Hochwertige Holzpellets regional produziert und vermarktet
Heizen mit Holzpellets ist eine attraktive Alternative zu fossilen Brennstoffen und aktuell gefragt wie nie. Rund um die Produktion und langfristige Vermarktung von Holzpellets starten GENOL und Holzindustrie Kirnbauer ab sofort ein regionales Vorzeigeprojekt und gehen eine langfristige Kooperation ein. GENOL hat sich exklusiv die Produktionsmenge von 10.000t pro Jahr vom neu entstandenen Pelletswerk in Ternitz gesichert.
![[1655720218836243.jpg]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2022.06.20/1655720218836243.jpg?m=MzAwLDIwMA%3D%3D&_=1655720221)
Ressourcenschonende Produktion
Die Nachfrage nach Holzpellets ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen und durch den Ukraine-Krieg wurde dies noch einmal verstärkt. Pelletheizungen werden nun als Alternative zu Gasthermen gesehen. Bei der Produktion von Pellets werden hochwertige Hobelspäne, die im Zuge der Holzweiterverarbeitung anfallen, verwendet.
Genol hat sich früh im Pelletsmarkt positioniert und baut nun die Kapazitäten in Form von Kooperationen aus. Ein Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit mit der Holzindustrie Kirnbauer. Im Werk in Ternitz können die anfallenden Hobelspäne sogar ohne Trocknung des Rohstoffes verwendet werden. Der gesamte Produktionsprozess trägt damit zur Ressourcenschonung und Energieeffizienz bei.
Genol hat sich früh im Pelletsmarkt positioniert und baut nun die Kapazitäten in Form von Kooperationen aus. Ein Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit mit der Holzindustrie Kirnbauer. Im Werk in Ternitz können die anfallenden Hobelspäne sogar ohne Trocknung des Rohstoffes verwendet werden. Der gesamte Produktionsprozess trägt damit zur Ressourcenschonung und Energieeffizienz bei.
![[1655720215295949.jpg]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2022.06.20/1655720215295949.jpg?m=MzAwLDIwMA%3D%3D&_=1655720218)
Regionales Vorzeigeprojekt
Die in Ternitz produzierten Pellets werden über die Lagerhaus-Genossenschaften in der Region an Kunden verkauft. „Die Kooperation mit der Holzindustrie Kirnbauer ist für uns ein Vorzeigeprojekt. Hochwertige Holzpellets regional produziert, kurze Logistikwege und regionale Wertschöpfung – ein Modell, das in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen wird. Durch Maßnahmen wie diese stellen wir uns auf die kommende Energiewende ein“, so Oliver Eisenhöld, Geschäftsführer GENOL GesmbH.
„Mit der Weiterverarbeitung der in unseren Produktionslinien entstehenden Koppelprodukten wie Hobel- und Frässpäne erzeugen wir ein standardisiertes und klar definiertes Heizmaterial in Form von Holzpellets. Durch die Erweiterung der regionalen Wertschöpfung und dem regionalen Vertrieb sehen wir einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz“, ergänzt KR Franz Kirnbauer, Geschäftsleitung Holzindustrie Kirnbauer.
„Mit der Weiterverarbeitung der in unseren Produktionslinien entstehenden Koppelprodukten wie Hobel- und Frässpäne erzeugen wir ein standardisiertes und klar definiertes Heizmaterial in Form von Holzpellets. Durch die Erweiterung der regionalen Wertschöpfung und dem regionalen Vertrieb sehen wir einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz“, ergänzt KR Franz Kirnbauer, Geschäftsleitung Holzindustrie Kirnbauer.
Weitere
-
20.09.2022 Lagerhaus Wiener Becken zieht positive Bilanz Umsatzsteigerung im Geschäftsjahr 2021.
-
20.09.2022 Lagerhaus-Obmann wurde bei Generalversammlung wiedergewählt Im Rahmen der jährlichen Generalversammlung der Lagerhaus-Genossenschaft Gmünd-Vitis präsentierten Obmann Lauter und Geschäftsführer Zaiser die positive Jahresbilanz 2021.
-
12.09.2022 Lagerhaus Amstetten erwirtschaftete Rekordergebnis Bei der Generalversammlung präsentierten Obmann Jetzinger und Geschäftsführer Kamleithner einen Umsatz von 130 Mio. EUR sowie Zukunftsprojekte.
-
07.09.2022 Generalversammlung Lagerhaus SüdBurgenland
-
06.09.2022 Lagerhaus präsentierte zur Neueröffnung „Giganten der Landtechnik“ Die Genossenschaft Eferding-OÖ. Mitte eröffnete erweiterten Vertriebsstandort Hofkirchen.
-
01.09.2022 Lagerhaus SüdBurgenland Betriebsfrühschoppen
-
31.08.2022 Lagerhaus Zwettl modernisiert und erweitert MeisterCenter Die Genossenschaft investiert 1,8 Mio. EUR in den Bau einer emotionalen Einkaufswelt mit modernen Arbeitsplätzen.
-
22.08.2022 Politik auf Betriebsbesuch im Lagerhaus Stockerau Schwerpunkt des Austauschs mit dem NÖAAB war das Thema Arbeitskräftemangel.
-
08.08.2022 Lagerhaus St. Pölten dankt Mitarbeiter:innen Die Genossenschaft veranstaltete ein großes Sommerfest sowie Willkommenstage und will künftig das Selbstverständnis als „Lagerhaus-Familie“ verstärken.
-
04.08.2022 Lagerhaus Dürnkrut ist neuer Postpartner