Gesund am Arbeitsplatz: RWA erhält Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung
Die RWA Raiffeisen Ware Austria erhält aufgrund der vielfältigen Gesundheitsmaßnahmen im Unternehmen von der österreichischen Gesundheitskasse das Gütesiegel für betriebliches Gesundheitsmanagement für die Jahre 2024 bis 2026.
In den vergangenen Jahren hat die RWA die Gesundheitsförderung im Unternehmen ambitioniert vorangetrieben und durch gemeinsame Aktivitäten mit dem Betriebsrat beeindruckende Erfolge erzielt. Am RWA-Campus in Korneuburg wurden zahlreiche Initiativen gesetzt: So zum Beispiel eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Gesundheitschecks, Workshops und Vorträge zu den unterschiedlichsten Gesundheitsthemen, Präventionsmaßnahmen sowie psychologische Unterstützungsmaßnahmen. Außerdem wurde ein eigener Sportverein – der RWAktiv – gegründet, über den die betrieblichen Sportangebote wie ein Fitnessraum und ein Sportplatz mit regelmäßigen Turnieren genutzt werden können. Um einen Anreiz zur Förderung von Bewegung im Alltag zu setzen, bietet die RWA den Mitarbeiter:innen zudem hochwertige Fahrräder zu deutlich vergünstigten Preisen.
„Uns ist die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr wichtig. Wir sehen das diesbezügliche Angebot als wesentlichen Teil eines nachhaltigen Wirtschaftens. Die Auszeichnung mit dem Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung ist für uns eine Bestätigung, gleichzeitig wird sie unsere Ambitionen weiter vorantreiben“, so die beiden Verantwortlichen für betriebliche Gesundheit in der RWA, Christopher Cech (Betriebsratsvorsitzender) und Matthias Breiteneder (Bereichsleiter Personal).
Die RWA baut das Angebot künftig weiter aus. So sind in Zukunft auch an den Standorten in Lannach, Aschach und Traun zahlreiche Aktionen zur Gesundheitsförderung geplant.
Weitere
-
19.09.2024 Eröffnung des neuen Agrar- und Energiezentrums in Pöchlarn aufgrund der Hochwassersituation abgesagt
-
18.09.2024 Lagerhaus-Genossenschaften mitten im Hochwasser Auch Lagerhaus-Standorte wurden durch das Hochwasser stark beschädigt.
-
12.09.2024 Lagerhaus Marchfeld: Optimismus trotz angespannter Lage Engagement junger Landwirte im Vorstand
-
06.09.2024 Lagerhaus Wiener Becken sponsert Malprojekt in Ebergassing Neuer Anstrich für Jugend-Pavillon im Rahmen des KiDiDo Sommerferien-Programms
-
04.09.2024 Führungswechsel im Lagerhaus Innviertel-Traunviertel-Urfahr Generalversammlung bestätigt starke wirtschaftliche Basis
-
27.08.2024 Agri Water Innovation Discovery Agro Innovation Lab (AIL) sucht neue Lösungen für die Wassernutzung in der Landwirtschaft
-
31.07.2024 Lagerhaus Technik-Center erhält TOP Händler Award Landwirt.com-Auszeichnung würdigt Verkaufserfolg
-
31.07.2024 Neue Funktion zur Erntezeit: AgrarCommander erleichtert Dokumentationsmanagement Kostenloses Feature ermöglicht einfache und datenschutzsichere Verbuchung von Lagerhaus-Einkäufen und Erntemengen
-
17.07.2024 Nachhaltigkeit im Fokus: Neue PV-Anlage am Lagerhaus Standort Unterwart
-
17.07.2024 Solar-Pionierprojekt mit Heidelbeeren Erste Agrar-Photovoltaik-Anlage für Heidelbeeren in Österreich wird in Wieselburg errichtet.