienter Bewässerung und nachhaltiger Bodennutzung“, so Reinhard Bauer, Geschäftsführer des Lagerhaus Wiener Becken.
Im Bericht wurden einige zentrale Themenbereiche definiert, die die nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens prägen:
- Klimawandel: Reduktion von Emissionen und Ausbau erneuerbarer Energien. Alle Standorte werden sukzessive mit Photovoltaikanlagen und LED-Beleuchtung ausgestattet.
- Umweltverschmutzung: Beratung zu nachhaltigen Methoden, um Bodenbeeinträchtigungen zu reduzieren.
- Wasser und Meeresressourcen: Unterstützung der Landwirtschaft durch Beratung zur effizienten Bewässerung.
- Biologische Vielfalt und Ökosysteme: Entwicklung eines Produktangebots zur Förderung und Erhaltung der Biodiversität.
- Kreislaufwirtschaft: Einführung und Ausbau von Rücknahmesystemen sowie Wartungsservices zur Ressourcenschonung.
- Unternehmenspolitik: Sicherstellung von Compliance und ethischen Standards in allen Geschäftsbereichen.
- Eigene Belegschaft: Investition in die Vorsorge und Förderung der Gesundheit sowie Weiterbildung der Mitarbeitenden.
- Betroffene Gemeinschaften: Stärkung des Dialogs mit lokalen Stakeholdern und der genossenschaftlichen Gemeinschaft.
Die Geschäftsfelder des Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken eGen umfassen Agrar, Technik, Baustoffe, Bauservice, Haus und Garten, Energie sowie Weinbau. Mit elf Standorten und 21 Tankstellen ist die Genossenschaft ein starker Partner für die Region.
Der vollständige Bericht bietet einen umfassenden Einblick in die nachhaltige Ausrichtung Lagerhaus Wiener Becken.
Weitere
-
19.09.2024 Eröffnung des neuen Agrar- und Energiezentrums in Pöchlarn aufgrund der Hochwassersituation abgesagt
-
18.09.2024 Lagerhaus-Genossenschaften mitten im Hochwasser Auch Lagerhaus-Standorte wurden durch das Hochwasser stark beschädigt.
-
12.09.2024 Lagerhaus Marchfeld: Optimismus trotz angespannter Lage Engagement junger Landwirte im Vorstand
-
06.09.2024 Lagerhaus Wiener Becken sponsert Malprojekt in Ebergassing Neuer Anstrich für Jugend-Pavillon im Rahmen des KiDiDo Sommerferien-Programms
-
04.09.2024 Führungswechsel im Lagerhaus Innviertel-Traunviertel-Urfahr Generalversammlung bestätigt starke wirtschaftliche Basis
-
27.08.2024 Agri Water Innovation Discovery Agro Innovation Lab (AIL) sucht neue Lösungen für die Wassernutzung in der Landwirtschaft
-
31.07.2024 Lagerhaus Technik-Center erhält TOP Händler Award Landwirt.com-Auszeichnung würdigt Verkaufserfolg
-
31.07.2024 Neue Funktion zur Erntezeit: AgrarCommander erleichtert Dokumentationsmanagement Kostenloses Feature ermöglicht einfache und datenschutzsichere Verbuchung von Lagerhaus-Einkäufen und Erntemengen
-
17.07.2024 Nachhaltigkeit im Fokus: Neue PV-Anlage am Lagerhaus Standort Unterwart
-
17.07.2024 Solar-Pionierprojekt mit Heidelbeeren Erste Agrar-Photovoltaik-Anlage für Heidelbeeren in Österreich wird in Wieselburg errichtet.