rwa flag-at <#npf_
Skip to main content

Konzernseiten:

  • SK
  • HU
  • SLO
  • CZ
  • SRB
  • HR
  • RO
  • UKR
×
  • Unternehmen
      • RWA im Überblick
      • Leitbild & Werte
      • Kennzahlen
      • Management
      • Standorte
      • Geschichte
      • Lagerhaus-Genossenschaften
      • Compliance
  • Geschäftsfelder
      • Agrar
      • Technik
      • Baustoffe
      • Haus und Garten
      • Energie
  • Presse
      • Presseaussendungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
        • Dokumente
        • Fotos
    •  Erweiterter Agrarstandort Jörgen feierlich eröffnet
    •  Brückenbauer zwischen den Welten
  • Karriere
      • RWA als Arbeitgeber
        • Unsere Werte & Führungsgrundsätze
        • Benefits
      • Ihre Bewerbung bei der RWA
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aus- und Weiterbildung
        • Fonds zur Ausbildungsförderung
      • Schüler & Studierende
      • Absolventen & Berufseinsteiger
      • Berufserfahrene & Experten
      • Offene Positionen
  • Deutsch

    • Deutsch
    • English

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  1. Start
  2. Presse
  3. Presseaussendungen

Hochwertige Holzpellets regional produziert und vermarktet

GENOL und Holzindustrie Kirnbauer starten nachhaltige Kooperation.
Heizen mit Holzpellets ist eine attraktive Alternative zu fossilen Brennstoffen und aktuell gefragt wie nie. Rund um die Produktion und langfristige Vermarktung von Holzpellets starten GENOL und Holzindustrie Kirnbauer ab sofort ein regionales Vorzeigeprojekt und gehen eine langfristige Kooperation ein. GENOL hat sich exklusiv die Produktionsmenge von 10.000t pro Jahr vom neu entstandenen Pelletswerk in Ternitz gesichert.
Bild 2 - Produktion Bild 2 - Produktion.jpg © Imre AntalBild 2 - Produktion Bild 2 - Produktion.jpg © Imre Antal[1655720218836243.jpg]
Bild 2 - Produktion Produktion: Im Werk in Ternitz können die Pellets ressourcenschonend und energieeffizient produziert werden. © Imre Antal

Ressourcenschonende Produktion

Die Nachfrage nach Holzpellets ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen und durch den Ukraine-Krieg wurde dies noch einmal verstärkt. Pelletheizungen werden nun als Alternative zu Gasthermen gesehen. Bei der Produktion von Pellets werden hochwertige Hobelspäne, die im Zuge der Holzweiterverarbeitung anfallen, verwendet.

Genol hat sich früh im Pelletsmarkt positioniert und baut nun die Kapazitäten in Form von Kooperationen aus. Ein Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit mit der Holzindustrie Kirnbauer. Im Werk in Ternitz können die anfallenden Hobelspäne sogar ohne Trocknung des Rohstoffes verwendet werden. Der gesamte Produktionsprozess trägt damit zur Ressourcenschonung und Energieeffizienz bei.
Bild 1 - Gruppenbild Bild 1 - Gruppenbild.jpg © Imre AntalBild 1 - Gruppenbild Bild 1 - Gruppenbild.jpg © Imre Antal[1655720215295949.jpg]
Bild 1 - Gruppenbild Gruppenfoto (v.l.n.r.): Franz Kirnbauer (Geschäftsführer und Inhaber Kirnbauer Holzindustrie), Oliver Eisenhöld (Bereichsleiter Energie der RWA und Geschäftsführer Genol) und Hubert Sumetzberger (Abteilungsleiter Feste Brennstoffe bei Genol). © Imre Antal

Regionales Vorzeigeprojekt

Die in Ternitz produzierten Pellets werden über die Lagerhaus-Genossenschaften in der Region an Kunden verkauft. „Die Kooperation mit der Holzindustrie Kirnbauer ist für uns ein Vorzeigeprojekt. Hochwertige Holzpellets regional produziert, kurze Logistikwege und regionale Wertschöpfung – ein Modell, das in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen wird. Durch Maßnahmen wie diese stellen wir uns auf die kommende Energiewende ein“, so Oliver Eisenhöld, Geschäftsführer GENOL GesmbH.

