Landesverteidigung beginnt bei der Landwirtschaft
Bundesministerin für Landesverteidigung Mag. Klaudia Tanner besuchte am 8. November 2022 im Rahmen eines ausführlichen Korneuburg-Besuchs den Hauptsitz der RWA Raiffeisen Ware Austria und traf sich zum Gespräch mit RWA-Generaldirektor DI Reinhard Wolf.
Schwerpunkt Agrar-Innovation
Schwerpunkt des Treffens, bei dem auch Bürgermeister LAbg. Christian Gepp, MSc, sowie weitere Vertreter des Stadt- und Gemeinderats Korneuburg anwesend waren, war die Besichtigung des neuen 100 m² großen RWA Innovation-Center, in dem smarte Lösungen für die Herausforderungen im landwirtschaftlichen Umfeld präsentiert werden. Im interaktiv gestalteten Raum können unterschiedliche Materialien, Konstruktionen und Vermittlungsformate erlebt warden – vom Touch-Table bis zur Virtuell Reality-Brille, mit der man in das Cockpit einer landwirtschaftlichen Drohne steigen kann.
Sowohl Bundesministerin Tanner als auch Generaldirektor Wolf betonen bei ihrem Treffen die enge Verbindung von Landwirtschaft und Landesverteidigung.
„Unser Auftrag als Raiffeisen- und Lagerhausorganisation ist die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln. Dies gilt natürlich auch bzw. gerade in herausfordernden Zeiten. Aus diesem Grund konzentrieren wir unsere Innovationskraft darauf, die Landwirtschaft zukunftsfit zu machen“, so Generaldirektor Reinhard Wolf.
„Das Österreichische Bundesheer steht im Gleichklang mit der Wirtschaft. Wir haben dieselben Zukunftstechnologien im Auge, mit denen wir den vor uns stehenden Herausforderungen modern und effizient begegnen wollen. Auch im Bundesheer wird – vor allem in Bereichen der Sprengmittelbeseitigung und der Drohnenaufklärung – ein möglicher Einsatz von Drohnen und Robotics geplant. Mir ist es auch wichtig, zu betonen, dass wir als Bundesheer einen Fokus auf die Versorgung mit regionalen und nachhaltigen Lebensmitteln legen. Landesverteidigung beginnt auch in der Landwirtschaft, denn damit verbunden ist die Unterstützung der heimischen Wirtschaft und der Schutz unserer Natur und Heimat“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.
Der RWA-Campus erstreckt sich auf einem 144.000 m² großen Areal und beinhaltet neben dem Headquarter auch vier Saatgutwerke, das große Ersatzteillager, den Lagerhaus-Flagshipstore, die John Deere World, das Agro Innovation Lab und mehr. Über 700 Mitarbeiter:innen sind am Standort beschäftigt.
Weitere
-
28.06.2023 Ausgezeichnete Lagerhaus-Lehrlinge Drei junge Mitarbeiterinnen zeigen eine außerordentliche Leistung
-
27.06.2023 Lagerhaus präsentiert starke Leistung Die Lagerhaus-Genossenschaft Amstetten erzielte 2022 einen Rekordumsatz.
-
27.06.2023 Lokalaugenschein am Feld Lagerhaus lud zur gemeinsamen Besichtigung der diesjährigen Pflanzenbestände
-
27.06.2023 Saatzucht Edelhof – der älteste Getreidezüchter Österreichs RWA Raiffeisen Ware Austria gratuliert der Saatzucht Edelhof zum 120-Jahr-Jubiläum
-
26.06.2023 Lagerhaus feiert Sommerfest Buntes Programm in Großweikersdorf zog zahlreiche Gäste an.
-
26.06.2023 Lagerhaus-Bundesclub zu Gast in Kärnten Teilnehmer aus sieben Bundesländern reisten zur Generalversammlung
-
22.06.2023 RWA gewinnt renommierten Logistikpreis Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) prämiert innovatives Konzept des Kleinteilelagers Traun.
-
21.06.2023 Saatgut-Revolution gesucht „Seed Innovation Challenge“ sucht innovative Lösungen für nachhaltige Saatgut-Produktion
-
21.06.2023 Deutliches Umsatzplus im Lagerhaus Genossenschaft Absdorf-Ziersdorf setzt auf Investitionen und Organisationsentwicklung.
-
19.06.2023 11.000 Besucher:innen feiern Festival der Landwirtschaft Lagerhaus Feldtag begeistert Groß und Klein in Kalsdorf bei Ilz