Lehrlinge im Fokus: Lagerhaus Gmünd fördert junge Talente
Zum Herbstbeginn begrüßte das Lagerhaus Gmünd-Vitis 17 neue Lehrlinge, darunter angehende Installateur:innen, Elektriker:innen und Landmaschinen- und PKW-Mechaniker:innen. Nach der offiziellen Willkommensveranstaltung in der Genossenschaft fand Ende September ein dreitägiger Lehrlingsworkshop mit dem Fokus auf Kommunikation, digitaler Kompetenz und Nachhaltigkeit statt.
Beim traditionellen Welcome Day der Lehrlinge im Lagerhaus Gmünd-Vitis ging es neben allgemeinen Informationen zur Genossenschaft besonders um das gegenseitige Kennenlernen der Lehrlinge, Ausbildner:innen und Meister:innen. Bei einem interaktiven „Genossenschafts-Puzzle“ konnten die Lehrlinge ihr Wissen über den Betrieb vertiefen. Abgerundet wurde der Tag durch ein Quiz mit anschließender Siegerehrung sowie eine Selbstreflexionsrunde.
Ein besonderes Highlight in den ersten Ausbildungswochen war der dreitägige Lehrlingsworkshop vom 24. bis 26. September, der in Zusammenarbeit mit topTrain am Campus Horn stattfand. Das Trainingsteam vermittelte Fertigkeiten im Umgang mit digitalen Medien, Wissen zu wichtigen Zukunftsthemen sowie Grundlagen in Kommunikation und Konfliktlösung. „Wir wollen uns nicht nur als Unternehmen weiterentwickeln, sondern auch unsere jungen Arbeitskräfte ausbilden, fördern und stärken. Die intensive Auseinandersetzung mit diesen Themen stärkt nicht nur das Wissen unserer Lehrlinge, sondern auch ihre sozialen und persönlichen Kompetenzen. Davon profitieren beide Seiten“, betont Geschäftsführer Günter Zaiser. Das Lagerhaus Gmünd-Vitis bildet derzeit insgesamt knapp 50 Lehrlinge aus.
Karriere mit Lehre im Lagerhaus
Österreichweit werden in den Lagerhaus-Genossenschaften rund 1.200 Lehrlinge ausgebildet. Der Großteil der Lehrlinge ist in den Lehrberufen Landmaschinentechniker:in, Kraftfahrzeugtechniker:in sowie Einzelhandelskaufmann:frau tätig. Aber auch weniger verbreitete Lehrberufe wie Fahrradmechatroniker:in, Verfahrenstechniker:in für die Getreidewirtschaft oder Zimmermann bzw. Zimmerfrau werden ausgebildet. Lagerhaus setzt auf eine individuelle Ausbildung zur optimalen Vorbereitung für das Berufsleben. Dazu werden persönlichkeitsbildende Seminare angeboten, zusätzlich gibt es Lehrlingsprämien und Events. Damit gewährleistet Lagerhaus eine möglichst abwechslungsreiche und vielseitige Lehrzeit, in der Individualität und persönliches Engagement gefördert werden.
Weitere
-
10.10.2024 Kooperation verbindet uns Franchise System „Unser Lagerhaus“ als starkes Netzwerk im Handel
-
10.10.2024 Neues Agrar- und Energiezentrum in Pöchlarn in Betrieb Mais-Trocknungsanlage mit Lager, GENOL Pellets-Terminal und energiesparende Tierfutterproduktion auf GARANT-Gelände
-
09.10.2024 Lagerhaus Tulln-Neulengbach: Stärkung für Landjugend-Projektmarathon Fünf Projektgruppen von Funktionären besucht
-
08.10.2024 Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 und Investitionen in die Zukunft Generalversammlung Lagerhaus Horitschon-Mattersburg
-
08.10.2024 Lagerhaus Korneuburg präsentiert Bilanz und erweitert Angebot in Tresdorf Neue Investitionen und Wiederwahl des Vorstands
-
04.10.2024 „Wasser ist unser Element“ Bewässerungsspezialist PARGA eröffnet nachhaltiges Wasserkompetenzzentrum in Aderklaa
-
24.09.2024 Generalversammlung Lagerhaus SüdBurgenland mit Blick auf die Zukunft Verbesserte Struktur für regionalen Player
-
24.09.2024 Betriebsfest als Familienfest im Lagerhaus SüdBurgenland Rückblick auf Geschäftsjahr und Dank für Mitarbeiter:innen
-
24.09.2024 Lagerhaus Zwettl setzt auf Stabilität und Zukunft Autohaus-Eröffnung und stabiles Jahresergebnis bei der Generalversammlung
-
23.09.2024 Lagerhaus Mostviertel-Mitte auf Kurs Solide Geschäftszahlen und Investitionen in die Region