Lehrlinge im Fokus: Lagerhaus Gmünd fördert junge Talente
Zum Herbstbeginn begrüßte das Lagerhaus Gmünd-Vitis 17 neue Lehrlinge, darunter angehende Installateur:innen, Elektriker:innen und Landmaschinen- und PKW-Mechaniker:innen. Nach der offiziellen Willkommensveranstaltung in der Genossenschaft fand Ende September ein dreitägiger Lehrlingsworkshop mit dem Fokus auf Kommunikation, digitaler Kompetenz und Nachhaltigkeit statt.
Beim traditionellen Welcome Day der Lehrlinge im Lagerhaus Gmünd-Vitis ging es neben allgemeinen Informationen zur Genossenschaft besonders um das gegenseitige Kennenlernen der Lehrlinge, Ausbildner:innen und Meister:innen. Bei einem interaktiven „Genossenschafts-Puzzle“ konnten die Lehrlinge ihr Wissen über den Betrieb vertiefen. Abgerundet wurde der Tag durch ein Quiz mit anschließender Siegerehrung sowie eine Selbstreflexionsrunde.
Ein besonderes Highlight in den ersten Ausbildungswochen war der dreitägige Lehrlingsworkshop vom 24. bis 26. September, der in Zusammenarbeit mit topTrain am Campus Horn stattfand. Das Trainingsteam vermittelte Fertigkeiten im Umgang mit digitalen Medien, Wissen zu wichtigen Zukunftsthemen sowie Grundlagen in Kommunikation und Konfliktlösung. „Wir wollen uns nicht nur als Unternehmen weiterentwickeln, sondern auch unsere jungen Arbeitskräfte ausbilden, fördern und stärken. Die intensive Auseinandersetzung mit diesen Themen stärkt nicht nur das Wissen unserer Lehrlinge, sondern auch ihre sozialen und persönlichen Kompetenzen. Davon profitieren beide Seiten“, betont Geschäftsführer Günter Zaiser. Das Lagerhaus Gmünd-Vitis bildet derzeit insgesamt knapp 50 Lehrlinge aus.
Karriere mit Lehre im Lagerhaus
Österreichweit werden in den Lagerhaus-Genossenschaften rund 1.200 Lehrlinge ausgebildet. Der Großteil der Lehrlinge ist in den Lehrberufen Landmaschinentechniker:in, Kraftfahrzeugtechniker:in sowie Einzelhandelskaufmann:frau tätig. Aber auch weniger verbreitete Lehrberufe wie Fahrradmechatroniker:in, Verfahrenstechniker:in für die Getreidewirtschaft oder Zimmermann bzw. Zimmerfrau werden ausgebildet. Lagerhaus setzt auf eine individuelle Ausbildung zur optimalen Vorbereitung für das Berufsleben. Dazu werden persönlichkeitsbildende Seminare angeboten, zusätzlich gibt es Lehrlingsprämien und Events. Damit gewährleistet Lagerhaus eine möglichst abwechslungsreiche und vielseitige Lehrzeit, in der Individualität und persönliches Engagement gefördert werden.
Weitere
-
20.06.2024 10.000 landwirtschaftliche Betriebe setzen auf OnFarming Die digitale Agrar-Filiale der Lagerhaus Genossenschaften für die Betriebsführung
-
18.06.2024 Positive Geschäftsergebnisse im Lagerhaus Amstetten Einsatzbereitschaft und Engagement sichern zufriedenstellenden Umsatz in herausforderndem Jahr
-
18.06.2024 Lagerhaus Tulln-Neulengbach für Verdienste als Arbeitgeber ausgezeichnet Ehrung unterstreicht die bedeutende Rolle des Unternehmens für die Region
-
12.06.2024 Lagerhaus Amstetten: Gelebte Gemeinschaft und Verlässlichkeit Geburtstagsfest für Obmann Franz Jetzinger mit prominenten Gästen
-
10.06.2024 RWA eröffnet hochmodernes Saatgut-Aufbereitungszentrum in Serbien Investitionssumme in Rumenka beträgt sechs Millionen Euro
-
07.06.2024 Lagerhaus Wiener Becken: Netzwerken und Lernen beim Funktionärsausflug Einblicke und Austausch zu Entwicklungen in der Landwirtschaft
-
03.06.2024 Fachwerkstätte Enns: Eröffnungstage mit Angeboten und Programm Mit Modernisierung setzt Lagerhaus Eferding neuen Service-Maßstab in der Region
-
16.05.2024 Innovationshub der RWA übernimmt Startup für mobilen Agrarhandel FarmHedge: Die digitale Handelslösung für landwirtschaftliche Betriebe
-
15.05.2024 RWA Raiffeisen Ware Austria besetzt Schlüsselpositionen neu Andreas Jirkowsky übernimmt Geschäftsführung RWA Slovakia und Werner Zumpf die Leitung des Bereiches Landwirtschaftliche Erzeugnisse
-
14.05.2024 Freilandsaison gestartet: Lagerhaus-Spende für Kindergarten Lagerhaus Wiener Becken erfreut Kindergarten Schlössl Möllersdorf mit Gemüsebeet-Erde