„Mit der Weiterverarbeitung der in unseren Produktionslinien entstehenden Koppelprodukten wie Hobel- und Frässpäne erzeugen wir ein standardisiertes und klar definiertes Heizmaterial in Form von Holzpellets. Durch die Erweiterung der regionalen Wertschöpfung und dem regionalen Vertrieb sehen wir einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz“, ergänzt KR Franz Kirnbauer, Geschäftsleitung Holzindustrie Kirnbauer.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • 5
  • »

Weitere

  • [1693510147441233.jpg][1693510147441233.jpg]
    31.08.2023

    Agrar-Highlights von RWA und Lagerhaus auf der Rieder Messe

  • [1692684092861450.jpg][1692684092861450.jpg]
    22.08.2023

    Sonnenstrom für 200 Haushalte RWA Solar Solutions errichtet PV-Anlage für Gemeinde Gänserndorf

  • [1691744245245184.jpg][1691744245245184.jpg]
    11.08.2023

    Regional und saisonal, auch im Winter Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf veranstaltet einen Vortrag über Gemüseanbau im Winter

  • [1691066289822416.jpg][1691066289822416.jpg]
    03.08.2023

    100 Jahre und kein bisschen leise RWA und Lagerhaus ehren ehemaligen Geschäftsführer in Oberösterreich anlässlich seines 100. Geburtstags.

  • [1690799567963510.jpg][1690799567963510.jpg]
    31.07.2023

    Lagerhaus setzt auf Sonnenenergie Lagerhaus Amstetten realisiert in St. Valentin eine weitere Photovoltaik-Anlage.

  • [169044594100871.jpg][169044594100871.jpg]
    27.07.2023

    Neue Lebensretter im Lagerhaus Weinviertler Genossenschaft investiert in Gesundheit der lokalen Bevölkerung

  • [1690360453111377.jpg][1690360453111377.jpg]
    26.07.2023

    Wand für Wand zum Ziegelmassiv-Fertighaus Town & Country Haus und Wienerberger Bausysteme testen in Niederösterreich Hausbau mit vorgefertigten Ziegelwänden

  • [1689762153192861.jpg][1689762153192861.jpg]
    19.07.2023

    Lagerhaus bedankt sich mit Fest bei Mitarbeiter:innen Genossenschaft präsentierte kommende Projekte und Gesundheitsinitiative

  • [1689672155692511.jpg][1689672155692511.jpg]
    18.07.2023

    Große Geburtstagsfeier in Stockerau Lagerhaus bot zum dritten Geburtstag des Haus & Garten-Markts ein vielfältiges Programm

  • [1689671571913124.jpg][1689671571913124.jpg]
    18.07.2023

    Lagerhaus gibt Tipps für Obst & Gemüse-Veredelung Seminar „Richtiges Einkochen“ vermittelte Techniken für das Haltbarmachen von Lebensmitteln.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • 5
  • »

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
footer-management © Archiv
RWA Genossenschaft 50%
BayWA 50%
Management
footer-geschichte © Archiv
Von der ersten Lagerhaus-
Genossenschaft bis zur RWA AG
Geschichte
footer-standorte © Archiv
Internationale Beteiligungen in
Mittel- und Südosteuropa
Auslands­beteiligungen
footer-kennzahlen © Archiv
2022 wurde ein Ergebnis vor Steuern
von 54,2 Mio. EUR erwirtschaftet
Kennzahlen
© 2023 www.rwa.at
  • Compliance
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Hinweisgebersystem
  • Impressum
  • AGB
  • Volltextsuche
Bild 2 - Produktion Bild 2 - Produktion.jpg © Imre Antal
Bild 2 - Produktion Produktion: Im Werk in Ternitz können die Pellets ressourcenschonend und energieeffizient produziert werden. © Imre Antal
Bild 1 - Gruppenbild Bild 1 - Gruppenbild.jpg © Imre Antal
Bild 1 - Gruppenbild Gruppenfoto (v.l.n.r.): Franz Kirnbauer (Geschäftsführer und Inhaber Kirnbauer Holzindustrie), Oliver Eisenhöld (Bereichsleiter Energie der RWA und Geschäftsführer Genol) und Hubert Sumetzberger (Abteilungsleiter Feste Brennstoffe bei Genol). © Imre Antal