Lagerhaus Weinviertel Ost begrüßt neue Auszubildende
Ende September begrüßte das Lagerhaus Weinviertel Ost zwölf neue Lehrlinge in der Genossenschaft. Zum Start der Ausbildung erwartete sie ein Seminar zu grundlegenden Kommunikations- und Arbeitstechniken sowie eine große Willkommensveranstaltung gemeinsam mit Eltern und Lagerhaus-Verantwortlichen.
Intensives Startprogramm
Beim traditionellen Welcome Day begrüßten die Geschäftsführer Reinhard Thürr und Alfred Hiller sowie Obmann Adi Mechtler die neuen Lehrlinge im Lagerhaus Weinviertel Ost. Die Spartenleiter boten erste Einblicke in die zukünftigen Aufgaben der Lehrlinge, und Personalentwicklerin Karin Wagner präsentierte die Genossenschaft im Überblick. Der Tag fand bei Speis, Trank und gemeinsamem Kegeln einen geselligen Ausklang.
Im Vorfeld des Welcome Days nahmen die Lehrlinge bereits am ersten Teil eines mehrstufigen Lehrlingsseminars teil. Dieser vermittelte grundlegende Lerntechniken, professionelles Auftreten und eine positive Arbeitseinstellung. Das zweite Modul wird im 2. Lehrjahr mit dem Fokus auf Teambuilding und Kommunikation abgehalten. „Wir legen großen Wert darauf, unsere Lehrlinge bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Der Welcome Day ist eine wunderbare Gelegenheit, sie willkommen zu heißen und ihnen einen ersten Einblick in unsere Strukturen und Arbeitsweise zu geben. Das positive Feedback zu unserer Lehrlingsausbildung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so Reinhard Thürr und Alfred Hiller.
Aktuell bildet das Lagerhaus Weinviertel Ost 35 Lehrlinge in den Bereichen Handel, Handwerk & Gewerbe und Technik aus.
Karriere mit Lehre im Lagerhaus
Insgesamt werden österreichweit in den Lagerhaus-Genossenschaften rund 1.200 Lehrlinge ausgebildet. Der Großteil ist in den Lehrberufen Landmaschinentechniker:in, Kraftfahrzeugtechniker:in sowie Einzelhandelskaufmann:frau tätig. Aber auch weniger verbreitete Lehrberufe wie Fahrradmechatroniker:in, Finanz- und Rechnungswesenassistent:in oder Zimmerer bzw. Zimmerin werden ausgebildet. Lagerhaus setzt auf eine individuelle Ausbildung zur optimalen Vorbereitung für das Berufsleben. Dazu werden persönlichkeitsbildende Seminare angeboten, zusätzlich gibt es Lehrlingsprämien und Events. Damit gewährleistet Lagerhaus eine möglichst abwechslungsreiche und vielseitige Lehrzeit, in der Individualität und persönliches Engagement gefördert werden.
Weitere
-
19.09.2024 Eröffnung des neuen Agrar- und Energiezentrums in Pöchlarn aufgrund der Hochwassersituation abgesagt
-
18.09.2024 Lagerhaus-Genossenschaften mitten im Hochwasser Auch Lagerhaus-Standorte wurden durch das Hochwasser stark beschädigt.
-
12.09.2024 Lagerhaus Marchfeld: Optimismus trotz angespannter Lage Engagement junger Landwirte im Vorstand
-
06.09.2024 Lagerhaus Wiener Becken sponsert Malprojekt in Ebergassing Neuer Anstrich für Jugend-Pavillon im Rahmen des KiDiDo Sommerferien-Programms
-
04.09.2024 Führungswechsel im Lagerhaus Innviertel-Traunviertel-Urfahr Generalversammlung bestätigt starke wirtschaftliche Basis
-
27.08.2024 Agri Water Innovation Discovery Agro Innovation Lab (AIL) sucht neue Lösungen für die Wassernutzung in der Landwirtschaft
-
31.07.2024 Lagerhaus Technik-Center erhält TOP Händler Award Landwirt.com-Auszeichnung würdigt Verkaufserfolg
-
31.07.2024 Neue Funktion zur Erntezeit: AgrarCommander erleichtert Dokumentationsmanagement Kostenloses Feature ermöglicht einfache und datenschutzsichere Verbuchung von Lagerhaus-Einkäufen und Erntemengen
-
17.07.2024 Nachhaltigkeit im Fokus: Neue PV-Anlage am Lagerhaus Standort Unterwart
-
17.07.2024 Solar-Pionierprojekt mit Heidelbeeren Erste Agrar-Photovoltaik-Anlage für Heidelbeeren in Österreich wird in Wieselburg errichtet.