Moderne Präzision für gezielten Pflanzenschutz
Ihr Name ist ARA, sie ist die neue intelligente Präzisionsfeldspritze des Schweizer Unternehmens Ecorobotix und wurde in den vergangenen Monaten vom Agro Innovation Lab (AIL) und zwei Lagerhaus-Genossenschaften auf Praxistauglichkeit getestet und den landwirtschaftlichen Betrieben vorgestellt. Insgesamt war das Gerät fünf Wochen im Einsatz. Im Lagerhaus Marchfeld wurde es auf einem Winterzwiebelfeld und im Lagerhaus Amstetten für Ampferbekämpfung im Grünland eingesetzt. Mit überraschend positivem Ergebnis.
ARA ist mit hochauflösenden Kameras ausgestattet, die dank künstlicher Intelligenz Kulturpflanzen und Beikräuter unterscheiden können. Dadurch ist eine punktgenaue Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln möglich. Einerseits kann das Pflanzenschutzmittel ausschließlich auf die betroffene Kulturpflanze ausgebracht werden, dies bringt Einsparungen von bis zu 95 %. Andererseits ist es auch möglich, Herbizide nur auf Beikräuter zu applizieren, wodurch der Stress der Kulturpflanze minimiert werden kann. Die spezielle Bauweise und das bodennahe Applizieren verhindern außerdem eine potentielle Abdrift zum Schutz der Umwelt und des umliegenden Bodens.
„Unser Ziel ist es, derartige Innovationen so schnell wie möglich für die landwirtschaftlichen Betriebe in Österreich zugänglich zu machen. Die selektive Einzelpflanzenbehandlung bietet die Möglichkeit, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln deutlich zu reduzieren“, so AIL-Geschäftsführer Georg Sladek.
Hannes Buchberger, der Betriebsleiter vom Lagerhaus Amstetten, konnte sich während des Praxis-Einsatzes ein Bild von ARA machen: „Die Bedienung ist benutzerfreundlich und leicht verständlich aufgebaut. Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 7 km/h konnte je nach Schlaggröße eine Flächenleistung von 4 Hektar pro Stunde erzielt werden.“
„In der Öffentlichkeit wird die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln kritisch gesehen. Es ist daher wichtig, jede Möglichkeit zu nutzen, um den Einsatz zu reduzieren. Im Test hat die exakte Ausbringung des Präparates gut funktioniert, die Kulturpflanze wurde geschont und die Beikräuter gezielt behandelt“, ergänzt Benjamin Fleck, Betriebsleiter Lagerhaus Marchfeld.
Weitere
-
10.10.2024 Kooperation verbindet uns Franchise System „Unser Lagerhaus“ als starkes Netzwerk im Handel
-
10.10.2024 Neues Agrar- und Energiezentrum in Pöchlarn in Betrieb Mais-Trocknungsanlage mit Lager, GENOL Pellets-Terminal und energiesparende Tierfutterproduktion auf GARANT-Gelände
-
09.10.2024 Lagerhaus Tulln-Neulengbach: Stärkung für Landjugend-Projektmarathon Fünf Projektgruppen von Funktionären besucht
-
08.10.2024 Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 und Investitionen in die Zukunft Generalversammlung Lagerhaus Horitschon-Mattersburg
-
08.10.2024 Lagerhaus Korneuburg präsentiert Bilanz und erweitert Angebot in Tresdorf Neue Investitionen und Wiederwahl des Vorstands
-
04.10.2024 „Wasser ist unser Element“ Bewässerungsspezialist PARGA eröffnet nachhaltiges Wasserkompetenzzentrum in Aderklaa
-
24.09.2024 Generalversammlung Lagerhaus SüdBurgenland mit Blick auf die Zukunft Verbesserte Struktur für regionalen Player
-
24.09.2024 Betriebsfest als Familienfest im Lagerhaus SüdBurgenland Rückblick auf Geschäftsjahr und Dank für Mitarbeiter:innen
-
24.09.2024 Lagerhaus Zwettl setzt auf Stabilität und Zukunft Autohaus-Eröffnung und stabiles Jahresergebnis bei der Generalversammlung
-
23.09.2024 Lagerhaus Mostviertel-Mitte auf Kurs Solide Geschäftszahlen und Investitionen in die Region