RWA & Lagerhaus: „Zusammen. Wachsen 2022“
Ende Juni lud die RWA Raiffeisen Ware Austria rund 300 Teilnehmer:innen aus den Genossenschaften und der RWA zum „Agrar Team Tag“ ins neue Innovation Center auf dem RWA-Campus. Ziel der Veranstaltung waren die Vernetzung und der Austausch der Verantwortlichen aus den Bereichen Saatgut, landwirtschaftliche Erzeugnisse, Betriebsmittel sowie Futtermittel. Unter dem Motto „Zusammen. Wachsen 2022“ wurde ein spannendes Programm geboten mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Führungen.
RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf bedankte sich eingangs bei allen Teilnehmer:innen für das Engagement während der Corona-Pandemie, gemeinsam sei es gelungen, die Versorgung der landwirtschaftlichen Betriebe und der Bevölkerung in Österreich aufrechtzuerhalten.
![[1657189462609468.jpg]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2022.07.07/1657189462609468.jpg?m=MzAxLDIwMA%3D%3D&_=1657189466)
Für die Zukunft benannte Wolf zentrale Dynamiken, die das Leben der Menschen beeinflussen werden: „Der Klimawandel verändert die Spielregeln und macht Nachhaltigkeit zu einem ‚must have‘. Neue Technologien erobern die Landwirtschaft, ebenso wie digitale Geschäftsmodelle den Handel prägen werden. Die Menschen leben zudem bewusster, aber auch anspruchsvoller, gleichzeitig verstädtert der ländliche Raum“, so Wolf. „Mit diesen Themen beschäftigt sich die Lagerhaus-Organisation seit vielen Jahren, denn es ist unser Anspruch, Innovationsführer zu sein und der ländlichen Bevölkerung ganzheitliche Lösungen anzubieten.“
Betriebe brauchen innovative Lösungen
Marlen Wienert, Leitung Segmente Agrar/Technik bei der BayWa AG, beleuchtete die „Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie“. Sie forderte einen stärkeren Wissenstransfer innerhalb und zwischen den Genossenschaften. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Digitalisierung und die damit zusammenhängenden innovativen Lösungen, sei es in der Verarbeitung von Daten oder in der Anwendung neuer Technologien. Als Beispiele nannte sie die Aktivitäten des Agro Innovation Lab in Österreich sowie die digitalen Lösungen wie Onfarming und AgrarCommander.
Innovationen und Service-Angebote für landwirtschaftliche Betriebe standen auch bei den anschließenden Führungen der Fachbereiche Saatgut, Betriebsmittel, Futtermittel, agrarische Erzeugnisse und Agro Innovation Lab im Zentrum.
Weitere
-
06.07.2022 Lagerhaus Tulln-Neulengbach präsentierte hervorragendes Ergebnis Obmann Michael Göschelbauer wurde bei Generalversammlung als Obmann bestätigt.
-
06.07.2022 Lagerhaus Weinviertel Ost mit Rekordergebnis Die Geschäftsführer Alfred Hiller und Reinhard Thürr präsentierten bei der Generalversammlung den bisher höchsten Jahresumsatz in der Geschichte der Genossenschaft.
-
06.07.2022 Lagerhaus Hollabrunn-Horn ist zukunftsfit Die Genossenschaft präsentierte bei der Generalversammlung die erfreuliche Bilanz für 2021 und gab einen Überblick über aktuelle Projekte.
-
05.07.2022 Lagerhaus unterstützt Projekt „Wir UNTERNEHMEN für Jugendliche” Lagerhaus Eferding-OÖ Mitte stellt Maturant:innen der HLBLA St. Florian das Rhetorik-Buch „Freie Rede“ des Kommunikationstrainer Thomas Lösch zur Verfügung.
-
04.07.2022 Landesrat Danninger besuchte Haus & Gartenmarkt in Stockerau
-
04.07.2022 Lagerhaus-Geschäftsführer Schadenhofer erhielt hohe Auszeichnung Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeichnete Herbert Schadenhofer für seine Verdienste für das Land Niederösterreich mit dem Goldenen Ehrenzeichen aus.
-
24.06.2022 Lagerhaus Hollabrunn-Horn dankt seinem Team Genossenschaft veranstaltet Festabend und ehrte langjährige Mitarbeiter:innen.
-
23.06.2022 Generalversammlung Lagerhaus Thermenland: Krisenfestes regionales Unternehmen
-
22.06.2022 Lagerhaus Weinviertel Ost dankte Team mit „Mitarbeiterabend“ Rund 200 Mitarbeiter:innen und Ehrengäste kamen zur Veranstaltung in Zistersdorf.
-
20.06.2022 Hochwertige Holzpellets regional produziert und vermarktet GENOL und Holzindustrie Kirnbauer starten nachhaltige Kooperation.