Lagerhaus-Genossenschaften (ent)sorgen für die Umwelt
Unter dem Motto „Wir (ent)sorgen für die Umwelt“ setzen die Lagerhaus-Genossenschaften ein Zeichen und bieten die Möglichkeit, alte Pflanzenschutzmittel und gebeiztes Saatgut fachgerecht zu entsorgen. Die Initiative startet am 24. Oktober und richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe und private Anwender:innen in Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und im Burgenland.
Entsorgungstour im Herbst
An insgesamt 36 wechselnden Lagerhaus-Standorten können vom 24. Oktober bis 23. November alte Pflanzenschutzmittel und Saatgut-Altlasten fachgerecht entsorgt werden. Auch abgelaufene Produkte aus dem Bereich Haus & Garten können vorbeigebracht werden.
„Wir wollen mit der Entsorgungsaktion die Landwirte dabei unterstützen, ihr Lager zu bereinigen und an die aktuellen gesetzlichen Vorgaben anzupassen. Gleichzeitig leisten wir damit einen Beitrag zum bewussten Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und zum Umwelt- und Anwenderschutz“, betont Claudia Mittermayr, Bereichsleiterin Betriebsmittel bei der RWA Raiffeisen Ware Austria AG.
Was kann alles entsorgt werden?
- Pflanzenschutzmittel die unbrauchbar geworden sind
- Mit entregistrierten Beizmitteln behandeltes Saatgut
- Gesäuberte Pflanzenschutz-Leergebinde (kostenlos)
Wann & Wo
Ab 24. Oktober steuert das Entsorgungsmobil im Zuge seiner Tour täglich einen anderen Lagerhaus-Standort an. Die Entsorgungsprodukte können von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr gegen einen geringen Entsorgungsbeitrag abgegeben werden. Die fachgerechte und professionelle Entsorgung der Mittel wird dabei von einem externen Partnerunternehmen übernommen. Die Abgabe von gesäubertem Leergebinde ist kostenlos.
Der Tourplan mit allen Standorten kann online auf der Lagerhaus-Website unter rlh.at/entsorgung abgerufen werden.
Bei der Entsorgung der Pflanzenschutzmittel ist unbedingt auf die Einhaltung der Bestimmungen beim Transport von als Gefahrgut eingestuften Substanzen zu achten.
Weitere
-
14.06.2022 Lagerhaus Südburgenland-Obmann Weber mit Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet
-
13.06.2022 Lukas Maier: Bereichsleiter für Futtermittel in der RWA AG und Geschäftsführer der RWA International Holding Der promovierte Betriebswirt verantwortet das internationale und nationale Futtermittelgeschäft der RWA Raiffeisen Ware Austria.
-
13.06.2022 Lagerhaus-Lehrling schließt Lehre mit „ausgezeichnetem Erfolg“ ab Daniel Wagner vom Lagerhaus Tulln-Neulengbach wurde von LH Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker für seine besonderen Leistungen ausgezeichnet.
-
09.06.2022 Lagerhaus setzte Spatenstich für Neubau in Herzogenburg Das Lagerhaus St. Pölten investiert in Herzogenburg 5 Mio. EUR in einen neuen Standort für die Sparten Agrar, Weinbau, Baustoffe sowie Haus & Garten.
-
07.06.2022 Lagerhaus Wechselgau hatte zweifachen Grund zum Feiern Lagerhaus-Genossenschaft erwirtschaftete 2021 über 100 Mio. EUR Umsatz und verlieh Hermann Bauernhofer für seine langjährigen Verdienste den Ehrentitel Direktor.
-
01.06.2022 RWA Solar Solutions und Frutura kooperieren im Bereich Agrar-Photovoltaik Stromerzeugung und Apfelernte: Das Agri-PV-Konzept ermöglicht eine wirkliche Doppelnutzung von landwirtschaftlichen Flächen.
-
31.05.2022 Lagerhaus Amstetten präsentierte Gemeinden moderne Kommunaltechnik
-
30.05.2022 Lagerhaus Gleinstätten-Ehrenhausen-Wies feiert 100-jähriges Bestehen Genossenschaft lud zum Jubiläum zahlreiche Gäste und Ehrengäste zur Generalversammlung in die Sulmtalhalle in Pistorf. Sie konnten sich auch über ein hervorragendes Ergebnis fr...
-
24.05.2022 Lagerhaus Aschach hat modernisierten Haus- & Gartenmarkt neu eröffnet Erweitertes Sortiment und Shop in Shop-Konzept bietet Kund:innen emotionales Einkaufserlebnis. Anschluss ans Fernwärmenetz sowie Photovoltaikanlage sorgen für nachhaltigen Betrie...
-
24.05.2022 Lagerhaus Gmünd-Vitis unterstützt Zivilschutzverband Genossenschaft trägt mit Unterstützung beim Werkzeugankauf zur Katastrophenbewältigung bei.