Neues Agrar- und Energiezentrum in Pöchlarn in Betrieb
Nach der hochwasserbedingten Absage des Eröffnungsfestes hat das neue Agrar- und Energiezentrum für Maistrocknung und Pellets-Lagerung auf dem Gelände des RWA-Tochterunternehmens GARANT Tiernahrung GmbH seinen regulären Betrieb aufgenommen. Wenige Tage nach Inbetriebnahme besichtigte Bundesminister Gerhard Karner gemeinsam mit Pöchlarns Bürgermeisterin Barbara Kainz, RWA-Vorstandsdirektor Johannes
Schuster, RWA-Bereichsleiter Landwirtschaftliche Erzeugnisse Werner Zumpf und Garant-Geschäftsführer Gerhard Bauernfeind die neue Anlage.
22.000 Tonnen Gesamtvolumen
„Die neue Anlage für Maistrocknung und Pellets-Lagerung hier in Pöchlarn unterstreicht die Bedeutung unseres Standorts als regionaler Knotenpunkt für Tiernahrung, Getreidehandel und Energieversorgung. Durch die Verarbeitung von Mais aus dem Mostviertel und angrenzenden Gebieten, sowie die direkte Anbindung an Straße, Bahn und Wasserweg, können wir Lieferwege deutlich verkürzen und die regionale Kreislaufwirtschaft stärken“, betont Gerhard Bauernfeind, Geschäftsführer GARANT Tiernahrung GmbH.
Logistik-Knotenpunkt
Ein besonderer Vorteil in Pöchlarn sind die kurzen Anlieferungswege. Der Nassmais, der vor Ort getrocknet wird, stammt vorwiegend aus dem Mostviertel und den angrenzenden Regionen und wird direkt vor Ort verarbeitet. Die Erzeugnisse werden sowohl via Bahn und Straße als auch über den Wasserweg transportiert. Das neue Agrar- und Energiezentrum für Maistrocknung und Pellets- Lagerung wurde unter der Leitung der GARANT Tiernahrung GmbH in Zusammenarbeit mit dem GENOL-Team und der RWA-Abteilung Landwirtschaftliche Erzeugnisse umgesetzt. Bautechnisch wurde das Projekt von der RWA-Bautechnik realisiert.
Nachhaltigkeit im Fokus
Das Thema Nachhaltigkeit steht am RWA-Standort in Pöchlarn schon lange im Fokus. Auf dem 2021 eröffneten Öko-Solarbiotop werden auf einer Fläche von fünf Hektar mit wissenschaftlicher Unterstützung verschiedene Modelle der Agrar-Photovoltaik getestet. Die rund 10.000 Solarpaneele erzeugen gut die Hälfte des benötigten Stroms für die GARANT.
Weitere
-
28.02.2025 Würdige Ehrung für Ludwig Hubauer Langjähriger Lagerhaus-Obmann und stellvertretender RWA-Aufsichtsratsvorsitzender erhält zum Abschied die RWA-Ehrennadel in Gold
-
26.02.2025 Großer Andrang beim Agrar-Infotag im Lagerhaus Tulln-Neulengbach Wissenstransfer und aktuelle Entwicklungen für landwirtschaftliche Betriebe
-
25.02.2025 Schulung für Funktionär:innen "Kooperative Kommunikation in Genossenschaftsgremien"
-
24.02.2025 Pakete & Briefe einfach erledigen Postservice startet im Lagerhaus Ternitz
-
19.02.2025 Staffelübergabe im Lagerhaus Lavanttal Gerhard Janschitz übergibt nach 40 erfolgreichen Jahren die Geschäftsführung an Brigitte Marzi-Paulitsch.
-
10.02.2025 Baumesse Oberwart - Bauen und Sanieren mit dem Lagerhaus Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 fand im Messezentrum Oberwart die 33. Baumesse. Das Lagerhaus SüdBurgenland war als kompetenter Partner im Bereich Bauen, Sanieren und Renoviere...
-
31.01.2025 Johann Oberger übernimmt die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Mit 1. Februar 2025 übernimmt Ing. Johann Oberger die Leitung des Bereichs Technik in der RWA Raiffeisen Ware Austria. Er tritt damit die Nachfolge von Vorstandsdirektor DI Christ...
-
30.01.2025 BayWa-StaRUG-Verfahren: Abwicklung des Rückkaufs der RWA-Anteile weiterhin auf Plan
-
29.01.2025 Bunte Ballen für den guten Zweck Lagerhaus-Aktion unterstützt die Österreichische Krebshilfe mit dem Verkauf von Agrar-Stretchfolien in Charity-Farben
-
28.01.2025 Impulse für die Landwirtschaft: Nachhaltige und digitale Lösungen im Fokus Agrartag 2025 im Lagerhaus Wiener Becken