Neues Agrar- und Energiezentrum in Pöchlarn in Betrieb
Nach der hochwasserbedingten Absage des Eröffnungsfestes hat das neue Agrar- und Energiezentrum für Maistrocknung und Pellets-Lagerung auf dem Gelände des RWA-Tochterunternehmens GARANT Tiernahrung GmbH seinen regulären Betrieb aufgenommen. Wenige Tage nach Inbetriebnahme besichtigte Bundesminister Gerhard Karner gemeinsam mit Pöchlarns Bürgermeisterin Barbara Kainz, RWA-Vorstandsdirektor Johannes
Schuster, RWA-Bereichsleiter Landwirtschaftliche Erzeugnisse Werner Zumpf und Garant-Geschäftsführer Gerhard Bauernfeind die neue Anlage.
22.000 Tonnen Gesamtvolumen
„Die neue Anlage für Maistrocknung und Pellets-Lagerung hier in Pöchlarn unterstreicht die Bedeutung unseres Standorts als regionaler Knotenpunkt für Tiernahrung, Getreidehandel und Energieversorgung. Durch die Verarbeitung von Mais aus dem Mostviertel und angrenzenden Gebieten, sowie die direkte Anbindung an Straße, Bahn und Wasserweg, können wir Lieferwege deutlich verkürzen und die regionale Kreislaufwirtschaft stärken“, betont Gerhard Bauernfeind, Geschäftsführer GARANT Tiernahrung GmbH.
Logistik-Knotenpunkt
Ein besonderer Vorteil in Pöchlarn sind die kurzen Anlieferungswege. Der Nassmais, der vor Ort getrocknet wird, stammt vorwiegend aus dem Mostviertel und den angrenzenden Regionen und wird direkt vor Ort verarbeitet. Die Erzeugnisse werden sowohl via Bahn und Straße als auch über den Wasserweg transportiert. Das neue Agrar- und Energiezentrum für Maistrocknung und Pellets- Lagerung wurde unter der Leitung der GARANT Tiernahrung GmbH in Zusammenarbeit mit dem GENOL-Team und der RWA-Abteilung Landwirtschaftliche Erzeugnisse umgesetzt. Bautechnisch wurde das Projekt von der RWA-Bautechnik realisiert.
Nachhaltigkeit im Fokus
Das Thema Nachhaltigkeit steht am RWA-Standort in Pöchlarn schon lange im Fokus. Auf dem 2021 eröffneten Öko-Solarbiotop werden auf einer Fläche von fünf Hektar mit wissenschaftlicher Unterstützung verschiedene Modelle der Agrar-Photovoltaik getestet. Die rund 10.000 Solarpaneele erzeugen gut die Hälfte des benötigten Stroms für die GARANT.
Weitere
-
19.09.2024 Eröffnung des neuen Agrar- und Energiezentrums in Pöchlarn aufgrund der Hochwassersituation abgesagt
-
18.09.2024 Lagerhaus-Genossenschaften mitten im Hochwasser Auch Lagerhaus-Standorte wurden durch das Hochwasser stark beschädigt.
-
12.09.2024 Lagerhaus Marchfeld: Optimismus trotz angespannter Lage Engagement junger Landwirte im Vorstand
-
06.09.2024 Lagerhaus Wiener Becken sponsert Malprojekt in Ebergassing Neuer Anstrich für Jugend-Pavillon im Rahmen des KiDiDo Sommerferien-Programms
-
04.09.2024 Führungswechsel im Lagerhaus Innviertel-Traunviertel-Urfahr Generalversammlung bestätigt starke wirtschaftliche Basis
-
27.08.2024 Agri Water Innovation Discovery Agro Innovation Lab (AIL) sucht neue Lösungen für die Wassernutzung in der Landwirtschaft
-
31.07.2024 Lagerhaus Technik-Center erhält TOP Händler Award Landwirt.com-Auszeichnung würdigt Verkaufserfolg
-
31.07.2024 Neue Funktion zur Erntezeit: AgrarCommander erleichtert Dokumentationsmanagement Kostenloses Feature ermöglicht einfache und datenschutzsichere Verbuchung von Lagerhaus-Einkäufen und Erntemengen
-
17.07.2024 Nachhaltigkeit im Fokus: Neue PV-Anlage am Lagerhaus Standort Unterwart
-
17.07.2024 Solar-Pionierprojekt mit Heidelbeeren Erste Agrar-Photovoltaik-Anlage für Heidelbeeren in Österreich wird in Wieselburg errichtet.