Neuer Bereichsleiter für Saatgut in der RWA
DI Florian Mayer verantwortet seit 01. Juli 2023 die Gesamtleitung des Bereiches Saatgut in der RWA Raiffeisen Ware Austria.
Er ist bereits seit 2020 als Abteilungsleiter in der Saatgutproduktion tätig, davor war er COO und zuletzt Geschäftsführer der RWA Magyaroszág Kft. Nach seinem Studienabschluss an der Universität für Bodenkultur absolvierte er auch einen Studienaufenthalt in Fontainebleau/INSEAD. Begonnen hat er innerhalb der RWA als Trainee und Assistent des Vorstandes.
Die RWA ist als Saatgut-Produzent der in Österreich gängigsten Kulturpflanzen – wie zum Beispiel Weizen, Roggen, Gerste, Mais, Raps und Sojabohne – tätig. Darüber hinaus hat sich die RWA auf Nischenkulturen spezialisiert (z.B. Kürbis, Ackerbohne und Öllein), mit dem Ziel, die kleinstrukturierte Landwirtschaft in Österreich optimal zu versorgen und gleichzeitig die Pflanzenvielfalt zu erhalten.
Mehr als die Hälfte der österreichischen Ackerfläche wird mit Saatgut der RWA bepflanzt. Ein weiterer wichtiger Markt liegt in den Ländern Zentral- und Südosteuropas, dort ist die RWA als führender Saatgut-Anbieter tätig. Jährlich werden in der RWA rund 100.000 t Saatgut an insgesamt 27 Standorten hergestellt. Das Umsatzvolumen beträgt rund 250 Millionen EUR.
Er ist bereits seit 2020 als Abteilungsleiter in der Saatgutproduktion tätig, davor war er COO und zuletzt Geschäftsführer der RWA Magyaroszág Kft. Nach seinem Studienabschluss an der Universität für Bodenkultur absolvierte er auch einen Studienaufenthalt in Fontainebleau/INSEAD. Begonnen hat er innerhalb der RWA als Trainee und Assistent des Vorstandes.
Die RWA ist als Saatgut-Produzent der in Österreich gängigsten Kulturpflanzen – wie zum Beispiel Weizen, Roggen, Gerste, Mais, Raps und Sojabohne – tätig. Darüber hinaus hat sich die RWA auf Nischenkulturen spezialisiert (z.B. Kürbis, Ackerbohne und Öllein), mit dem Ziel, die kleinstrukturierte Landwirtschaft in Österreich optimal zu versorgen und gleichzeitig die Pflanzenvielfalt zu erhalten.
Mehr als die Hälfte der österreichischen Ackerfläche wird mit Saatgut der RWA bepflanzt. Ein weiterer wichtiger Markt liegt in den Ländern Zentral- und Südosteuropas, dort ist die RWA als führender Saatgut-Anbieter tätig. Jährlich werden in der RWA rund 100.000 t Saatgut an insgesamt 27 Standorten hergestellt. Das Umsatzvolumen beträgt rund 250 Millionen EUR.
Weitere
-
24.01.2025 Agrar-Fachtage im Lagerhaus Amstetten begeistern über 430 Fachgäste Das Lagerhaus Amstetten veranstaltete am 7. und 8. Januar 2025 die bewährten Agrar-Fachtage, mit dem Ziel, das Fachpublikum über aktuelle, praxisnahe Themen zu informieren.
-
19.12.2024 Gemeinsam Verantwortung übernehmen Lagerhaus Wiener Becken veröffentlicht erstmals Nachhaltigkeitsbericht
-
09.12.2024 Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken ist neuer Postpartner in Tattendorf Lagerhausstandort Tattendorf erweitert Serviceangebot
-
29.11.2024 Führungswechsel in der RWA Raiffeisen Ware Austria Johannes Schuster folgt Reinhard Wolf als Vorstandsvorsitzender nach
-
28.11.2024 Feierliche Eröffnung des neuen Lagerhaus-Standortes in St. Valentin Fertigstellung setzt wichtigen Meilenstein für die Zukunft der Region
-
27.11.2024 Von Lehrlingserfolgen bis zu jahrzehntelanger Treue Verdiente Ehrungen für Mitarbeitende im Lagerhaus Gmünd-Vitis
-
27.11.2024 Applikation zur Reduktion von Wasserverbrauch und Ertragssicherung gewinnt Agri Water Innovation Discovery Elicit Plant aus Frankreich überzeugt mit innovativer Phytosterol-Lösung
-
26.11.2024 Lagerhaus Wiener Becken: Wertschätzung für langjährige Mitarbeiter:innen Feierliche Ehrung der NÖ Landarbeiterkammer für Jahrzehnte der Loyalität
-
26.11.2024 Die Zukunft der Mobilität in der Landwirtschaft RWA lud zum Business-Talk
-
22.11.2024 Präzisionsfeldspritze ARA gewinnt AgrarTec in Gold Lagerhaus Technik-Center überzeugt mit innovativer Lösung zu reduziertem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln