Generalversammlung Lagerhaus Thermenland: Krisenfestes regionales Unternehmen
Das Lagerhaus Thermenland präsentierte bei der Generalversammlung im Juni 2022 ein sehr stabiles Ergebnis des Wirtschaftsjahres 2021 – und dies trotz massiver wirtschaftlicher Verwerfungen durch die anhaltende Covid-Pandemie und die Lieferproblematik.
Der Umsatz der gesamten Unternehmensgruppe Lagerhaus Thermenland mit den Tochterfirmen Lagerhaus Gewerbebetriebe GmbH, der C+C Thermenland GmbH sowie der Scheibelhofer Fire&Steel GmbH konnte um knapp 9% auf 58,7 Mio. Euro gesteigert werden.
Erfreulicherweise konnten alle Bereiche ein Plus erwirtschaften, besonders gelang dies in den Sektoren Energie, Agrar, Konsumgüter und Baustoffe.
Die in den letzten Jahren gelungene ausgeglichene Verteilung der Umsatzstruktur und der angemessene Personaleinsatz konnten fortgesetzt werden.
In ihren Berichten gingen Obmann Leander Feiertag und Geschäftsführer Andreas Kröll auf die Herausforderungen in diesen bewegten Zeiten ein. Sie konnten über durchgeführte Investitionen, gelungene Veranstaltungen und eine weitere Erhöhung des Eigenkapitals der Genossenschaft referieren. Obmann Feiertag sprach vor allem die extreme Preis-Situation bei landwirtschaftlichen Betriebsmitteln und Erzeugnissen an. Geschäftsführer Kröll wies auf die Energiewende und ihre starken Auswirkungen auch auf die Lagerhausgenossenschaft hin. Auch angesichts der noch nicht ausgestandenen Covid-Pandemie und den Folgen des Russland-Ukraine-Krieges ist man gut aufgestellt und hat vor allem auf die Bevorratung von Baustoffen einen besonderen Schwerpunkt gelegt.
In ihren Berichten gingen Obmann Leander Feiertag und Geschäftsführer Andreas Kröll auf die Herausforderungen in diesen bewegten Zeiten ein. Sie konnten über durchgeführte Investitionen, gelungene Veranstaltungen und eine weitere Erhöhung des Eigenkapitals der Genossenschaft referieren. Obmann Feiertag sprach vor allem die extreme Preis-Situation bei landwirtschaftlichen Betriebsmitteln und Erzeugnissen an. Geschäftsführer Kröll wies auf die Energiewende und ihre starken Auswirkungen auch auf die Lagerhausgenossenschaft hin. Auch angesichts der noch nicht ausgestandenen Covid-Pandemie und den Folgen des Russland-Ukraine-Krieges ist man gut aufgestellt und hat vor allem auf die Bevorratung von Baustoffen einen besonderen Schwerpunkt gelegt.
Weitere
-
20.09.2022 Lagerhaus Wiener Becken zieht positive Bilanz Umsatzsteigerung im Geschäftsjahr 2021.
-
20.09.2022 Lagerhaus-Obmann wurde bei Generalversammlung wiedergewählt Im Rahmen der jährlichen Generalversammlung der Lagerhaus-Genossenschaft Gmünd-Vitis präsentierten Obmann Lauter und Geschäftsführer Zaiser die positive Jahresbilanz 2021.
-
12.09.2022 Lagerhaus Amstetten erwirtschaftete Rekordergebnis Bei der Generalversammlung präsentierten Obmann Jetzinger und Geschäftsführer Kamleithner einen Umsatz von 130 Mio. EUR sowie Zukunftsprojekte.
-
07.09.2022 Generalversammlung Lagerhaus SüdBurgenland
-
06.09.2022 Lagerhaus präsentierte zur Neueröffnung „Giganten der Landtechnik“ Die Genossenschaft Eferding-OÖ. Mitte eröffnete erweiterten Vertriebsstandort Hofkirchen.
-
01.09.2022 Lagerhaus SüdBurgenland Betriebsfrühschoppen
-
31.08.2022 Lagerhaus Zwettl modernisiert und erweitert MeisterCenter Die Genossenschaft investiert 1,8 Mio. EUR in den Bau einer emotionalen Einkaufswelt mit modernen Arbeitsplätzen.
-
22.08.2022 Politik auf Betriebsbesuch im Lagerhaus Stockerau Schwerpunkt des Austauschs mit dem NÖAAB war das Thema Arbeitskräftemangel.
-
08.08.2022 Lagerhaus St. Pölten dankt Mitarbeiter:innen Die Genossenschaft veranstaltete ein großes Sommerfest sowie Willkommenstage und will künftig das Selbstverständnis als „Lagerhaus-Familie“ verstärken.
-
04.08.2022 Lagerhaus Dürnkrut ist neuer Postpartner